Donny Cates ist aktuell der Mann bei Marvel und das lese ich immer wieder in der grandiosen Venom Reihe. Mit seinem Ende bei der Reihe gibt es noch das Event King in Black. Der erste der vier Bände ist nun bereit rezensiert zu werden.
Alles wieder gut und vor allem gefallen mir die neuen Geschichten aus der Dragon Ball Welt richtig gut. Der neuste Gegner ist nicht übermächtig, hat aber ein Kraft für die Vegeta und Son Goku keine Antwort haben, zumindest noch nicht.
Und schon sind wir am Ende von Banana Fish angelangt. Ich bin ehrlich: ich freue mich drauf, aber nicht nur weil ich die Serie dann beendet habe und weiß wie es endet, sondern auch weil die Serie “anstrengend” sein kann. Man kann nie erwarten was auf einen zu kommt. So auch beim Abschlussband.
Antihelden sympathisch – auch wenn nur in gewissen Grenzen – darstellen, war eines der Highlights von Tamara Drewe. Die Autorin Posy Simmonds hat aber noch andere Graphic Novels geschrieben, eins davon habe ich mir nun angeschaut.
Der letzte DC-Horror war tatsächlich Horror. So schlecht das ich mich schon gefragt habe, ob ich vielleicht doch noch einmal über die Arbeiten von Tom Taylor nachdenke, bevor ich ein Produkt von ihm meinem Lesestapel hinzufüge. Und dann kam der Zombie-Planet.
Nach langer Durststrecke habe ich mich wieder Outcast gewidmet. Band 4 konnte wieder überzeugen und hat vor allem Licht ins Dunkle gebracht. Damit das auch so bleibt – manchmal ist es auch Abstand schädlich – habe ich direkt Band 5 mir angeschaut.
Und da ist sie endlich, eine der besten Marvel Serien im Paperback. Für mich heißt es im Paperback nicht neues entdecken, sondern ReRead, da ich die Hefte bereits gelesen habe. Wie ist es erneut die neuen X-Men zu folgen? Und was sollte man beachten?
Angefixt und sehr spannend hat sich der 7. Band der Monster Reihe von Naoki Urasawa präsentiert. Und jetzt? Jetzt will ich endlich wissen was Urasawa hier abliefert, so kurz vorm Finale sollte sich die Serie keinen Schnitzer erlauben. Also aufschlagen und genießen, oder?
Band 1 der Don Rosa Library hat mir gezeigt: Dagobert, Donald und co. können mehr als nur Lustiges Taschenbuch. Das der 2. Band folgen musste, war klar und so habe ich vor kurzem mir den zweiten Band auch angeschaut. Bin ich immer noch gut unterhalten?
Monster gegen Menschen, ein Krieg steht bevor und ist nicht mehr vermeidbar. Damit werden aber auch Verluste einhergehen. Und genau das macht es so spannend. Der 17. Band weckt mit dem Titel “Krieg in der Hauptstadt” klare Erwartungen.
Manchmal muss man seine Komfortzone verlassen. Was durchaus ein genereller Rat fürs Leben ist, so ist es auch bei dem Konsum von Comics ein kluger Rat. In diesem Fall bin ich zufällig an Maestro gekommen. Also habe ich mich diesem Comic gewidmet.
Der “langsame” Erscheinungsrythmus von Dragon Ball Super gefällt mir eigentlich sehr gut. So kann ich immer wieder einen Band gemütlich holen und hier vorstellen. Diesmal habe ich aber die Veröffentlichungen komplett verpennt und bin so etwas in das Hintertreffen geraten.
“Venom ist unter Donny Cates ein absoluter MUST-READ!” das war der letzte Satz des letzten Reviews von Venom by Donny Cates. Wenn man mit so hohen Erwartungen in einen Comic geht, kann das schief laufen, oder es bleibt genau so wertig wie bisher.
Wenn Warren Ellis einen Comic veröffentlicht, dann sollte man mindestens kurz aufhorchen und schauen, was da geboten wird. So war es auch damals als Trees erschien. 5 Jahre sind seitdem vergangen bis wir auch in Deutschland den Comic bekommen haben. Jetzt wollte ich auch mal einen Blick wagen.
Und schwups sind wir im Finale von Batman – Die drei Joker. In gewisser Hinsicht enttäuscht der Comic bisher. Gute Unterhaltung ohne echte nennenswerte Tiefe oder Auswirkung für das DC-Universum? Das wäre die Schnellzusammenfassung von Band 1 und 2. Bleibt das so?
Aus der Eaglemoss Collection kannte ich bereits Neue Horizonte. Mein Review war damals durchwachsen, meine Erfahrung mit Comics aber auch. Der ReRead – um zu entscheiden ob ich die Absolute Edition holen soll oder nicht – war schon viel besser. Dennoch hatte ich Zweifel, das hätte ich nun nicht mehr.
Wer breit liest, gerät auch häufig ins “breite Vergessen”. So geschehen bei Samurai. Eine Reihe die mir durchaus gefallen hat, aber aus Gründen komplett aus dem Gedächtnis gerutscht ist. Gut das ich mir endlich die zweite Gesamtausgabe angeschaut habe.
Der 7. Band von Monster lag sehr lange auf meinem Lesestapel. Aber das lag nicht daran das ich keinen Bock auf den Band hatte, ich wollte erst einmal 20th/21st Century Boys auslesen. Das ist nun geschehen und nun lese ich alsbald alles aus 😊.
Kaum habe ich die Neuauflage der grandiosen Sweet Tooth Reihe ausgelesen, gibt es dank der neuen Netflix Serie ein kleinen Spin-off der Serie. Wie sooft erwähnt, wird ein solcher Spin-off nichts kaputt machen was bereits gut war, aber man ist schon etwas nervös. Wie – ebenfalls – sooft erwähnt sollte man Jeff Lemire einfach trauen.
Nach einer längeren Pause, habe ich mir den zweiten Band von #Plüschmond gegönnt und ich war nicht nur wieder direkt angefixt, sondern ich wurde wieder erinnert, was mir an dem ersten Band gefallen hat. Diesmal ist der nächste Band nicht mehr so fern und das Review zu Band 3 kommt jetzt.
Watchmen ist einer der bemerkenswertesten Comics die es gibt und ein Comic den man wohl gelesen haben muss. Bei jeder Ankündigung, um die Geschichte zu erweitern oder zu ergänzen gibt es genau zwei Reaktionen: bitte nicht und oh yes! Egal was so ein Werk auch immer sein mag, das Originalwerk bleibt davon stets unberührt – #KeepThisInMind. Diesmal hat sich Tom King an Rorschach gewagt.
Mittlerweile bin ich nicht nur großer Fan von Deadly Class, sondern auch direkt beim Release eines neuen Bandes dabei. Gerade das Thema “Spoiler vermeiden” ist nicht immer ganz einfach. Gerade jetzt wo Maria und Marcus wieder zurück sind, wird es besonders spannend.
Was ein wilder, total überraschender Ritt liegt hinter mir. Ich hatte ja keine Ahnung was auf mich zukommt als ich den ersten Band von 20th Century Boys angefangen hatte. Mittlerweile verschlinge ich alles von Naoki Urasawa ohne nur eine Sekunde darüber nachzudenken.
Tom Taylor darf und kann einfach alles. Nachdem Überraschungshit Injustice hat der gute Tom den nächsten “digital only” Titel aus der Taufe gehoben und massiv viel Erfolg gehabt. Die Rede ist von DCeased. Da es ein großer Erfolg war, waren weitere Geschichten nur eine Frage der Zeit und mit Schurken gegen Zombies haben wir nun den ersten Spin-Off.
Zu wenig neues, eine interessante Geschichte, die aber immer wieder etwas hinter den eignen Möglichkeiten bleibt. Das ist das Fazit der Serie Low (bisher). Mit Band 3 habe ich den Scheitelpunkt erreicht und somit vielleicht eine gute Möglichkeit, um mal in die Glaskugel zu schauen.
Wenn es eine Serie gibt, bei der ich unglaublich hin und hergerissen bin, dann ist es Monstress. In der Serie gibt es wunderschöne Zeichnungen im Steampunk meets Fantasy Setting. Dazu kommt eine komplexe Handlung, die – und das ist das hergerissen – teilweise nicht leicht verständlich geschrieben ist.