Habt ihr auch das Problem das euer Surface (oder ein anderes Windows Gerät) nachdem “ausschalten”, scheinbar weiter den Akku leer saugt? Wer dieses oder ein ähnliches Problem hat, kann – ach was – der sollte unbedingt weiter lesen!
Tipps
Am 19.01.2016 hat HTC dem Flagschiff von 2014 – dem HTC One M8 – das Update auf die neuste Android Version 6.0 (Marshmallow) zur Verfügung gestellt. Dazu kommt die neueste Version der Benutzeroberfläche Sense, und zwar Nummer 7. Wie gut ist das Update? Was hat sich geändert? Und lohnt sich das Update?
Wie ihr wisst bin ich seit einigen Monaten Besitzer eines Jawbone Up2 Bandes. Einer der größten Schwachpunkte vom Jawbone Up2 – mal abgesehen davon, das mir das Band zweimal gerissen ist – ist die Tatsache, dass das Band oft sich von alleine löste und somit im Zweifel zu Boden segelte. Dieses Problem hat Jawbone erkannt und sich für eine Lösung entschieden. Und zwar ein Activity Clip.
Vor Jahren hat Microsoft es der Konkurrenz gleich getan und einen Cloud Dienst – SkyDrive – auf die Kunden losgelassen. Größter Unterschied zur Konkurrenz: 25 GB for free. Durch diverse Optionen (Kamera-Upload, Freunde werben und Office 365) konnte man sein Konto aufpolstern. Letzter Stand: Unendlichkeit! Da dies aber schamlos ausgenutzt wurde, musste Microsoft zurückrudern. Der kostenlose Speicher wird für den Cloud Dienst – der mittlerweile OneDrive heißt – auf 5 GB zusammen gestrichen. Kann man sich wehren?
Vor einigen Wochen hat Amazon in Deutschland – für einige Großstädte – das Versprechen abgegeben, das Prime-Kunden ihre Bestellung noch am selben Tag bekommen. Und zwar heißt es dort. Morgens bestellt und abends da. Funktioniert das Ganze oder ist es nur eine “Werbelüge”?
Seit dem die neue OneNote Version veröffentlich wurde, ist ein Öffnen der OneNote Desktop Anwendung via Surface Stift nicht mehr möglich. Es öffnet sich die OneNote App. Auch das Fehlen einer DRUCK Taste auf der TypeCover 3 hatte mich gestört. Wer Besitzer eines Surfaces 3, PRO 3 (oder PRO 4) ist, sollte nun aufmerksam weiterlesen.
Nachdem am 29. Juli Microsoft Windows 10 veröffentlicht hat und damit das “Unendliche” Betriebssystem vorgestellt hat, gab es am 12.11.2015 das erste große Update. Was es kann, gibt es wie gewohnt, in den nächsten Zeilen.
Apple hat auf ihrer Keynote nicht nur neue Geräte vorgestellt (siehe iPad Pro), sondern auch iOS 9 für den 16.09.2015 angekündigt. Nach Anfänglichen Problemen konnte ich das Update laden und will hier einen kleinen Einblick über die neuen Funktionen geben, aber auch zur Stabilität und Performance von iOS 9 möchte ich eine Bewertung abgeben.
So ganz nebenbei habe ich was nützliches in Windows 10 gefunden. Beim Abrufen meiner Mails ist ein Fehler aufgetreten, passiert dachte ich mir, aus dem Gedächtnis, aber eigentlich ganz schön oft.
In den Medien wird große Panik verbreitet. Microsoft spioniert alle Nutzer aus und keine Nutzer ist mehr sicher. Richtig, oder? Ganz so einfach ist das Thema nicht.
Bei Windows 10 ist eine neue Einschränkung auf viele Rechner gekommen die vielen nicht schmeckt. Windows 10 HOME User haben keine Option Updates abzulehnen bzw. auszuwählen, was wann runtergeladen bzw. installiert wird. Die Windows 10 PRO User haben wenigstens die Option den Installationszeitpunkt zu wählen. Wem das zu wenig ist, findet hier eine Kleine Anleitung zum Thema “Wie kann ich manuell einstellen was passieren soll wenn Updates zur Verfügung stehen”.
Mit Windows 10 ist nun noch eine dritte Option eines Hintergrundbildes in Windows eingezogen. Nach dem Desktop und Sperrbildschirm Hintergrund gibt es noch den Login Screen Hintergrund. Dieser ist Standardmäßig mit dem blauen Windows Logo hinterlegt.Es gibt aber zwei Optionen dies zu ändern.
Am 29. Juli 2015 ist – wie vielleicht einige mitbekommen haben – Windows 10 erschienen. Ich hatte das Glück – und ja ich rede von Glück – ein Upgrade bereits am ersten Tag zu machen. Info: Sämtliche Angaben beziehen sich auf ein Surface Pro 3.