DC baut manche Geschichten sehr langsam auf. So fing mit Flashpoint das aktuelle DC Universum neu an. Auf New 52 folgte Rebirth und vor allem Doomsday Clock. Bereits zu New 52 Zeiten kam die Aussage auf: komisch wie unterschiedlich der Joker doch ist. Und dann wurde bestätigt: 3 Joker sind wirklich in Gotham unterwegs. Was habe ich mich auf diesen Comic gefreut, zu Recht?
Vielleicht habt ihr das ein oder andere Streaming Abo. Es gibt zig, für zig Themen und mit verschiedenen Inhalten. Ob es nun Netflix, Spotify oder der GamePass von Microsoft ist. Alle haben eins gemeinsam: für einen festen – meist monatlichen – Beitrag, kann man auf das „gesamte“ Sortiment zugreifen. Seit einigen Jahren gibt es ähnliche Angebote für Comics. Ein sehr bekanntes Angebot kommt von Marvel. Taugt das was?
Nachdem Hörbuch von The Sandman bei Audible hatte ich tatsächlich wieder große Lust etwas von den Sandman Deluxe Bänden zu lesen. Band 4 war schon lange in meinem Besitz und somit war alles bereit für den nächsten verrückten Ritt aus der Traumwelt von und mit Dream.
Eine neue Mystery Geschichte gefällig? Mit Ghulen, Halbdämonen und Detektiven? Und das alles irgendwo auf dem Land? Da ist das Genre Mystery direkt Programm, denn es wird mysteriös. Aber wird es auch gut? Hier kommt mein erster Check zu Kemono Jihen.
Wenn ihr im letzten Jahrtausend schon gelebt habt, dann solltet ihr durchaus mal etwas von den Teenage Mutant Ninja Turtles gehört haben. Bei mir war es eher am Rand, ich wusste genau wer sie waren, wusste auch wie die Schildkröten heißen, aber richtig aktiv verfolgt habe ich sie nie. Allein das ist aber schon ein Grund, mal in die Comics zu schauen.
Einfach macht es die Serie Banana Fish (mir) bisher nicht wirklich. Es lässt sich immer gut und schnell lesen, aber nicht immer bleibt viel hängen. Was will die Serie überhaupt für eine Geschichte erzählen? Eine Frage die ich mir nicht selten bei Banana Fish stelle.
Hier im Blog war es nachdem ersten englischen Deluxe Band um Sweet Tooth ruhig geworden. Trotz Comic des Monats und großen Gefühlen, hatte ich die Serie nicht weiterverfolgt – zum Glück. Jetzt kommt die deutsche Deluxe Edition und ich bin mit dem ersten Band bereits wieder komplett begeistert. Wie geht es weiter?
Ende, Finale, Abschluss…endlich! Endlich? Was oft bei Serien etwas negativ klingt, hat bei Fire Punch einen ganz einfachen Grund: die Serie ist nicht einfach. Jeder Band dreht ein bisschen an der Geschichte und vor allem ist vieles nicht so richtig klar. Ob der 8. Band Klarheit schafft?
Ein interessanter erster Band, der aber vieles im unklaren gelassen hat, war schon mal ein guter Anfang. Garth Ennis als Autor hat sicher die ein oder andere abgefahrene Idee im Köcher. Gut das die Serie mit zwei Bänden kurz ist und somit kann man doch gar nicht so viel falsch machen, oder?
Ein junges Mädchen mit einer Pistole und einem Schalldämpfer sitzt auf einem Stuhl, dazu ein „Rauchen ist tödlich“-Banderole. Das ist das Cover von Candy & Cigarettes. Und genau das fällt definitiv im Comic- bzw. Buchladen auf. Aber kann der Manga auch mehr, als nur ein provokantes Cover?
4 Bände von Heimliche Blicke liegen hinter mir und ich bin immer noch überrascht wie gut mir die Reihe gefällt. Ja die Hauptstory ist schon sehr speziell und stößt nicht bei jedem auf Gegenliebe. Trotz allem bin ich neugierig was in den nächsten Bänden passiert.
Mögt ihr Geschichten über Mädchen die sich in unerreichbare Jungs vergucken und verlieben? Dann solltet ihr diverse Shojo-Manga lesen und gelesen haben. Wenn es dann mit ein paar Comedy und Fantasy Elementen kombiniert wird, wären wir bei Monstermäßig verknallt.
Meine doppelte Saga Aufholjagd ist abgeschlossen und das bevor die Pause beendet ist. Und dabei hatte ich „Angst“ vor dem „bösen“ Cliffhanger von Band 9, der die Fangemeinde mit einem gebrochenen Herzen zurückgelassen hat. Also war ich etwas besorgt, zurecht?
Manga können oberflächlich und stereotypisch sein. Aber sie können auch seriös und ernst sein. Genau das versucht der Manga Nie wieder Minirock! zu liefern. Ob und wie gut diese Aufgabe gelingt, möchte ich euch in den nächsten Zeilen erörtern.
Endlich wieder ein neuer Deadly Class Comic Band! Band 6 hat uns nach Mexiko geführt und alte Bekannte sind wieder aufgetaucht. Es ist Zeit für Rache, blutige Rache. Um das Cover zu rate zu ziehen: wild entschlossen oder kühl und berechnend?
Was ein lange Reise liegt nun hinter mir und was hat der erste Band von 20th Century Boys ausgelöst? Viele Naoki Urasawa Manga haben den Weg zu mir gefunden und nun möchte ich euch den letzten Band der Reihe vorstellen – zumindest dachte ich das zuvor.
Jonathan Hickman hat was verrücktes losgetreten. Er wollte die X-Men aus der „Bedeutungslosigkeit“ holen und etwas richtig großes schaffen. Mit House of X & Power of X hat er den guten Grundstein gelegt. In Deutschland geht es mit der X-Men Heftserie, Marauders und die hier vorliegende X-Force Serie weiter. Die X-Force haben mir noch gefehlt, wird Zeit…
Nach der anfänglichen Begeisterung ist Love & Lies ein wenig in die Richtung weggelitten, wo sich einige Manga aufhalten. Ein „Abwärtsstrudel“ der nicht mehr aufhaltbar ist, oder? Die gute und interessante Grundidee ist aber noch mit von der Partie, also könnte es doch funktionieren.
Hände hoch, wer hätte gedacht das ich in diesem Monat noch einen Hellboy/BUAP Comic lese und verblogge? Nicht so viele sicherlich. Aber ich meine es ernst mit der Aufholjagd. Und dieser Band zeigt mir wie belohnend es sein kann, viel – wenn nicht sogar alles – zu lesen.
Nach 2 verschiedenen Detektivgeschichten, führt uns die Reise diesmal nach Schottland in ein Spukschloss. Ernest Patisson ist ein anderer Detektiv als seine 2 Vorgänger. Die Axt auf dem Cover zeigt auf, auf was wir uns im dritten Band vorbereiten sollten.
An allen Ecken sind in den letzten Wochen und Monaten positive Rezensionen zu Wonder Woman: Dead Earth aufgetaucht, die meine Meinung von kein Interesse zu großes Interesse gewandelt haben. Aber ich wollte nicht nur 52 Seiten, sondern die volle Dröhnung mit 208 Seiten. Und?
So richtig hat der erste Band von Batmans Grab nicht überzeugen können. Worum geht es eigentlich in der Serie? Und was hat es mit dem Namen auf sich? Fragen die nun entweder im zweiten und letzten Band beantwortet werden, oder der Serie nicht gut tun. Mal schauen wohin es tendiert.
Ich bin wahrlich aufgeregt, was nun bei 20th Century Boys passiert. Der Serie habe ich diverse andere Naoki Urasawa Serien zu verdanken und natürlich auch tolle Momente. Das Ende – was nun in greifbarer Nähe ist – ist dementsprechend für mich etwas besonders. In diesem Monat ist es so weit, den Start macht Band 10.
Wenn uns der erste Band von Reset eins gelehrt hat, ist es doch das wir so nicht weiter machen können. Das andere ist eben das der Comic noch in den Kinderschuhen steckt. Bei 3 Bänden, sollten diese nun ausgezogen werden und die ersten Schritte in Richtung Selbstständigkeit gegangen werden.
Wie oft kauft ihr Manga nach dem Cover? „Don’t judge me by the cover“ – ist ein wichtige Aussage, ABER wie unfassbar geil sieht bitte das Cover von Hell’s Paradise aus? Das ist so hübsch, das ich die Inhaltsangabe nur quer gelesen habe. Hat sich meine kurze Entschlossenheit gelohnt?
Wie versprochen geht es dieses Jahr Schlag auf Schlag mit den Hellboy Reviews. Diesmal habe ich den 8. Band aus dem Hellboy Universum dabei. Wir bekommen die doppelte Ladung Abe Sapien, die Hölle auf Erden und Witchfinder. Nicht die schlechteste Zusammensetzung.