Ende 2020 hat der Streaminganbieter Netflix die Serie Alice in Borderland veröffentlicht. Eine fremde Welt, mit mörderischen Aufgaben ist nicht neu, aber gefiel mir direkt. Die Vorlage war leider in Deutschland nicht verfügbar. Das hat Hayabusa jetzt nachgeholt.
Wie weit kann Kaoru gehen? Und vor allem, wie weit will er und wie weit darf er gehen? Aber auch zu Nana gibt es einige Fragen. Ist es wirklich nur eine Ablenkung für sie? Was empfindet sie für Kaoru? Aber erst einmal geht es um Spanking.
Weiter geht es mit meiner „Aufholjagd“ bei Gigant. Mittlerweile hat sich die Serie weit weg von der ursprünglichen Idee entwickelt. Das hat der Serie aber überraschenderweise gutgetan. Wie sieht es mit Band 5 aus? Geht es so weiter oder gibt es noch ein Weg zurück?
Man weiß, was man bei Die 5 Reiche bekommt. Es ist eine komplexe Geschichte mit vielen Protagonisten. Die Übersicht habe ich bisher noch nicht verloren, ganz im Gegenteil: Ich bin komplett im Tunnel. Es ist viel los im Königreich, ich bin gespannt wie es weitergeht.
Endlich Fortschritt und Bewegung, damit war ich wieder mit mehr Elan bei Dorohedoro unterwegs. Auch wenn noch einiges zu gehen ist, bin ich guten Mutes, dass ich gut bis sehr gut unterhalten werde und es vorangeht 😀. Passt das auch bei Band 5?
Mystery und Zeitreisen sind durchaus eine interessante Kombination. Eine Kombination die den Charme von Bright Sun – Dark Shadows ausmacht. Eine größere Frage befindet sich auf den Cover von Band 3. Wird mehr zu ihr klar?
Enttäuschend, ein hartes Feedback. Genauso musste ich aber den zweiten Band von More than a Doll bewerten. Ein starker erster Band hat so einen zweiten Band manchmal zur Folge. Bekommt die Serie nochmal die Kurve? Ich will es hoffen.
Crossover mit „vs.“ im Titel sind oft Comics, die man gleich vergessen kann. Sehr starke Helden, die aufeinandertreffen und alles wird zu Klump gehauen. Am Ende gibt es gar keinen klaren Sieger. Trotz dieser Meinung wollte ich Hulk vs. Thor mir nicht entgehen lassen.
Social Media ist was Feines, gerade wenn man nach neuem Lesestoff aktiv oder passiv sucht. Beim vorliegenden Fall hab ich nicht aktiv gesucht, aber der erste Band von Der Sommer, in dem Hikaru starb, fiel mir ins Auge. Ein fast Blindkauf kann aber auch gefährlich sein.
Eine quasi neue gesellschaftliche Ordnung trifft auf Action und Harem. Das war Band 1 von Demon Slave. Natürlich hatte ich dabei aber auch meinen Spaß, also war ich interessiert, wie es weitergeht und ob die Reihe noch einen draufsetzten kann.
Habt ihr euch mal gefragt, wie es im Kopf vom größten Detektiv aussieht? Ja! Und wenn ihr dabei nicht an Batman denkt 🤓🤣, seid ihr bei diesem Comic vielleicht an der richtigen Adresse. Folgt dem roten Faden durch dieses Review.
Was ist denn bitte mit dem los? Das dürften so ziemlich die Gedanken sein, im jungen Grauwolf Legoshi aufgetaucht sind, als er gesehen hat, wie sein Großvater Gosha eine Gruppe verprügelt hat. Wie die Szene wohl weitergeht? Band 13 liefert Antworten.
Weg von „nur“ Nacktheit und hin zu mehr chaotischem Untergangsszenario. Das hat der 3. Band von Gigant geliefert und Bock auf den 4. Band gemacht. Recht schnell war der Spaß aber schon vorbei, was ich damit meine, gibt es in diesem Review.
Wenn Extras die Besonderheit eines Comics darlegen, der Comic diese Besonderheit aber nur schwer ans Licht holen kann, dann bin ich gedanklich immer bei Bitter Root. Ich hatte gehofft, dass ich mit Band 2 auch die Wichtigkeit im Comic finden kann.
Science-Fiction ist immer wieder was Feines. Man kann ferne Welten entdecken und sich in eine „andere“ Zukunft verlieren. Das ist auch die Erwartung an den gleichnamigen Comic von Leo. Kann der Comic diese Erwartung erfüllen?
Kennt ihr Lobo? Wahrscheinlich sagt die Mehrheit ja. Kennt ihr Crush? Und jetzt werden die meisten den Kopf schütteln und irritiert schauen. Crush ist die Tochter von Lobo. Für mich Grund genug, mal zu schauen, was ein Comic mit beiden zu bieten hat.
Nachdem Ende von Hölle auf Erde ging es mit Kurzgeschichten im 11. Band der Geschichten aus dem Hellboy Universum weiter – es war eine kleine Enttäuschung. Mit Band 12 soll nun alles besser werden und wieder mehr dem Universum hinzugefügt werden. Hoffentlich.
Hab ich schon gesagt das ich die Cover und die Farben auf selbigen von Hell’s Paradise geil finde? Ja? Wahrscheinlich schon hundert Mal und auch der dritte Band zeigt sich wieder mit einem sehr hübschen Cover. Aber was kann der dritte Band?
Beziehung auf Probe und der Versuch Liebe für einen fremden Menschen zu entwickeln ist das Thema, mit dem sich Ein Gefühl für Liebe beschäftigt. Besonders spannend für ein Shojo ist, dass die Protagonistin eben so gar nichts mit Emotionen anzufangen weiß. Kann das gut gehen?
„Nicht mein Batman“, erfrischend anders und trotzdem keine „große“ Geschichte. Der erste Band von Ich bin Batman hat was anderes geboten, aber auch noch keinen echten Schluss für die Serie zugelassen. Ob Band 2 hier mehr Tiefe zeigen kann?
Geschichten aus dem Leben haben ihre eigene Faszination. Manchmal findet man sich selbst wieder, versteht oder kann es nicht glauben. Alles wirkt authentisch und vor allem echt. So muss eine gute Slice-of-Life-Geschichte sein. Ist das auch Bei mir zuhause?
Ungewöhnliche Wege liegen bisher hinter Fumi und Akatsuki. So wie sie sich verhalten dürfte dieser Zustand nicht so bald beendet sein und wir dürfen und auf weitere „Ungereimtheiten“ freuen. Band 7 hat sogar eine unangenehme parat.
Sehr, sehr lange liegt dieser Batman-Klassiker von Lee Bermejo auf meiner Wunschliste. Immer wieder habe ich mich gegen den Comic entschieden, nie aktiv, aber es hat sich halt nicht ergeben. Jetzt konnte ich endlich den Comic lese und bin – sagen wir mal – überrascht.
Und da sind wir schon beim Abschluss von Beyond Evil. Eine Geschichte, die bisher in verschiedene Ecken gesprintet ist und man nie so recht wissen konnte, was als nächstes passiert. Auch im 4. Band wird keine Ausnahme gemacht und man bekommt Abwechslung geboten.
Ein unvollendetes Werk mit atemberaubender Zeichnung, die locker in Kunstgalerien hängen könnte – und sollte. Das ist die Zusammenfassung von Band 1 von Das goldene Zeitalter. Mit Band 2 ist die Geschichte abgeschlossen.
Nach 6 Bänden in der Hauptserie Descender, endet nun die Spin-Off Serie Ascender nach 4 Bänden. Die Spin-Off Serie hat sich gemischt präsentiert, von besser hin zu unnötig. Mit einem Ende ist ein Fazit deutlich leichter zu ziehen, hoffe ich.