Stjepan Sejic hat mit dem Sonnenstein-Universum etwas richtig Interessantes geschaffen. Immer mehr Geschichten erscheinen und erweitern das Universum. Ganz frisch haben wir nun Fine Print. Das Cover zeigt schon etwas Neues, stimmt das auch für den Innenteil?
Image
ENDLICH! Endlich geht es mit Saga weiter. Ja, ich habe die Pause genutzt und die 2 Lücken – die ersten Bände hatte ich nur digital und bis zur Pause vom Kreativ-Team – mussten noch geschlossen werden, aber dann hieß es warten. Gekauft und am selben Tag gelesen, sollte schon etwas aussagen.
Nach 6 Bänden in der Hauptserie Descender, endet nun die Spin-Off Serie Ascender nach 4 Bänden. Die Spin-Off Serie hat sich gemischt präsentiert, von besser hin zu unnötig. Mit einem Ende ist ein Fazit deutlich leichter zu ziehen, hoffe ich.
Einer der besten Bände von Invincible wurde mit Band 6 geliefert. Kann das im 7. Band zu einer Bürde werden? Viele mögliche Geschichten warten schon sehnsüchtig darauf, gelesen zu werden. Wie wird die Erde auf den Besucher reagieren?
Der 10. Band von Deadly Class überrascht direkt mit einer neuen Jahreszahl im Titel. Nachdem wir uns von 1987 bis 1989 hochgearbeitet haben, ist es diesmal 1991. Verspricht das jetzt große Abwechslung oder nur einen „unnötigen“ Zeitsprung?
Gute Vorbereitung ist wichtig. Da es sich bei Band 9 von Black Science um das Finale handelt, habe ich zuvor nochmal alle Bände gelesen. Macht euch auf ein (hoffentlich) großes Finale gefasst und passt auf, dass ihr nicht dabei durch das Everversum stolpert.
„Was wäre, wenn“, sind immer wieder schöne Geschichten, die ein Blick in eine andere Welt geben (können). Manchmal können Kleinigkeiten dazu führen, dass alles anders ist, als es aktuell ist. Bei Primordial ist genau das die Prämisse.
Manchmal ist es der Zufall, der einen dazu bringt, einen Comic auszuwählen. Ähnlich erging es mir bei dem ersten Band von Shadecraft. Warum ich den Comic ausgewählt habe? Keine Ahnung, es wirkte irgendwie interessant. Hat sich mein Mut gelohnt?
Bei Invincible läuft es, ein neues Kostüm, eine neue Freundin und einen neuen Bruder, nicht schlecht. Vor allem, wenn man bedenkt, dass er vor aller Öffentlichkeit gegen seinen Vater kämpfen musste. Und jetzt? Die nächste Krise kommt bestimmt, schließlich handelt es sich um einen Superhelden-Comic.
Der erste Band des Spin-offs von Sonnenstein – namentlich Mercy – hatte viele positive Momente und hat mir besser als die Hauptserie gefallen. Damit ist die Spannung auf Band 2 gewachsen. Wie wohl die Beziehungen weitergelaufen sind?
Und dann wurde alles anders. Moonshine – zu Deutsch Schwarzgebrannter (meist Schnaps) – ist einer dieser Comics, die sich mitten im Band drehen, die Folge: Man weiß nicht, was man davon halten soll. Das Artwork und die Zeit mit Mafiosis gefiel mir, also musste der zweite Band her.
Unterhaltsam, aber nicht einfach zu rezensieren, das war das Kurzfazit von Criminal Band 1. Um nicht einen zu schlechten Gedanken an die Serie zu festigen, wollte ich direkt den zweiten Band nachlegen. Ob es damit einfach wird, werdet ihr sehen.
Die initial auf 3 Bänden ausgelegte Serie Gideon Falls endet nun nach doppelt so vielen Bänden mit dem treffenden Titel „Das Ende“. Was dieses Ende kann und vor allem, was es für die gesamte Serie bedeutet, möchte ich euch heute erläutern.
Das Duo aus Ed Brubaker und Sean Phillips ist wohl das Comic-Duo. Viele Comics haben sie bereits zusammen erschaffen. Ein Humble Bundle der beiden Herren konnte ich nicht liegen lassen. Die erste Reihe aus dem Angebot stellt die Serie Criminal dar.
Nach fast 16 Jahren und 193 Heften haben wir 2019 das Ende der The Walking Dead Comic-Serie erhalten. Da ich später eingestiegen bin, habe ich etwas gebraucht, um aufzuschließen. Jetzt bin ich auch am Ende angekommen und es heißt: Ruhe in Frieden.
Seit dem letzten Review bin ich wieder begeistert von Invincible und mit Elan dabei. Es passiert in den über 300 seitenstarken Comics immer sehr viel. Dass das bei Band 5 nicht anders sein wird, verrät schon das Cover, was irgendwie etwas anders aussieht.
Dem Ende so nahe und dann kommt noch eine neue Gesellschaft. The Walking Dead hat schon viele interessante und tolle Geschichten erzählt, Band 30 hat das Universum nochmal ein Stück erweitert. Potenzial für spannende Geschichten sind noch da, wie geht es weiter?
Kaum ist für mich Sonnenstein zu Ende gegangen, habe ich zu Sonnenstein Mercy geschielt. Aber ich muss ehrlich sein, unglaubliche Lust hatte ich nicht. Warum? Die Faszination von Sonnenstein hat nachgelassen und es ist mehr in die Richtung Kitsch gegangen. Wie sieht es mit dem Spin-off aus?
Alle wieder vereint und total glücklich? Naja, nicht alles ist nach einer Wiedervereinigung so. Gleiches gilt auch für Deadly Class. Maria, Marcus und Saya haben nun eine komplett andere Schule vor sich. Aus Ratten sind „echte“ Schüler geworden. Wie gehen sie mit der neuen Situation um?
Was soll ich nur zu Trees sagen? Band 1 war speziell und leicht wirr, wo und vor allem wie soll die Reise weitergehen? Antworten hatte ich keine und dann war Band gefühlt auserzählt. Wie kann hier ein zweiter Band anschließen? Das ist die große Frage.
Immer wieder überzeugt mich The Walking Dead mit neuen frischen und unterhaltsamen Geschichten. Mit Band 30 gibt es nicht nur eine neue Weltordnung, es droht alles Bisherige auf den Kopf zu stellen und verspricht ein Funken Normalität.
Kein Cliffhanger und keine Veränderung am Status Quo. Band 5 der Erotikserie Sonnenstein konnte nicht die Spannung auf das Finale verändern, aber lesen wollte ich selbiges natürlich unbedingt. Wie endet die Geschichte zwischen Lisa und Allison?
Manche Künstler*innen sind unberechenbar und andere sind eine sichere Bank. Beides kommt hier bei Fear Agent zusammen. Zum einen haben wir Rick Remender, der Perlen wie Deadly Class geschrieben hat, aber nicht alles von ihm glänzt. Auf der anderen Seite bin ich großer Fan von der Arbeit von Tony Moore, besonders bei The Walking Dead. Was kann diese Mischung?
Manche Comics sieht man häufiger, aber man scharwenzelt immer nur drumherum. Irgendwann kommt der Moment und man schlägt zu. Das ist mir mit Unnatural passiert. Aber auch die Autorin Mirka Andolfo ist mir immer in den virtuellen Comicregalen über den Weg gelaufen.
Der Hype von Invincible hat mich – dank Band 2 – etwas später getroffen. Während die gesamte Comicszene in Deutschland die Serie gefeiert hat, war ich noch zurückhaltend. Mittlerweile habe ich wieder Bock darauf und ob das der 4. Band bestätigen konnte, möchte ich euch nun mitteilen.
Gideon Falls ist eine von den “merkwürdigen” Serien. Auf der einen Seite haben wir das Duo Lemire & Sorrentino, was ja direkt überzeugt. Dazu kommt das “Vergessen”. Bei jedem Band bin ich überrascht wie gut Gideon Falls ist, sollte man nach 4 Bänden eigentlich wissen. Wie verhält es sich mit Band 5?