Der letzte Band von der Erotik-Serie Sonnenstein, hat sich bei seinem Hauptthema ein wenig zurückgenommen. Weniger Sex, mehr Beziehung. Was für den einen als langweilig klingt, tat der Serie gut. Schließlich ist es mehr als nur ein paar obszöne Szenen. Gilt das auch für Band Nummer 4?
Image
Erst kurz vor Ende von Band 5 wurde ein großes Geheimnis gelüftet. Die Folge: das warten auf Band 6 war kaum auszuhalten, schließlich musste dieses Ende noch mit der restlichen Geschichte verknüpft werden. Also kann ich nur noch sagen: los geht’s ?.
In letzter Zeit habe ich 2 tolle Serien von Rick Remender genießen dürfen. Eine davon ist Black Science. Diese Serie neigt sich dem Ende entgegen und überrascht in jedem Band, also kann man nicht so recht erahnen was auf einen zukommt.
Bei Saga komme ich langsam dahin, wo die Pause begonnen hat. Mit Bedacht habe ich zum 8. Band der Serie gegriffen. Die Serie überzeugt pausenlos und das erwarte ich auch in den nächsten 2 Bänden der Serie. Wie das mit dem 8. aussieht möchte, ich euch heute nahebringen.
Der Wechsel von Descender zu Ascender sollte das Genre von Science-Fiction zu Fantasy ändern. Final abgeschlossen ist dieser Wechsel noch nicht, aber wozu haben wir denn Band 2? Er wird sich dem Thema sicher annehmen, oder?
Meine Aufholjagd bei Saga geht weiter. Nach der Wiedervereinigung der kleinen außergewöhnlichen Familie, ist noch lange nicht alles erzählt. Probleme ziehen automatisch am Himmel auf, egal ob sie vereint sind oder ob sie alleine unterwegs sind.
Der Erfolg von Gideon Falls sorgte dafür das die Serie mehr Hefte bekommen hat, als ursprünglich geplant. Nun endet der erste Zyklus. Ein wenig aufgeregt war ich natürlich schon. Kommt etwas mehr Klarheit in die Geschichte? Fühlt es sich wie eine Ende an? Wir werden es sehen.
Eine ganz andere, total verrückte und mit Plottwist gefüllte Superhelden Geschichte konnte der erste Band von Invincible liefern. Ich war absolut begeistert. Band 2 lag dann relativ lange auf meinem Lesestapel. Konnte mich der zweite Band überzeugen?
Vor nicht allzu langer Zeit habe ich die Serie Descender beendet und direkt Bock auf die Nachfolgeserie Ascender. Die Änderung von Science-Fiction zu Fantasy fand ich sehr interessant. Kann die „neue“ Serie, die hohen Erwartungen erfüllen?
Nachdem ich die eine Lücke von Saga geschlossen habe, folgt nun die weitere Lücke. Gerade das Ende von Band 5 hat meine Interesse an den nächsten Bänden gesteigert. Mit dem erneuten Lesen im Rücken, geht es endlich wieder mit neuen Geschichten weiter.
Das erste Schuljahr ist rum, viele Ratten sind gestorben und vor allem diverse Protagonisten, die man so nicht erwarten konnte. Das Machtverhältnis hat sich an der Kings Dominion Akademie geändert. Wer sind nun die starken und wichtigen Schüler?
Kennt ihr das: ihr lest einen Comic der euch gut gefallen hat, bis zum nächsten Band vergeht „viel“ Zeit und ihr „vergesst“ die Serie? Das ist mir mit Oblivion Song passiert. Da hilft auch kein Cliffhanger und keine gute Geschichte, wenn man auf dem Schlauch steht, steht man auf dem Schlauch.
Schon sehr lange liegt auf meinem digitalen Lesestapel der Comic Huck. Auch wenn er im englischen die Nummer 1 trägt, ist seitdem wenig passiert. Geschrieben von Mark Millar und gezeichnet von Rafael Albuquerque, sollten alle Comicleser zumindest aufhorchen. Was kann der Held wider Willen?
Endlich bin ich beim letzten Band von Paper Girls angelangt. Um ein besseres Review zu schreiben, habe ich mir vorab noch einmal die anderen 5 Bände angeschaut. Kleiner Hinweis: auch da war das Fazit, alles hängt an Band 6. Mit diesem Druck geht es zu Ende.
Black Science kann immer wieder mit überraschenden Momenten überzeugen. So konnte Band 5 mit der „Start“-Erde überraschen. Die Situation mit einem „dummen“ Grant, mit Pia – die zwar wieder bei ihrer Mutter ist – aber auch bei Kadir und Mr. Block der den Pfeiler ausnutzt, sind nur einige der interessanten Themen.
Ich habe zu Monstress schon eine schwierige Beziehung. Die Serie ist kompliziert, sehr gut gezeichnet und irgendwie gefällt sie mir auch. Dann muss ich mich zu einen Review hinsetzten und weiß nicht so recht worüber ich schreiben soll. Ist das bei Band 3 anders?
Gefühlt die gesamte Welt feiert Deadly Class und ich genieße nur die Optik? Das kann doch wohl nicht wahr sein! Also habe ich mit dem 4. Band entschieden: ich lese alle Bände zuvor noch einmal. Der erste Band blieb stark – kurz vor einem Meisterwerk – der zweite und dritte bestätigten das hohe Niveau (anders als beim ersten mal lesen). Nun sollte Band 4 besser abschneiden, oder?
Und plötzlich war da das Ende. Descender von Jeff Lemire und Dustin Nguyen ist zu Ende – für viele schon länger – für mich nun jetzt auch. Der 6. Band ist nicht nur ein Ende, sondern auch ein Anfang. Viele Fragen und viele potentielle Enden schweben mir vor dem geistigen Auge.
Ein Projekt mit Jeff Lemire und Andrea Sorrentino muss einfach gut sein! Mit dieser Meinung bin ich mit Gideon Falls gestartet. Ganz einfach ist die Serie bisher nicht. Verschiedene Erzählstränge und offensichtlich verschiedene Zeitebenen haben es nicht leicht gemacht. Aber die Geschichte gefällt bisher, dazu kommen die hochwertigen Zeichnungen.
Hochzufrieden und gierig nach mehr, ist das Gefühl was die Serie Black Science von Rick Remender bei mir hinterlassen hat. Nun geht es in die fünfte Runde. Was aber in Band 5 passiert, konnte man nun wirklich nicht erwarten. Aber worum geht es überhaupt?
Nachdem ich den bisher besten Band von Descender gelesen habe, war ich ziemlich gespannt, was mir der 5. Band von Descender bieten würde. Die Erwartungen waren groß, Erwartung die auch mal nach hinten los gehen können. Auch diesmal?
Descender ist (bisher) ungewöhnlich für einen Jeff Lemire Comic. Denn hier überzeugt mehr die Zeichnung als die Story. Ist das auch nach der Hälfte der Serie der Fall? Oder zieht die Story nach und versprüht endlich einen Jeff Lemire Flair? Wir werden es sehen.
Negan hat sich im Band 26 in eine ganz verrückte Situation manövriert, aber was bedeutet das für die Gemeinschaften? Hat er jetzt wieder eine neue Gruppe? Oder ist der Krieg abgewendet? Der Titel des Bandes lässt was anderes vermuten.
Als ich das Humble Bundle Angebot für The Walking Dead Comics gesehen hatte, habe ich mit mir gerungen. Ich habe mich für alle Bände entschieden und so kann ich euch nun immer wieder die Bände präsentieren.
Bei Saga hatte ich bisher 2 Lücken. Die erste Lücke konnte ich mit Band 3 nun schließen, Dass das so lange gedauert hat, ist natürlich äußert ungeschickt, aber wie gefällt mir Band 3 beim zweiten mal und beim ersten mal in deutsch lesen?
Royal City konnte in den bisherigen 2 Bänden in vielerlei Hinsicht überraschen. Die Emotionalität und die verschachtelten Zeitebenen sind das Markenzeichen von Familie Pike. Für mich war das Thema um Tommy’s Tod schon durch. So kann man sich täuschen.