15 Paperbacks, diverse Events (3-4) und immer heißt der Autor Joshua Williamson. Das ist die „kurze“ Erfolgsgeschichte vom Flash Rebirth Run. Das dabei das Niveau auch hoch ist, macht es um so spannender. Zusätzlich wird mit Band 15 auch noch ein Jubiläum gefeiert: The Flash #750 🙌.
Comic
Manchmal braucht es nicht viele Worte und man kann mir eine Geschichte schmackhaft machen. So geschehen bei Qualityland. Vorgestellt wurde mir der Comic von Andreas Wolf (POW! Ein Comicpodcast bzw. Deinantiheld.de). Ob mir dann der Comic auch so gut gefallen hat?
So schnell kann es gehen. Dies ist der letzte Band der Ms. Marvel Reihe von G. Willow Wilson. Zur Erinnerung: sie hat diese Figur erschaffen. Auch wenn es hier ein Abschied ist, so ist es auch ein Neubeginn, denn der „Neue“ ist auch schon mit von der Partie.
Weiter, weiter und weiter….vielleicht schaffe ich es dieses Jahr mal einen aktuellen Geschichten aus dem Hellboy Universums Band zu lesen. Dazu müsste ich nur mal endlich diverse dicken Schinken vorab lesen. Diesmal bin ich mit dem 7. Band unterwegs. Neben Abe und dem Lobster, erwarten uns weitere Hölle auf Erden Geschichten und SledgeHammer.
Ich habe mir Ende des letzten Jahres endlich die TV-Serie Gotham komplett angeschaut. Neben diversen Comicevents auf den die Serie zurückgegriffen hat (No Man’s Land, Three Jokers), habe ich festgestellt, das die Serie auf einer Comicserie basiert. Da Gotham Central auch so schon tolle Wertungen abgesahnt hat, wollte ich unbedingt mal reinschauen.
Mit House of X & Power of X wurde ein neues X-Men Zeitalter eingeläutet. Die erste der beiden Sidestories Marauders habe ich mir nun endlich angeschaut. Was das für die neue X-Men Welt bedeutet, möchte ich kurz skizzieren.
Ein Jahresrückblick 2020 hat wohl oft ein großes Thema. Man kann diesem Thema nicht ausweichen und nicht wenige waren froh als dieses Jahr rum war. Aber es gab auch gute Dinge und zwar tolle Comics. Meine liebsten Comics aus 2020 möchte ich heute vorstellen.
30.12.2020 – ein Jahr geht zu Ende, nur ein Mann hätte dieses Jahr retten können: Superman! Es kann nur einen Helden geben der fürs ganze Jahr heldenhafte Dinge leistet. Perfektes Timing also von Panini um diesen Klassiker erneut zu veröffentlichen.
Da wären wir nun bei dem letzten Premiumband der Superhelden Sammlung. Die Superschurken Ausgaben konnten bisher meistens überzeugen, mit Venom bin ich da sicher, das es auch diesmal ein lohnenswerter Band sein wird.
Alan Moore ist – absolut zu Recht – einer der größten Comic-Autoren die wir haben. Eines seiner ersten Werke die groß Aufmerksamkeit erregt haben, ist Swamp Thing. Wenn dann alles gesammelt als Deluxe Edition in deutscher Sprache – samt neuer Kolorierung – erscheint, muss man doch als Comic Fan zuschlagen, oder?
Das Thema BDSM in einen Comic zu verarbeiten schreckt sicher einige Leser ab, und das ist gerade ob der hohen Qualität von Sonnenstein wirklich Schade. Viele werden diesen Comic nicht lesen, weil sie nichts mit dem Thema am Hut haben (wollen).
Wie in der letzten Review angekündigt, habe ich direkt das 4. Album von Die Rückkehr des dunklen Ritters gelesen – nur dieses Review hat etwas länger gedauert 😉. Damit habe ich endlich ein weiteres Batman Meisterwerk gelesen. Was ist meine Einschätzung?
Kennt ihr George Takei? Selbst als nicht Treki kennt man den Steuermann Hikaru Sulu des Raumschiffs Enterprise. Aber was die wenigsten wissen, ist nicht nur seine Kindheit, sondern das Japaner in den USA in Internierungslagern leben mussten, egal wie lange sie bereits in den USA lebten und wo sie geboren wurden. Diese Geschichte erzählt They called us Enemy.
Kann man einen Comic nach seinem Cover auswählen und bewerten? Diesen Versuch habe ich mit „We are Robin“ versucht. Diese Comicreihe – aus der New 52 – Ära – hat einen weiteren Robin hervorgebracht, aber auch andere Robins zeigen sich hier.
Könnt ihr euch vorstellen wie sehr ich mich auf die zweite Hälfte von dem Comic-Meisterwerk von Frank Miller: Die Rückkehr des dunklen Ritters freue? Diesmal bekommen wir Batman und Robin in lila auf dem dritten Album. Ich bin bereit und aufgeregt 🙂
Selten hatte ich bei der Superhelden Sammlung so viel Lust auf die 2 Bände wie diesmal. Zum einen bekomme ich zum ersten Mal etwas vom überlegenen Spider-Man zu lesen. Zum anderen bekomme ich eine meiner Lieblingsfigur ENDLICH zu lesen: Ms. Marvel.
Erst kurz vor Ende von Band 5 wurde ein großes Geheimnis gelüftet. Die Folge: das warten auf Band 6 war kaum auszuhalten, schließlich musste dieses Ende noch mit der restlichen Geschichte verknüpft werden. Also kann ich nur noch sagen: los geht’s ?.
Suicide Squad? Bitte geh weg. So oder so ähnlich denken einige – sicherlich auch wegen dem Film. Aber wenn der Autor Tom Taylor heißt – wir erinnern uns an Injustice und den DC-Zombie-Virus – dann kann es doch eine ganz angenehme Geschichte werden, oder?
Vorworte können alles sein, sie können spoilern, verwirren oder richtig Lust auf einen Comic machen. In diesem Comic ist das Vorwort letzteres. Schließlich heißt es dort, das hier die längste UND die – in den Augen des Autors – beste Geschichte aller Trauma Tales Story enthalten ist.
Comics für Jugendliche sind nichts für Erwachsene. So oder so ähnlich könnte man über das DC Ink / Panini Ink Label denken. Bereits Breaking Glass konnte dieses Vorurteil ausräumen, nun möchte ich mich an einen Teen Titan wagen. Und zwar an Raven.
Ihr könnt euch gar nicht vorstellen wie gerne ich neue Comic-Perlen entdecke. Das neu bezieht sich natürlich auf meinen Comic Kosmos – nicht zwangsläufig neu. Diesmal habe ich mir den ersten Band des Terryverse in Form von Strangers in Paradise angeschaut. Sind die Vorschusslorbeeren gerechtfertigt?
Kennt ihr das Dorf Giverny in der Normandie? Ist die Antwort ja, seid ihr sicher ein Kunstkenner, wenn nein – willkommen im Klub. In diesem Dorf lebte, arbeitete und starb Claude Monet. Mit diesem Erbe lebt es sich in dem Dorf nicht ganz so leicht. Alles für den Tourismus – und dann ein Mord in dieser Idylle.
In dieser „Superhelden-Sammlung“-Ausgabe beschäftigen wir uns mit zwei Agenten von S.H.I.E.L.D.. Beide haben ihren ersten Auftritt in Marvel Filmen und den ersten Auftritt in den Comics im selben Heft. Die Rede ist von Nick Fury Jr. und Phil Coulson.
Meine Auswahl an Comics erfolgt meist gleich, außer bei Bitter Root. Peripher habe ich diesen Comic mitbekommen, aber nicht wirklich wahrgenommen. Als dann der Titel mit dem Eisner Award ausgezeichnet wurde, wurde er direkt deutlich interessanter.
Nachdem die Green Lantern Serie von Grant Morrison abgebrochen wurde, wollte der Altmeister Morrison noch eine weitere Geschichte erzählen, um den ersten Story-Arc abzuschließen. Bei Panini wird die Serie einfach fortgesetzt und so bekommen wir den dritten Band geliefert.
Stellt euch vor ein gefährlicher Virus entfleucht aus einer Forschungseinrichtung und rafft einen Großteil der Menschheit hin. Nein es weder die Rede von Corona, noch von der obskuren Idee das selbiger gezüchtet wurde. In diesem Werk hingegen ist dieser Virus mehr als nur eine Bedrohung.