Auf Empfehlungen und diversen Eindrücken von dem Comic Karmen, habe ich beim Gratis Comic Tag kurzerhand den Comic gekauft. Lange konnte ich ihn nicht auf dem Lesestapel lassen. Nun möchte ich – tatsächlich dringend – meine Meinung dazu äußern.
Comic des Monats
Das Black Hammer ist groß und absolut grandios. Wenn es nicht gerade Kurzgeschichten sind, ist jeder Comic ein absolutes Highlight. Mit Barbalien kommt der nächste Kracher. Kann der Titel der beste Black Hammer Comic für mich werden?
Die initial auf 3 Bänden ausgelegte Serie Gideon Falls endet nun nach doppelt so vielen Bänden mit dem treffenden Titel „Das Ende“. Was dieses Ende kann und vor allem, was es für die gesamte Serie bedeutet, möchte ich euch heute erläutern.
Was passiert mit guten ersten Bänden, die den Lesenden noch im Dunklen lassen? Genau: eine Wertung ist schwer und der nächste Band kann nicht früh genug erscheinen. Das „schlimme“ bei dem ersten Band von Strange Adventures war, dass alles passieren kann und auch die gesamte Serie von Band 2 abhängt.
Manchmal bin ich zurückhaltend, was gute Comics anbelangt. Warum das so ist? Keine Ahnung, also habe ich Shooting Ramirez geschoben und geschoben. Nun ist der zweite Band erschienen und für mich heißt es (mal wieder) alles richtig gemacht. Warum das so ist, lest doch selbst!
Ich war sehr begeistert von den ersten beiden Bänden von Batman – Die Maske im Spiegel. So sehr, dass ich nur 2 Tage nach dem Review zu Band 2 schon den dritten und letzten Band heute nachschiebe. Also gibt es jetzt auch ein Fazit zur gesamten Serie.
Manchmal verliert man ohne Grund eine Serie aus den Augen. Genauso unbegründet können sie wieder in der Fokus rücken. Diesmal geht es um Gung Ho und da die Serie dieses Jahr beendet wurde, wollte ich endlich weiter lesen. Damit ich nicht ganz verloren war, habe ich zuvor nochmal Band 1 gelesen.
In Deutschland kommen unzählige Comics auf den Markt und diverse Verlage haben ihren Bereich gefunden. Wenn ich mir “Der Bus” anschaue, hätte ich viele Verlage im Kopf gehabt, aber nicht den Insektenhaus Verlag. Warum es dennoch ein guter Comic ist UND auch zu dem Verlag passen kann, folgt nun in meiner Besprechung.
Shangri-La, ein fiktiver Ort der Harmonie und des Friedens, ein sagenhafter Ort und ein Synonym für das Paradise. Mit diesem Titel zieht ein Sci-Fi-Dystopischer Comic in mein Regal ein, der nicht nur Frieden und Happy-Go-Lucky liefert. Ein Name, der schon tief blicken lässt.
Fernab der Comicwelt gibt es einige, die mit dem Namen Sin City etwas anfangen können. Wie sooft, handelt es sich nicht (nur) um ein Film, sondern auch um einen Comic. Einen Comic der auch die Grundlage des Filmes darstellt. Aber auch ein Comic, den ich bisher noch nicht gelesen hatte, es wurde Zeit.
Aus der Eaglemoss Collection kannte ich bereits Neue Horizonte. Mein Review war damals durchwachsen, meine Erfahrung mit Comics aber auch. Der ReRead – um zu entscheiden ob ich die Absolute Edition holen soll oder nicht – war schon viel besser. Dennoch hatte ich Zweifel, das hätte ich nun nicht mehr.
Nun ist es endlich so weit, ich bin an das Ende von Sweet Tooth angelangt. Der erste Band war für mich wohl einer der besten Comics überhaupt. Dementsprechend war ich bereits bei Band 2 aufgeregt. Mit dem Abschluss verhält es sich ähnlich. Kann der dritte Deluxe Band überzeugen?
Scott Snyder ist kein unwichtiger Autor in der jüngsten DC-Geschichte. Nachdem er uns mit dem großartigen Batman New 52 Run beglückt hat, hat er uns mit Batman Metal ins dunkle Multiversum entführt. Um dann in deutscher Sprache die Geschichte rund um die Justice League weiterzulesen, musste man Hefte lesen. Anstatt nun einzelne Paperbacks zu veröffentlichen hat Panini sich für eine Deluxe Edition entschieden.
Es gibt Serien und Autoren die verliert man manchmal aus den Augen, aber beim lesen merkt man schnell: diese Serie/Autor darf man nicht aus den Augen verlieren. Dieses Gefühl – so viel kann ich schon mal sagen – hatte ich bei Venom by Donny Cates.
An allen Ecken sind in den letzten Wochen und Monaten positive Rezensionen zu Wonder Woman: Dead Earth aufgetaucht, die meine Meinung von kein Interesse zu großes Interesse gewandelt haben. Aber ich wollte nicht nur 52 Seiten, sondern die volle Dröhnung mit 208 Seiten. Und?
Schon vor kurzem hatte ich es erwähnt: wenn Jeff Lemire einen Comic schreibt, dann lese ich ihn, egal worum es geht. Wenn dann auch noch das Duo mit Andrea Sorrentino vervollständigt wird, ist der Kauf des Comics ein No-Brainer. Wie gut ist Joker: Killer Smile?
Beim Jahresrückblick 2020 ist bei diversen Hitlisten der Titel The Crow aufgetaucht. Auch wenn es sich “nur” um eine neue Veröffentlichung handelt, klang es interessant. Sowohl der tragische Verlust von James O’Barr, als auch das Unglück um den Hauptdarsteller, haben mich fasziniert. Was kann der dazugehörige Comic?
Kennt ihr George Takei? Selbst als nicht Treki kennt man den Steuermann Hikaru Sulu des Raumschiffs Enterprise. Aber was die wenigsten wissen, ist nicht nur seine Kindheit, sondern das Japaner in den USA in Internierungslagern leben mussten, egal wie lange sie bereits in den USA lebten und wo sie geboren wurden. Diese Geschichte erzählt They called us Enemy.
Kennt ihr das Dorf Giverny in der Normandie? Ist die Antwort ja, seid ihr sicher ein Kunstkenner, wenn nein – willkommen im Klub. In diesem Dorf lebte, arbeitete und starb Claude Monet. Mit diesem Erbe lebt es sich in dem Dorf nicht ganz so leicht. Alles für den Tourismus – und dann ein Mord in dieser Idylle.
Ich bin kein Fan von Horrorfilmen. Das fängt meistens bei der dümmlichen Geschichte an und hört tatsächlich beim Grusel auf. Bei Horror-Comics ist das anders. Ich lese sie gerne, auch wenn es nicht so viele gibt und sie selten wirklich gruselig sind. Was Gruselig ist, das es heute noch immer Rassismus gibt. Infidel kombiniert die beiden Themen.
Batman: The White Knight – oder im deutschen: Batman: Der Weiße Ritter – war ein unglaubliches Fest. Viele sprachen von einem der besten Batman Comics, die dem dunklen Ritter schonungslos aufzeigten was er mit seinen Taten auch bewirkte. Dazu kam ein geläuterter Joker. Der angekündigte Nachfolger hatte einen schweren Stand, aber auch hohe Erwartungen zu erfüllen.
Wisst ihr warum Batman Comics oft eine Empfehlung sind? Man bekommt unglaublich viele Comics, von vielen verschiedenen Autoren und Zeichnern. Kreative Arbeiten sind oft dabei und auch diverse Comic-Perlen lassen sich finden. Natürlich sind diverse Batman Comics komplett losgelöst und können ohne Vorwissen gelesen werden. Diesmal: Kreatur der Nacht.
Gefühlt die gesamte Welt feiert Deadly Class und ich genieße nur die Optik? Das kann doch wohl nicht wahr sein! Also habe ich mit dem 4. Band entschieden: ich lese alle Bände zuvor noch einmal. Der erste Band blieb stark – kurz vor einem Meisterwerk – der zweite und dritte bestätigten das hohe Niveau (anders als beim ersten mal lesen). Nun sollte Band 4 besser abschneiden, oder?
Das Black Hammer Universum von Jeff Lemire ist schon lange kein Geheimtipp mehr und mit Band 3 gab es auch den ersten großen Plottwist. Wie dieser wohl im zweiten Age of Doom Band aufgegriffen und weitererzählt wird?
Endlich gibt es mal wieder Hellboy … ähm … oder andersrum: sehr viel Hellboy in letzter Zeit. ABER es gibt mal wieder ein Hellboy Kompendium und darauf habe ich mich schon länger gefreut. Wie stark präsentiert sich der 4. Band? Bleib ich dabei das es mein liebste Comicserie ist?
Wer hätte das gedacht? Eigentlich war der Plan das ich mir den ersten und den zweiten “Geschichten aus dem Hellboy Universum” Band nur digital anlese. Die Recherche war abgeschlossen, die ersten digitalen Comics bereits erworben und dann hab ich ihn gefunden: ein Angebot für Band 2, was ich einfach nicht ausschlagen konnte. Ich präsentiere meinen (wohl) wertvollsten Comic.