Etwas Pause machen war im Band 3 angesagt. Ist das jetzt das normale Tempo oder wurde nur ein bisschen Schwung genommen? Der 4. Band mit dem schönen Titel „Das Ministerium der Lügen“ wird die Antworten liefern. Hoffentlich.
Comic des Monats
Es ist mal wieder Zeit für einen Western. Ein Genre, was mir in Filmen und Serien eher weniger zusagt, gefällt mir im Gaming und bei Comics umso mehr. Bei einem abgeschlossenen Band kann man sicher nicht viel falsch machen, oder?
Emmanuel „Manu“ Larcenet hat mit Brodecks Bericht ein richtiges Brett abgeliefert. Jetzt stelle man sich nur mal vor, was Larcenet in einer Serie liefern könnte. Diese Serie wurde hochgelobt und scheint nicht ohne zu sein. Also heißt es, reinschauen.
Manchmal ist mir das Thema eines Comics egal. Dann ist der Grund für Lesen häufig bei den Künstler*innen zu finden. Zum Beispiel, wenn der Autor Jeff Lemire und der Zeichner Dustin Nguyen heißen. Worum es bei Little Monsters geht? Keine Ahnung, Lemire und Nguyen müssen reichen.
Mathieu Bablet hat mit Shangri-La ein echtes Brett abgeliefert. Der nächste dicke Brocken steht an und hat damit mein Interesse geweckt. Zusätzlich kommt das Thema Künstliche Intelligenz. Damit sollte hier ein echtes Highlight vorliegen.
ENDLICH! Endlich geht es mit Saga weiter. Ja, ich habe die Pause genutzt und die 2 Lücken – die ersten Bände hatte ich nur digital und bis zur Pause vom Kreativ-Team – mussten noch geschlossen werden, aber dann hieß es warten. Gekauft und am selben Tag gelesen, sollte schon etwas aussagen.
Vertigo war ein Label von DC Comics, was immer wieder eine gute Serie nach der anderen rausgehauen hat. Eine dieser Serien ist 100 Bullets. Ebenfalls eine Serie, die ich bisher noch nicht gelesen hatte. Gut das Panini nun die gesamte Serie in einer Hardcover Deluxe Variante veröffentlicht.
Auf den zweiten Band und mehr aus dem Department of Truth hatte ich mich schon gefreut. Erst recht, wenn ich einen Kritikpunkt von Band 1 weniger stark vernommen habe: Das Thema einer Serie soll in Band 2 besser sein, ist das so?
Der Film V wie Vendetta gefiel mir sehr gut. Als mich jemand irgendwann damit konfrontierte, dass der Comic doch so viel besser wäre, wurde ich nicht nur aufmerksam, sondern sehr interessiert. Endlich habe ich diese Wissenslücke schließen können.
Tom King und abgeschlossene Miniserien sind schon immer wieder was Feines. Diesmal hat sich King die Frau von Morgen herausgesucht. Eine Heldin, die immer im Schatten von Superman steht. Kann die Geschichte überzeugen?
Kurz nach der Veröffentlichung des ersten Bandes von Crossover bei Splitter, ist meine Timeline förmlich explodiert. Überall gab es neue Bilder, Wertungen, Meinungen, Reviews zu selbigen Werk. So präsent und so gelobt, ist Crossover doch sicher ein starker Titel, oder?
35 Jahre hat es gedauert – wenn man den Überlieferungen Glauben schenken möchte – bis Barry Windsor-Smith mit dem Comic Monster fertig war. Ein dicker Brocken ist das Ergebnis. Aber was steckt drin? Eines kann ich euch vorab sagen: damit hatte ich nicht gerechnet.
Bei Invincible läuft es, ein neues Kostüm, eine neue Freundin und einen neuen Bruder, nicht schlecht. Vor allem, wenn man bedenkt, dass er vor aller Öffentlichkeit gegen seinen Vater kämpfen musste. Und jetzt? Die nächste Krise kommt bestimmt, schließlich handelt es sich um einen Superhelden-Comic.
Bin ich süchtig nach Injustice? Nicht nur das ich mittlerweile bei der 4. Variante der Injustice Serie angelangt bin, ich bin beim ersten Jahr bei dem dritten Review angelangt. Natürlich bin ich noch immer total begeistert, aber es musste noch ein Review sein, damit alles „vereint“ ist.
Auf Empfehlungen und diversen Eindrücken von dem Comic Karmen, habe ich beim Gratis Comic Tag kurzerhand den Comic gekauft. Lange konnte ich ihn nicht auf dem Lesestapel lassen. Nun möchte ich – tatsächlich dringend – meine Meinung dazu äußern.
Das Black Hammer ist groß und absolut grandios. Wenn es nicht gerade Kurzgeschichten sind, ist jeder Comic ein absolutes Highlight. Mit Barbalien kommt der nächste Kracher. Kann der Titel der beste Black Hammer Comic für mich werden?
Die initial auf 3 Bänden ausgelegte Serie Gideon Falls endet nun nach doppelt so vielen Bänden mit dem treffenden Titel „Das Ende“. Was dieses Ende kann und vor allem, was es für die gesamte Serie bedeutet, möchte ich euch heute erläutern.
Was passiert mit guten ersten Bänden, die den Lesenden noch im Dunklen lassen? Genau: eine Wertung ist schwer und der nächste Band kann nicht früh genug erscheinen. Das „schlimme“ bei dem ersten Band von Strange Adventures war, dass alles passieren kann und auch die gesamte Serie von Band 2 abhängt.
Manchmal bin ich zurückhaltend, was gute Comics anbelangt. Warum das so ist? Keine Ahnung, also habe ich Shooting Ramirez geschoben und geschoben. Nun ist der zweite Band erschienen und für mich heißt es (mal wieder) alles richtig gemacht. Warum das so ist, lest doch selbst!
Ich war sehr begeistert von den ersten beiden Bänden von Batman – Die Maske im Spiegel. So sehr, dass ich nur 2 Tage nach dem Review zu Band 2 schon den dritten und letzten Band heute nachschiebe. Also gibt es jetzt auch ein Fazit zur gesamten Serie.
Manchmal verliert man ohne Grund eine Serie aus den Augen. Genauso unbegründet können sie wieder in der Fokus rücken. Diesmal geht es um Gung Ho und da die Serie dieses Jahr beendet wurde, wollte ich endlich weiter lesen. Damit ich nicht ganz verloren war, habe ich zuvor nochmal Band 1 gelesen.
In Deutschland kommen unzählige Comics auf den Markt und diverse Verlage haben ihren Bereich gefunden. Wenn ich mir “Der Bus” anschaue, hätte ich viele Verlage im Kopf gehabt, aber nicht den Insektenhaus Verlag. Warum es dennoch ein guter Comic ist UND auch zu dem Verlag passen kann, folgt nun in meiner Besprechung.
Shangri-La, ein fiktiver Ort der Harmonie und des Friedens, ein sagenhafter Ort und ein Synonym für das Paradise. Mit diesem Titel zieht ein Sci-Fi-Dystopischer Comic in mein Regal ein, der nicht nur Frieden und Happy-Go-Lucky liefert. Ein Name, der schon tief blicken lässt.
Fernab der Comicwelt gibt es einige, die mit dem Namen Sin City etwas anfangen können. Wie sooft, handelt es sich nicht (nur) um ein Film, sondern auch um einen Comic. Einen Comic der auch die Grundlage des Filmes darstellt. Aber auch ein Comic, den ich bisher noch nicht gelesen hatte, es wurde Zeit.
Aus der Eaglemoss Collection kannte ich bereits Neue Horizonte. Mein Review war damals durchwachsen, meine Erfahrung mit Comics aber auch. Der ReRead – um zu entscheiden ob ich die Absolute Edition holen soll oder nicht – war schon viel besser. Dennoch hatte ich Zweifel, das hätte ich nun nicht mehr.
Nun ist es endlich so weit, ich bin an das Ende von Sweet Tooth angelangt. Der erste Band war für mich wohl einer der besten Comics überhaupt. Dementsprechend war ich bereits bei Band 2 aufgeregt. Mit dem Abschluss verhält es sich ähnlich. Kann der dritte Deluxe Band überzeugen?