Ein Versus-Comic? Habe ich nicht schon oft betont, wie mir das missfällt? Aber was ist, wenn der Comic behauptet, zu einem großen Event zu gehören? In dem Fall ist es der Lazarus-Planet und ich, bin schwach geworden. Und dann? Ein Grund zum Bereuen?
PaniniComics
Erwartbare Unterhaltung liefert Nana & Kaoru in der Max Edition. Mit diesem Wissen habe ich mich gefreut, als ich wieder einen neuen Band erhalten habe. Auch thematisch wusste ich schon, was grob Thema des Bandes ist – das Ende von Band 6 hat ja schon eine Geschichte vorbereitet.
Vielleicht habt ihr es schon mitbekommen, ich lese gern und oft Batman Comics. Das liegt nicht nur an der interessanten Figur, sondern an den vielen kreativen Ansätzen (und an den massiv vielen Comics, die über den dunklen Ritter erscheinen). Das DC Black Label ist perfekt, genau für diese Art von Kreativität.
Nicht selten verhält es sich bei Manga Serien wie bei Kijin Gentosho. Der erste Band überzeugt und der zweite Band ist anders und schwer einzuschätzen. Das sorgt meist bei Band 3 für Druck bzw. für ein ungewisses Gefühl. Schließlich könnte das – für mich – der letzte Band der Serie sein.
Dem Ende so nah! Immer wieder kann Berserk mit überraschenden Wendungen und verrückten Geschichten überzeugen. Dazu kommt der düstere Look. Mit Band 20 sind wir sehr nah am Ende angelangt. Ob man das schon merkt, habe ich mich gefragt.
Superhelden mit diversen Farben in den Titeln sind immer irgendwie speziell. Meistens sind diese nicht sonderlich gut und man versucht bestimmte Farben ausschließlich zu nutzen. Bei Superman: Rot und Blau ist das aber etwas anders. Dieser Titel bricht aus, aber auch zum besseren?
Oswald Cobblepot ist ein besonderer Schurke im Batman Universum. Als Kind musste er viel Leid und Schmerz durchmachen. Als Schurke ist er viel mehr der Geschäftsmann und Denker, als die meisten anderen Schurken. Wenn er dann bei einem Comic im Fokus steht, wird es sehr interessant.
Manche Comic-Figuren habe ich bisher – aus unerklärlichen Gründen – ausgelassen und nie oder sehr selten gelesen. Eine Superheldin, die in diese Kategorie passt, ist Scarlet Witch. Dass sie eine interessante Rolle ist, sollte klar sein, wie ist der neue erste Band?
Durch Zufall bin ich über eine Serie – okay so eine richtige Serie ist es nicht – gestolpert, die sich grob um die Helden ringsum Batman drehen. In diesem ersten Band sind Red Hood und Grifter die Hauptpersonen. Kann das gut gehen?
Ein sehr alter – im wahrsten Sinne des Wortes – Schurke wartet im letzten One Bad Day Band auf uns. Und sein Ansinnen könnte nicht aktueller, akuter und relevanter sein, als jemals zu vor. Sorgt das aber auch für einen guten Comic und einen guten „One Bad Day“-Moment?
Und dann wären wir schon beim Finale von Batman & Der Joker – Das tödliche Duo. Bevor ich nur ein Panel gelesen habe, die Überraschung: Das Finale hat Überlänge. Anstatt den üblichen 68 Seiten, gibt es sogar 100 Seiten – auch wenn die Panini Webseite davon noch nichts gehört haben will.
Und mal wieder habe ich einen Marvel Must-Have Band vorliegen und mal wieder habe ich einen Daredevil Band mitgebracht. Mittlerweile halte ich viel von den Daredevil Comics. Kann das zusammen mit Echo funktionieren? Ist es wirklich ein Must-Have Comic?
Nicht so gut wie das Original, aber dennoch gut, ist quasi das bisherige Fazit von Nana & Kaoru: Das letzte Jahr. Auch das „durcheinander“ Lesen der Serien war bisher nie ein Problem. Diesmal stimmt das noch immer, aber nur, wenn das Timing stimmt.
Nachdem die Serie „Der Joker“ ein Ende gefunden hat, hat der Neustart einer anderen Joker-Serie meine Aufmerksamkeit geweckt (auch wenn der Titel nicht wirklich gut ist). Selten habe ich mich so unwohl beim Lesen eines Comics gefühlt, was das heißt, dürft ihr in wenigen Zeilen erfahren.
Ganz netter Start, aber irgendwie noch überhaupt nicht greifbar. So hat sich der erste Band von Batman & Joker: Das tödliche Duo präsentiert. Da es nur 3 Bände gibt, ist der zweite Band sehr entscheidend, ob die Serie irgendwas von Relevanz erzählt. Bin ich nun schlauer?
Wenn die Schauspieler-Karriere einfach nicht funktionieren will, könnte jeden Tag einer dieser schlechten Tage sein, die alles auf den Kopf stellen. Oder man ist Basil Karlo und trifft eine schlechte Entscheidung nach der anderen, aber wie schlimm wird es wirklich?
Batman und der Joker müssen sich für einen gemeinsamen Feind zusammentun. Das klingt nach einem tollen Plot. Wenn man dann hört das Jim Lee, den Zeichner und Autor Marc Silvestri mehrmals um einen Batman-Comic gebeten hat, weiß man das es sich hier um einen guten Comic handeln kann.
Wenn Panini einen Daredevil Band veröffentlicht ist klar, was man als interessierter tun muss: kaufen! Die komplette Reihe von Charles Soule – die von 12.2015 bis 11.2018 gelaufen ist – in einem fetten Omnibus? Klingt stark! Neben stark, ist der Comic vor allem eins: sehr schwer 😀.
Mal abgesehen von den Marvel Sammlungen, habe ich tatsächlich noch keinen Doctor Strange Comic gelesen. Keine Absicht, aber es musste sich ändern. Was bietet sich dafür besser an als die Marvel Must-Have Collection? Es sollten wichtige und relevante Comics sein.
Der Joker War ist herum und Gotham City ist teilweise nicht mehr das, was es vorher war. Besonders Batman muss sich an die neue Welt gewöhnen. Ein alter Bekannter wartet auf Bruce und damit beginnt aber auch eine neue Zeitrechnung. Aber seht selbst.
Und erneut gibt es einen neuen Band von Nana & Kaoru. Einmal angefangen liefert Panini einen Band nach dem anderen – erst recht, wenn man den Spin-Off „Das letzte Jahr“ mit beachtet. Diesmal habe ich euch erneut die Hauptreihe mitgebracht.
Superhelden Klassiker gibt es viele, einige haben einen ikonischen Moment geliefert, andere entscheidende Personen erschaffen. Der hier vorliegende Comic, hat weder das eine noch das andere geliefert, dennoch ist er wichtig. Denn hiermit wurde Damian Wayne – der Sohn von Batman – in den Kanon eingeführt.
Ein Neustart kann immer ein guter Einstieg in eine Superhelden-Serie sein. Wenn der Autor Donny Cates und der Zeichner Ryan Ottley heißen, bin ich sogar so interessiert, dass ich mir einen „Versus“ Comic angetan habe. Mit Band 2 endet die Serie bereits. Kann sie dennoch überzeugen?
Ich wurde vor kurzem gefragt, ob ich nicht mal eine Bestenliste der besten Comic-Serien machen würde – natürlich aus meiner Sicht. Nicht nur, weil ich gerne auf die Wünsche meiner Lesenden eingehe, sondern weil es mich auch interessiert, möchte ich euch heute ein bisschen auf eine Reise der besten Comic-Serie mitnehmen. Dabei möchte ich euch die Frage beantworten: Was ist eigentlich meine Lieblingsserie?
Ein schlechter Tag reicht aus und Bane hat direkt ein Label verpasst bekommen: Der Schurke, der Batman das Rückgrat gebrochen hat. Was vielen Lesenden bekannt sein sollte, wird auch in diesem One Bad Day Comic zum Thema. Kann sich Bane von den alten Vorurteilen lösen, oder haftet es zu stark an ihm?
Nach vielen Irrungen und Wirrungen bin ich endlich wieder auf der Spur für neues Futter von Injustice. Eine grandiose Comic-Serie, die unglaublich viel Action und Twists bietet, ist bei der Deluxe Variante nun bei Jahr 3 angekommen und diesmal wird es ein bisschen anders – vielleicht seht ihr es schon auf dem Cover.