Erneut starte ich eine neue Manga-Serie. Diesmal hat mich tatsächlich eine Leseprobe, die ich bei einem Comickauf erhalten hatte, überzeugt. Zeitreisen und klassische Shonen Trope stellen die Grundlage der Geschichte dar. Ist da noch mehr?
Manga
Das Spannen ist vorbei. Alle relevanten Personen sind über die Vereinbarungen von Tatsuhiko und Emiru eingeweiht. Damit sollte es doch nun in der Serie „langweilig“ zu gehen, oder? Genau mit dieser Frage habe ich mir den 10. Band geschnappt und geprüft, ob es ohne Voyeurismus auch geht.
Sozialer Druck und Erwartungshaltungen können Menschen dazu treiben, Dinge zu machen, die sie sonst wohl nicht machen würden. Wenn man von solchen Themen spricht, kommen eher andere Resultate zur Sprache, als Hochzeit und Kind. Das ist aber oft ein unterschätztes Problem.
Lange gewartet, aber endlich gelesen. Das ist mein Status für den fünften und vorletzten Band von Akira, die Serie, der Manga in Deutschland quasi erst möglich gemacht hat. Die Faszination Akira ist für mich schon lange erkennbar, kann das der 5. Band unterstreichen?
Tolle und vor allem spannende Shonen Action hat der französische Manga Radiant im ersten Band liefern können. Besonders auffällig die vielen Erzählstränge, die gegen Ende eröffnet wurden. Wie geht es weiter und verfolge ich die Serie weiter?
Es ist wieder Berserk Zeit! Das ist aber auch immer eine Wundertüte. Alles ist möglich und vor allem kann man nie wissen, was gerade groß im Fokus steht. Ist es nackte Haut, Gewalt oder eine große Geschichte? Vorher so was wissen? Kaum bis gar nicht möglich.
Band 5 hat mich so fertig gemacht, dass ich direkt den 6. Band bestellt habe. Gute Nacht Punpun ist und bleibt eine ungewöhnliche, aber auch sehr gute Manga Serie. Es ist sehr speziell und auch die Art wie Dinge beschrieben und umschrieben werden, ist schlicht einzigartig.
Der Weg ist das Ziel und aktuell ist Perfect World sicherlich sehr klassisch unterwegs. Dieser Weg überzeugt nicht nur, sondern geht auch klar auf die Eigenheit von eingeschränkten Menschen ein. Immer wieder werde diese Momente deutlich, ist das auch bei Band 7 so?
Was war das bitte für ein krasser Start bei Die Blumen des Bösen? Ich hatte nicht mal im Ansatz diese eindringliche Geschichte erwartet. Belohnt mit dem „Manga des Monats“-Titels, geht es mit hohen Erwartungen in den 2. Band. Kann dieser diese Erwartungen halten?
Ein französischer Manga? Kann das gut gehen? Das hatte mich bisher ein bisschen zurückgehalten, mal in den Manga zuschauen. Nun ist die Lizenz in Deutschland bei Altraverse gelandet und somit war mein Interesse geweckt. Was kann der französische Manga?
Horizont erweitern und Manga Neuerscheinungen durchstöbern, war eines der Ziele für das Jahr 2022. Dabei habe ich mir besonders das Label Hayabusa von Carlsen angeschaut. Ins Auge ist mir Love and Fortune gestochen. Was soll ich sagen, keine ganz schlechte Entscheidung 😜.
Erinnerungen können trügen und auch Erwartungshaltungen generieren. Irgendwie hatte ich bei Hell’s Paradise etwas anderes im Kopf. Was sogar nicht einmal meiner Wertung von Band 1 entsprach. Trotz allem bin ich etwas zurückhaltend an den zweiten Band rangegangen.
Es ist mal wieder Zeit für einen kleinen Ausflug in die Welt vom Vogel Punpun. Geil, komisch und nicht richtig klar, was uns Autor Inio Asano erzählen möchte, beschreibt die Grundeigenschaften von Gute Nacht Punpun. Dass sich das wohl nicht ändern wird, sei gewiss.
Das Geheimnis um die Spannerei von Emiru und Tatsuhiko wird immer mehr Personen bekannt. Bald ist es für beide vorbei und sie haben sich ganz gut arrangiert, Probleme sind dennoch vorprogrammiert. Wie zuletzt geschrieben: Die Spannung ist immer noch da.
Das wilde Abstimmungs-Katz-und-Maus-Spiel geht in die zweite Runde. Der soziale Tod ist die Folge von zu wenig Unterstützung und hinter alledem liegt scheinbar eine zurückliegende Geschichte. So viel zu dem Status nach Band 1. Wie geht es weiter?
Und plötzlich war da wieder eine neue Urasawa Manga Serie in Deutsch erschienen, die ich noch nicht gelesen hatte. Der Name der neusten Serie ist Asadora!. Interessant ist das ich schon vorab gehört habe das die Serie anders als die bisherigen Urasawa Serien ist. Ich bin gespannt.
Langsam aber sich wird es bei Beastars ernst. Der Mord an Tem wird sicherlich bald aufgeklärt, vielleicht auch in Band 9. Nicht nur die potenzielle Folge dieser Auflösung ist interessant, sondern auch was dann Hauptthema des Manga danach wird. Es bleibt spannend.
Eines meiner Ziele 2022 ist es, die Reihe Perfect World weiterzulesen – im Zweifel auch auszulesen. Die lange Pause ist damit rum und ich kann mich wieder in die herzzerreißende Geschichte stürzen. Stört die lange Pause oder finde ich direkt wieder Zugang?
Zurück in die Heimat zu reisen, kann manchmal erhellend sein. Manchmal ist der Grund für eine solche Reise, nicht so erfreulich. Mit dieser Prämisse beginnt Bright Sun – Dark Shadows. Aber was daraus wird, konnte man vorab nicht einmal im Ansatz erahnen.
Die Suche nach neuen und coolen Manga-Serien haben mich auf eine Serie aufmerksam werden lassen, die mich mehrmals überraschen konnte. Der Name Die Blumen des Bösen – Aku no Hana könnte vielleicht schon ein Indiz sein. Beim gleichnamigen Werk handelt es sich um einen zeitlosen Klassiker der Weltliteratur.
Die faszinierende Idee der Regierungsmitteilung um den „perfekten“ Partner zu finden ist die Grundidee von Love & Lies. Aber was ist, wenn es Probleme bei den Mitteilungen gibt? Wenn es sogar fehlerhafte Mitteilungen zugestellt werden?
Stellt euch vor, die Welt ändert sich von jetzt auf gleich, das Konzept der Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau ist so wie wir es kennen nicht mehr möglich. Genau so eine Welt ist die Grundlage der Geschichte von Demon Slave. Frauen an die Macht?
Wie versprochen geht es jetzt aktiv mit Pluto weiter. Band 4 konnte dem ganzen einen anderen Twist geben und hat mein Interesse geweckt. Der 5. Band lag direkt bereit und wurde auch direkt konsumiert. Werden einige mysteriöse Protagonisten nun klarer?
Der erste Band von Monstermäßig verknallt hat mich überrascht. Die Geschichte hat eine gewisse Albernheit in sich – oder was sagt ihr zu einem Mädchen, was sich in ein Monster verwandelt, wenn es Liebe verspürt? – dennoch nimmt sich der Manga ernst. Eine Mischung, die mir gefiel.
Bei der Menge an Serien, die im Comic- und Mangabereich erscheinen, kann man leicht die Übersicht verlieren. Oder man verdrängt die Qualität einer Serie. Der erste Band der Miniserie Beyond Evil gefiel mir gut, dennoch habe ich mir für Band 2 Zeit gelassen. Jetzt geht es endlich weiter.
Mit einem offensichtlichen Vergleich zum “großen Bruder” My Hero Academia bin ich bei Shy gestartet. Kleines Potenzial wurde liegen gelassen, aber ich wurde sehr gut unterhalten und hatte richtig Bock auf den nächsten Band. Was das für den zweiten Band heißt, möchte ich euch nun aufzeigen.