Gefühlt eine halbe Ewigkeit ist der Start von Bakuman für mich her. Und nun endet die Serie. Band 19 hat schon Emotionen hervorgerufen, was wird dann erst der 20. und letzte Band erzeugen können? Möge das Finale beginnen.
Tokyopop
Kurz vor Ende scheint der Traum von Akito und Moritaka endlich in Erfüllung zu gehen. Anders als üblich möchte ich schon in der Einleitung meinen Senf abgeben. Es wird in Band 19 emotional und so sehr wie ich es nicht erwartet hätte.
Kurzgeschichten, um einander etwas zu beweisen? Das ist zumindest der Plan von den Ashirogi’s und Eiji. Das große Ziel ist, zu beweisen, wer der beste Mangaka ist. Damit haben wir schon mal ein sehr interessantes Setting für den 18. Band.
Wie immer geht es bei Bakuman spannend weiter. Die vielen älteren Mangaka machen den jungen aufstrebenden Mangaka Angst. Woher kommen sie auf einmal und warum liefern sie nun gute Storyboards ab? Da stimmt doch was nicht.
Lange ist der letzte Bakuman Band her, es wird endlich Zeit weiterzulesen. Also habe ich mir die 4. Box endlich zur Brust genommen und Band 16 herausgezogen. Damit bin ich endlich beim letzten Viertel angekommen. Willkommen bei den Newcomern und den alten Hasen.
Das große Geheimnis ist gelüftet und die beiden Brüder Ataru und Yuma treffen aufeinander. Die ersten Aufgaben außerhalb der virtuellen Welt warten ebenfalls auf die Spieler. Wenn das nicht mal ein spannender Start für den 8. Band ist.
Band 5 hat mich so fertig gemacht, dass ich direkt den 6. Band bestellt habe. Gute Nacht Punpun ist und bleibt eine ungewöhnliche, aber auch sehr gute Manga Serie. Es ist sehr speziell und auch die Art wie Dinge beschrieben und umschrieben werden, ist schlicht einzigartig.
Es ist mal wieder Zeit für einen kleinen Ausflug in die Welt vom Vogel Punpun. Geil, komisch und nicht richtig klar, was uns Autor Inio Asano erzählen möchte, beschreibt die Grundeigenschaften von Gute Nacht Punpun. Dass sich das wohl nicht ändern wird, sei gewiss.
Muto Ashirogi haben es geschafft, nicht nur Fans konnten sie reichlich gewinnen, auch junge Talente, die ihnen nacheifern wollen sind, entstanden. Dieses neue junge Talent spielen aber mit falschen Karten, wenn das rauskommt, ist ärger vorprogrammiert.
Nicht selten warte ich etwas ab, bis ich den nächsten Bakuman Band lese. Meistens ist der viele Text abschreckend. Aber auch dass mir die Bände ausgehen könnten – die letzte Box fehlt mir noch – habe ich im Hinterkopf. Und jedes Mal bin ich überrascht wie geil die Serie ist.
Viel zu lange hat es gedauert das ich nach Band 5, den 6. Band von Real Account gelesen hatte. Besserung gelobigt und dann exakt das gleiche wiederholt. Wieder hat es gedauert. Die große Zusammenführung von Yuma und Ataru steht an.
Manchmal müssen Dinge etwas ruhen, so geschehen bei Band 2 von Undead Messiah. Aber keine Angst, diesmal habe ich den dritten – und letzten – Band von Undead Messiah direkt mit im Gepäck. Auf dieses Finale bin ich schon gespannt.
Muto Ashirogi sind aufstrebenden Stars am Mangaka Himmel und mit Perfect Crime Club ist ihn ein weiterer Hit gelungen. Als wäre das noch nicht verrückt genug, unterstützen sie ihren Assistenten Shun ebenfalls auf dem Weg zum Mangaka. Unermüdlich die Herren.
Fast 4 Jahre sind vergangen seitdem ich den ersten Band von Undead Messiah gelesen hatte. Ganz schon lange her, dafür habe ich auch den letzten Band auf meinem Lesestapel und ich werde ihn auch bald hier vorstellen. Hat die lange Pause dem Manga geschadet?
Einblicke in die Manga-Welt gibt es immer wieder, aber nirgends sind sie so eindrucksvoll und intensiv wie bei Bakuman. Immer wieder gibt es neue interessante Themen die von Ohba und Obata in Szene gesetzt werden, auch diesmal gibt es einen ganz neuen Blick auf Mangaka.
Mit der Pistole auf der Brust beginnt nun für Moritaka und Akito eine heise Phase. Die Ashirogi stehen auf der einen Seite mit dem Rücken zur Wand, und auf der anderen Seite haben sie nun erneut eine neue Serie. Können sie ihre Wette gewinnen?
Die Ashirogi’s sind vor ihrem Ende, nur noch 3 Serienkonferenzen haben sie, um gegen die großen Künstler in der Jump zu bestehen. Gelingt das nicht, sind sie raus. War es das alles Wert? Eine laufende Serie, für das eigene Ego zu beenden, für im Zweifel nichts?
Ihr wisst nicht wie schwer es ist ein Mangaka zu sein? Dann hilft euch die Serie Bakuman definitiv einen besseren Eindruck davon zu gewinnen. Es gibt Überflieger und Ausnahmetalente, aber auch Zeichner die scheitern, alles wird gezeigt. Diesmal ist der Erfolg ein großes Thema.
Zuletzt musste sich das Autorenduo Muto Ashirogi mit Drama und Comedy auseinandersetzten. Jetzt geht es darum ob sie wieder eine Serie bekommen oder ob sie weiter keine Serie haben. Ko arbeitet hingegen auch an ihren neuen Manga. Mal schauen was das wird.
Ein Cliffhanger der nicht zwangsläufig zum nächsten Band greifen lässt, hat den ersten Band von Solanin abgeschlossen. Nun habe ich den zweiten und damit letzten Band vor der Brust. Mit einem kribbelnden Gefühl habe ich den Band aufgeschlagen und rasend schnell ausgelesen.
Nach den großen Erfolgen und einer turbulenten Zeit, steht das Ende von Magical Detective TRAP an. Somit wird die erste Serie von Moritaka und Akito abgesetzt. Die Unsicherheit ist groß, wie soll es für die Beiden weitergehen? Ist ihr Traum ausgeträumt?
Gute Nacht, Punpun wird viel gefeiert, hat aber bei mir auch etwas gebraucht. Mit dem letzten Band war ich endlich überzeugt. Also habe ich selbstbewusst zum 4. Band gegriffen, schließlich gab es noch eine Geschichte, die erzählt werden wollte.
Die erste Box und damit 25% von Bakuman liegen nun hinter mir. Somit wird es Zeit mal die Zweite Box zu beginnen. Der Weg zum Ruhm scheint für Moritaka und Akito nicht mehr weit zu sein, aber so einfach kann es doch nicht sein, oder etwa doch?
Bin ich endlich wieder in der Serie Brynhildr in the Darkness drin, oder sind weiterhin Dinge nicht klar? Ein wenig Bange habe ich vor dem 4. Band schon gehabt. Ob diese Befürchtung wahr geworden sind, oder nur ein Hirngespinst ist, zeigt sich nun.
Viel zu lange, lag der erste Band von Solanin auf meinem Lesestapel. Warum? Weil ich Angst hatte das Inio Asano wieder ein gutes Werk abliefert und ich dann Lust auf den zweiten und letzten Band der Serie habe. Hatte ich zu Recht Respekt vor diesem Band?
Ein Viertel Bakuman und man muss schlicht begeistert sein. Vielleicht nicht “die beste Serie der Welt”-begeistert, aber zumindest “Mensch du, die Mangakas haben schon kein leichtes Leben”-begeistert. Was passiert diesmal in der verrückten Welt von Saiko und Shujin?