Manchmal tauchen in Deutschland neue Manga auf, die wie eine Bombe einschlagen. Einer dieser Manga ist Solo Leveling. Meine Social Media Feeds waren voll mit Bildern und Reviews, gefühlt alle waren begeistert. Die erste Auflage war zusätzlich schnell vergriffen. Das klingt doch nach einem interessanten Manga, oder?
Altraverse
Wo immer Dr. Joachim Kaps in einem Manga-Verlag aktiv ist, werden auch vermehrt deutsche Mangaka unterstützt und gefördert. So kann man aktuell bei Altraverse einige Perlen entdecken. Einer dieser Titel ist Green Garden von Sozan Coskun. Was selbiger kann, wollte ich nun rausfinden.
Selten – und das sage ich ohne anderen deutschen Mangaka zu nahe zu treten – hat ein Manga einer deutschen Mangaka so eine Begeisterung ausgelöst wie Das Geheimnis von Scarecrow. Das Gin Zarbo weiß wie man gute Manga schreibt und zeichnet hat sie mit Undead Messiah unter Beweis gestellt.
„Ich bin in Sie verliebt“ – damit endet Band 1 und beginnt auch Band 2 von After the Rain. Eine Liebe zwischen einem jungen Mädchen und einem älteren Mann ist Gesellschaftlich schon ein interessantes Thema. Dennoch will Akira diesen Weg gehen. Wie sieht Herr Kondo diese Situation?
Das Jahr 2019 ist rum und somit ist ein kleiner Jahresrückblick fällig. Früher hab ich dafür meinen Podcast Vinciscast verwendet. Jetzt ist hier der richtige Platz um Bilanz zu ziehen.
Meine Wertung zu Band 1 fiel positiver aus, als ich sie in Erinnerung hatte. Schließlich war das alles sehr oberflächlich, keine Tiefe oder Charakterentwicklung – war ja auch Band 1. Vom Hocker wurde ich nicht gerissen. Band 2 sollte die Zukunft dieser Reihe für mich darstellen.
Daily Butterfly konnte sich erst gegen Ende des ersten Bandes – ganz langsam – entfalten. Grund genug nicht zu viel Zeit verstreichen zu lassen und zuschauen ob die Serie auf dem langsamen Tempo bleibt.
Was liebe ich Neuauflagen von Klassikern, erst Recht wenn ich diese verpasst habe. Fullmetal Alchemist ist einer dieser Manga. In diesem Fall neu aufgelegt von Altraverse und das in der Metal Edition. Was kann der Manga im neuen Gewand?
Über manche Themen redet man in den Medien vielleicht ab und an mal, aber selten geht man es richtig an und findet Lösungen. Eins dieser Themen ist Mobbing, was definitiv nicht zu klein geredet werden kann. Diesem Thema widmet sich der deutscher Manga: #Plüschmond.
Bei manchen Manga Titeln fragt man sich wo die Faszination oder mindestens das Interesse herkommt. Einer dieser Kandidaten ist Barakamon. Das Thema Kalligrafie ist vielleicht nicht das Interessanteste und dann noch Slice-of-Life? Klingt nach einer skurrilen und vor allem langweiligen Mischung. Ist das so?
Die Welt der Comics ist bunt und groß, leider oft verpönnt. Wenn mal jemand interessiert ist, wird man direkt nach Tipps gefragt. Diese habe ich euch diesmal mitgebracht, dazu kommen wieder diverse Highlights, hört rein.
Meiner erster Boys-Love Manga war direkt kein leichter. Auf die „Boys-Love“-Momente konnte ich gut verzichten, der Manga aber nicht. Diese Momente haben den ersten Band von In these words ernsthaft aufgewertet, denn nur so konnte die bedrückende Stimmung entstehen. Wie sieht es mit Band 2 aus?
Ein Altraverse Titel ist mir bei der Ankündigung – ohne zu Wissen worum es ging – direkt ins Auge gesprungen. Die Rede ist von Daily Butterfly. Also musste ich mir (Minimum) den ersten Band anschauen.
Alle Welt feiert den Schleim welcher in einer anderen Welt wiedergeboren wurde. Der erste Band hat den Manga des Monats Titels abgesahnt. Somit bin auch ich auf Band 2 gespannt. so gespannt das ich den Band in einem Rutsch ausgelesen habe.
In Deutschland ist das Genre Girls Love aktuell noch nicht sonderlich groß. Altraverse hat sich dem Thema angekommen und einige Girls Love Titel nach Deutschland gebracht. Einer der ersten war „Ich will dich weinen sehen“. Was dieser kann – oder eben nicht – gibt es jetzt.
Es gibt Serien die kann man schnell auf etwas gutes/schlechtes reduzieren. Bei Made in Abyss ist es die Zeichnung. Das Aufschlagen des Bandes gleicht immer einem kleinen Wow-Effekt. Und der Rest des Manga?
Einer der erste Altraverse Manga die ich gelesen habe, war Daydream Lover. Die Geschichte ist keine weltbewegende, aber dennoch hat mich Band 1 unterhalten. Ein guter Moment um den zweiten Band sich mal genauer anzuschauen.
Mal wieder etwas Comics auf die Ohren? Dann hab ich was für euch. Ein paar Manga Highlights und Comic Lowlights sind mit von der Partie.
Wenn man zwei Nerd-Themen verbindet, erhält man entweder ein Nischenprodukt oder ein Thema was beide Fanlager anspricht. Wie verhält es sich wenn man das Thema Gaming mit Mangas verknüpft?
Einer der ersten Manga von Altraverse die ich gelesen habe, war Bis deine Knochen verrotten. Der Titel gefiel mir, unter anderem weil offene Fragen zurück blieben.
Comic Meisterwerke? Die haben sich diesmal die Monatstitel geschnappt. Also eine Empfehlung für alle Lebenslagen, oder? Dazu heißt es dieses Jahr: zunehmen! Was das bedeutet? Hört einfach rein und lest mehr Comics 🙂 .
Als Altraverse den Manga Barakamon vorgestellt hat, war ich direkt Feuer und Flamme. Warum? Wenn ich das nur wüsste. Aber was kann denn der Kalligrafie-Slice-of-Life-Manga?
Lest mehr Leseproben! Immer wieder entdecke ich interessante Manga in dem ich in diversen Leseproben reinschnuppere. Neustes Beispiel: Begegnung mit Toki.
Manchmal kann ich nur die Leseprobe empfehlen. Eines dieser Beispiele ist Goblin Slayer. Die Beschreibung des Bandes, aber auch das Cover, haben mich eher abgeschreckt. Aber die Leseprobe hat mich dann doch neugierig gemacht. Wie sieht es mit dem ersten Band nachdem lesen aus?
Das Jahr 2018 liegt hinter uns, ein kleiner Rückblick ist von Nöten, aber auch der Monat Dezember ist noch nicht besprochen. Zeit wirds.
Eine kleine Romcom zum Jahresstart gefällig? Dann hätte ich eine von Altraverse im Angebot. Diesmal Band 2 von Keine Cheats für die Liebe.