Der Mann des Horrors schlägt wieder zu. Kalte Schauer, Nackenhaare, die sich aufstellen, ekel und pure Angst kann Junji Ito ohne Probleme auslösen. Das habe ich mit Gyo in Erfahrung bringen können. Mit Shiver geht es noch „schlimmer“. Macht euch bereit.
Manga des Monats
Legoshi ist dem Tode nur gerade so von der Schippe gesprungen. Eine offene Rechnung mit Melon hat er aber noch immer. Also heißt es Kräfte tanken und wieder ab ins Gefecht. Wird ihm es diesmal gelingen sich besser in der Gegenwart von Melon aufzuführen?
Es gibt immer etwas bei Beastars zu entdecken. Wenn sich dann ein neuer Protagonist ankündigt und in eine ganz andere Richtung geht, ist man schon angefixt. So erging es zumindest mir. Wie schlägt sich Melon in der Welt von Beastars?
Manchmal muss man mich zu meinem Glück zwingen. Beim Manga Day habe ich bewusst den Manga My Home Hero mitgenommen, aber lange nicht gelesen. Dann wurde ich von einem Leser daraufhin gewiesen: musst du lesen. Euer Wunsch ist mein Befehl 😉.
Shonen Action und Humor sind genau das, was ich hin und wieder brauche. Genau das erwarte ich von der Serie Ranma 1/2. Band 2 könnte interessant werden. Was ich damit meine? Manchmal schlagen Serien früh eine andere Richtung ein.
Was ist denn bitte mit dem los? Das dürften so ziemlich die Gedanken sein, im jungen Grauwolf Legoshi aufgetaucht sind, als er gesehen hat, wie sein Großvater Gosha eine Gruppe verprügelt hat. Wie die Szene wohl weitergeht? Band 13 liefert Antworten.
Junji Ito ist Mister Horror in der Manga-Welt. Gruselige Geschichten werden mit noch gruseligeren Bildern gepaart. So weit war mein Stand. Bisher habe ich mir noch kein Manga von Junji Ito angeschaut. Gyo ist mein erster und schon bevor die erste Seite erscheint, läuft mir schon ein Schauer über den Rücken.
Band 11 war in gewisser Hinsicht ein Abschluss. Legoshi hat Fleisch probiert und damit ein Problem ausgelöst. Kann ein Folgeband ein höheres Interesse überhaupt auslösen? Wie geht es weiter? Kommt Legoshi ins Gefängnis? Was passiert mit Riz?
Kurz vor Ende scheint der Traum von Akito und Moritaka endlich in Erfüllung zu gehen. Anders als üblich möchte ich schon in der Einleitung meinen Senf abgeben. Es wird in Band 19 emotional und so sehr wie ich es nicht erwartet hätte.
Kurzgeschichten, um einander etwas zu beweisen? Das ist zumindest der Plan von den Ashirogi’s und Eiji. Das große Ziel ist, zu beweisen, wer der beste Mangaka ist. Damit haben wir schon mal ein sehr interessantes Setting für den 18. Band.
Erst der Seitensprung und nun ist es für Wako klar: Die Trennung mit Fu ist unvermeidbar. Mit diesem Cliffhanger hat Band 3 Spannung aufgebaut und eine Steilvorlage für den 4. Band gelegt. Wie geht es weiter und findet Wako ihren Frieden?
Und da wären wir schon beim letzten und finalen Band von Die Blumen des Bösen angekommen. Die ersten drei Bände haben mich komplett weggeblasen. Band 4 hat eine kleine Pause eingelegt, vielleicht um Band 5 den großen Abschluss zu bieten, oder?
Ungewöhnliche Protagonisten, die – wenn man es positiv ausdrücken möchte – die Zwänge der Gesellschaft nicht mehr aushalten. Sowohl tiefliegende Beweggründe, als auch die nächsten Schritte von Sawa und Takao sind noch unklar. Was planen sie als Nächstes?
Nach der großen Auflösung, wer Tem umgebracht hat, steht nun etwas Großes an. Das Duell zwischen Riz und Legoshi. Dabei ist der Favorit klar, aber wird es wirklich so ein klarer Kampf? Übernimmt sich Legoshi und was ist die Folge von dem Kampf? Das alles erwartet uns im 11. Band.
Endlich wurde die initiale Geschichte aufgeklärt, aber eben noch nicht jeder weiß, wer der Mörder von Tem war. Der Weg von Legoshi, um sich selbst zu finden, ist noch lange nicht beendet. Auch diesmal muss Legoshi eine neue Prüfung bestehen.
Horizont erweitern und Manga Neuerscheinungen durchstöbern, war eines der Ziele für das Jahr 2022. Dabei habe ich mir besonders das Label Hayabusa von Carlsen angeschaut. Ins Auge ist mir Love and Fortune gestochen. Was soll ich sagen, keine ganz schlechte Entscheidung 😜.
Langsam aber sich wird es bei Beastars ernst. Der Mord an Tem wird sicherlich bald aufgeklärt, vielleicht auch in Band 9. Nicht nur die potenzielle Folge dieser Auflösung ist interessant, sondern auch was dann Hauptthema des Manga danach wird. Es bleibt spannend.
Die Suche nach neuen und coolen Manga-Serien haben mich auf eine Serie aufmerksam werden lassen, die mich mehrmals überraschen konnte. Der Name Die Blumen des Bösen – Aku no Hana könnte vielleicht schon ein Indiz sein. Beim gleichnamigen Werk handelt es sich um einen zeitlosen Klassiker der Weltliteratur.
Wer hat Tem umgebracht? Was lange kein Thema mehr war, ist nun deutlich stärker in den Fokus gerückt. Aus unterschiedlichen Gründen, versteht sich. Spannend und relevant ist der Mord sicherlich. Es muss endlich geklärt werden.
Muto Ashirogi haben es geschafft, nicht nur Fans konnten sie reichlich gewinnen, auch junge Talente, die ihnen nacheifern wollen sind, entstanden. Dieses neue junge Talent spielen aber mit falschen Karten, wenn das rauskommt, ist ärger vorprogrammiert.
Nicht selten warte ich etwas ab, bis ich den nächsten Bakuman Band lese. Meistens ist der viele Text abschreckend. Aber auch dass mir die Bände ausgehen könnten – die letzte Box fehlt mir noch – habe ich im Hinterkopf. Und jedes Mal bin ich überrascht wie geil die Serie ist.
Wisst ihr noch was der Aufhänger von Beastars war? Zur kleinen Erinnerung: Das Alpaka Tem wurde ermordet, und bisher wissen wir noch immer nicht was passiert ist und warum er sterben musste. Es wird also Zeit mal etwas Klarheit in die Sache zu bringen.
Kurz vorm Finale sollte sich The Promised Neverland keinen Fehler leisten und sanft ins Ziel gehen. Der vorvorletzte Band ist nun auch gelesen und ob er dem obigen Mantra folgen kann, will ich euch in typischer Art und Weise darbieten 😜 .
Es ist wieder Urasawa-Final-Zeit. Bisher war ich nur wenig von den Abschlussbänden von Naoki Urasawa’s Werken angetan. Bei Monster hatte ich gehofft, das man hier ein “echtes” Ende bekommt. Ob es diesmal geklappt hat, oder nicht erfahrt ihr in diesem Review.
Der 7. Band von Monster lag sehr lange auf meinem Lesestapel. Aber das lag nicht daran das ich keinen Bock auf den Band hatte, ich wollte erst einmal 20th/21st Century Boys auslesen. Das ist nun geschehen und nun lese ich alsbald alles aus 😊.
Manchmal überschlagen sich die Ereignisse in kurzer Zeit. BERSERK gefiel mir immer besser und dann kam Band 8, der nicht ganz so stark war. Danach erschütterte die Meldung das Kentaro Miura – der Mangaka von BERSERK – viel zu früh gestorben ist. Rest in Peace!