Letztes Jahr ist mal wieder eine Manga-Serie in deutscher Sprache erschienen, die viel gefeiert wurde und es mit den großen Titeln aufnehmen möchte. Ich habe mir – mal wieder – etwas mehr Zeit gelassen und nun den ersten Blick in Kaiju No. 8 gewagt. Hat sich dieser Blick gelohnt?
Manga
Nur mal kurz einen Unterschlupf suchen. Das ist für Legoshi in Band 17 der Plan. Er wird nur deswegen von der Polizei gesucht, weil er ein Fleischfresser ist und somit automatisch verdächtig wirkt. Kann er so lange untertauchen, bis sich seine Fellfarbe wieder in Grau verwandelt hat? Wie geht es seinen alten Kumpels?
Immer weniger Punpun wurde in den letzen Bänden geboten, bis das Ende von Band 9 den komischen Vogel wieder ins Licht gezerrt hat. Ist er wieder im Fokus? Und wie geht es weiter? Fragen, die – so viel sei schon jetzt gesagt – furios beantwortet werden.
Der Spin-Off von Nana & Kaoru macht genau da weiter, wo die Hauptserie sich befunden hat (über das Ende kann ich ja noch nichts sagen). Die Erwartungshaltung für den zweiten Band sind schon mal klar. Können diese auch erfüllt werden?
Der Mann des Horrors schlägt wieder zu. Kalte Schauer, Nackenhaare, die sich aufstellen, ekel und pure Angst kann Junji Ito ohne Probleme auslösen. Das habe ich mit Gyo in Erfahrung bringen können. Mit Shiver geht es noch „schlimmer“. Macht euch bereit.
Endlich wieder ein Beastars Band. Was mittlerweile zu einer schönen Regel geworden ist, ist auch immer ein Garant für eine tolle Zeit. Mit Beastars erlebt man immer wieder tolle Geschichten und auch neue Einblicke. Da wird sicher auch der 17. Band der Serie keine Ausnahme machen.
Neue Serien braucht das Land. Mit dieser Marschroute habe ich mich in einem Buchladen mit 3 Neustarts eingedeckt. Der erste ist Dandadan. Eine Serie, die viel Lob abbekommt und auch ganz interessant aussieht. Wie gefällt mir der erste Band von Dandadan?
Total abgefuckt, crazy und klammernd hat sich die Serie Blood on the Tracks bisher präsentiert. Einen großen Anteil trägt dabei die Mutter Seiko bei. Sie bestimmt über das Leben ihres Sohnes Sei und geht offensichtlich zu weit.
Zuletzt war – in meinen Augen – Punpun gar nicht die Hauptperson in seinem Manga. Wie würde es sich mit Band 9 der Serie verhalten? Wird erneut ein Bogen um den komischen Vogel gemacht oder bekommt er hier wieder die Bühne, die der Name der Serie suggeriert?
Vollgepackt und genial, das ist durchaus ein Feedback für einen Manga Band, was man sehr gerne hört, so gerne, dass man mit viel Freude zu dem nächsten Band greift. Kann der 19. Band in die großen Fußstapfen vom Vorgänger treten? Oder ist der Fußabdruck schlicht viel zu groß?
Einfach so einen Manga in die Hand gedrückt bekommen, ist manchmal genau das Richtige. Diesmal wurde mir Navillera in die Hand gedrückt, westliche Leserichtung (da dieser aus Südkorea kommt), Farbe und ein Thema was mich durchaus interessieren könnte.
Mit „auf die nächsten Wendungen“ habe ich mein Review für Band 8 beendet und nicht mal im Ansatz geahnt, dass die nächste Wendung direkt vor der Tür wartet. Denn was hier kommt, ist schlichtweg komplett verrückt, aber lest selbst.
Kampf um Kaoru. So zumindest hat sich die Situation im 4. Max Band von Nana & Kaoru dargestellt. Tachi und Nana wollen um eine Abwechslung laufen, der Gewinner bekommt sie, ob Kaoru das will oder nicht, sei mal dahingestellt.
Endlich ist alles klar, die Richtung wurde nun vorgegeben. So eine Naoki Urasawa Serie hatte ich bisher noch nicht gelesen. Aber jetzt scheint ja alles klar zu sein, oder entscheidet sich der 4. Band wieder dazu etwas Verwirrung zu stiften?
Ein Cliffhanger hat den zweiten Band von My Home Hero ganz weit nach vorne gebracht und die Lust auf den dritten Band gesteigert. Wie geht es weiter mit Tetsuo, Tosu, Kyoichi und Co.? Kann mit einem Mord davon kommen oder ist das unmöglich?
Der erste Band von Kijin Gentosho hat mich überrascht. Es war gar nicht so generisch wie befürchtet und hat interessante Ansätze geliefert. Mit Mut habe ich mich dem zweiten Band gewidmet. Wie sieht es mit dem zweiten Band? Kann Kijin Gentosho weiterhin überzeugen?
Legoshi ist dem Tode nur gerade so von der Schippe gesprungen. Eine offene Rechnung mit Melon hat er aber noch immer. Also heißt es Kräfte tanken und wieder ab ins Gefecht. Wird ihm es diesmal gelingen sich besser in der Gegenwart von Melon aufzuführen?
Sehr, sehr lange liegt das letzte Review zu einem Blame Band der Master Edition zurück. Und nein das lag nicht daran das mich die Serie nicht mehr interessiert hat. Es hat sich halt schlicht nicht mehr ergeben. Und dann hatte ich Angst, dass ich den Wiedereinstieg nicht schaffen würde.
Ich war auf den 18. Band von Berserk heiß drauf. Dazu die Szenerie mit Guts auf hoher See verspricht sehr viel. Wie schon mehrmals gesagt, kann man bei Berserk nie so recht wissen, was auf einen zukommt. Und das ist auch bei Band 18 der Fall.
Alles für die Liebe geben, das ist das Motto, was sich Punpun nun scheinbar verschrieben hat. Eine Wohnung beziehen und arbeiten gehen reicht noch nicht, er muss Aiko erneut treffen, ob das über passiert, geschweige denn ob er sie überhaupt gesehen hat, ist nicht ganz klar.
Nie hatte ich mehr Lust auf einen weiteren Band von The Vote als nach Band 4. Irgendwie war die Geschichte beinah beendet, nur um dann noch mal einen rauszuhauen. Wie kann die Geschichte jetzt noch weitergehen? Ich bin gespannt.
Während ich mit viel Elan die Max Bände von Nana & Kaoru verschlinge und die Serie aufhole, hat Panini Manga direkt den Spin-Off im Gepäck. Eine große Frage möchte ich mit Band 1 bereits beantworten: Spoilert diese Serie, die Hauptserie?
Endlich geht es bei Gute Nacht, Punpun weiter. Die Serie ist so herrlich verrückt und dabei weiß man nicht so recht, worauf es hinausläuft. Klar es ist Slice-of-Life und es dreht sich um Punpun, aber mehr kann man noch nicht wirklich erahnen.
Weird. Weird hoch 10. Total verrückt und abartig. Das sind Aussagen, die mir bei Shuzo Oshimi’s Werken, bei Blood on the Tracks und ganz besonders bei der Mutter Seiko in den Sinn kommen. Wie geht es weiter in der verrückten Mutter-Kind-Beziehung?
Ein Zäpfchen des Grauens. So oder so ähnlich erging es Nana im 3. Max Band von Nana & Kaoru. Das Problem ist noch nicht erledigt, aber sie benötigt das Zäpfchen für ihre Genesung. Was dann erfolgt, konnte man nicht erahnen, aber seht selbst.
Es gibt immer etwas bei Beastars zu entdecken. Wenn sich dann ein neuer Protagonist ankündigt und in eine ganz andere Richtung geht, ist man schon angefixt. So erging es zumindest mir. Wie schlägt sich Melon in der Welt von Beastars?