Habt ihr euch auch gefreut das dieses unsagbare Jahr zu Ende gegangen ist? Ein Ende bedeutet auch ein Jahresrückblick und bei mir im Blog möchte ich euch meine Lieblings-Manga 2020 vorstellen, seid dabei und diskutiert gerne mit 😊 .
Manga
Wo immer Dr. Joachim Kaps in einem Manga-Verlag aktiv ist, werden auch vermehrt deutsche Mangaka unterstützt und gefördert. So kann man aktuell bei Altraverse einige Perlen entdecken. Einer dieser Titel ist Green Garden von Sozan Coskun. Was selbiger kann, wollte ich nun rausfinden.
Die Lage der grandiosen Serie 20th Century Boys von Naoki Urasawa hat sich im letzten Band dramatisch entwickelt, nicht zum besseren. Die Situation ist so schlecht, das die Welt sich an Ausgangssperren und Mauern gewöhnt hat.
Selten – und das sage ich ohne anderen deutschen Mangaka zu nahe zu treten – hat ein Manga einer deutschen Mangaka so eine Begeisterung ausgelöst wie Das Geheimnis von Scarecrow. Das Gin Zarbo weiß wie man gute Manga schreibt und zeichnet hat sie mit Undead Messiah unter Beweis gestellt.
Auf einmal war Blue Flag eine richtig gute Serie. So oder so ähnlich verwundert hat sich meine Meinung von guter Shojo Serie zu einer herausragenden Shojo Serie geändert. Im letzten Band kam es endlich zum langersehnten Moment. Aber der Moment ist noch nicht abgeschlossen.
Die Protagonisten denken das Ash Lynx gestorben ist. Aber wir wissen das dem nicht so ist. Banana Fish ist nun klar was es ist und die Droge steht vor der Verbreitung. Nachdem der letzte Band viel Action geboten hat, bin ich gespannt wie es weiter geht.
Und da ist „schon“ das Ende von Dusk Maiden of Amnesia erreicht. Band 9 hätte eigentlich schon als Ende herhalten können. Aber ein Band gilt es noch zu bewerten. Bleibt die Serie mir so positiv im Gedächtnis oder macht der letzte Band noch einen gravierenden Fehler?
Eine neue Storyline hat mit Band 9 bei Dragon Ball Super angefangen und mich schon angefixt. Die Serie hat sich wieder gefangen und die Geschichte rund um Moro ist ziemlich interessant. Wie schlagen sich Vegeta und Son-Goku auf Neu-Namek.
Bisher wurde ich von dem Action Kracher Akame ga KILL! gut unterhalten. Die Bände variieren je nach Actiongrad. Manchmal passiert wenig und dann wieder sehr viel. Trotz allem freue ich mich stets einen neuen Band gelesen zu haben. Diesmal geht es um Band 8.
Der letzte Deluxe Band konnte mich absolut überzeugen und konnte vor allem der Geschichte einen neunen Twist geben. Also griff ich selbstbewusst zum nächsten Deluxe Band. Das der dann so lange auf dem Lesestapel lag, war absolut nicht geplant.
In manchen Berufen muss man sich etwas mehr und etwas anders vorbereiten. Wenn man als Spion ausgerechnet eine Familie benötigt, wird das nicht einfacher. Zu dieser Action, kommt noch eine ordentliche Würze Humor. Kann das gut gehen?
Ihr wisst nicht wie schwer es ist ein Mangaka zu sein? Dann hilft euch die Serie Bakuman definitiv einen besseren Eindruck davon zu gewinnen. Es gibt Überflieger und Ausnahmetalente, aber auch Zeichner die scheitern, alles wird gezeigt. Diesmal ist der Erfolg ein großes Thema.
Das Katz-und-Maus-Spiel zwischen Tenma und Johann geht in die nächste Runde. Nachdem mich der letzte Band etwas enttäuscht hat, war ich etwas hippelig im Bezug auf Band 5. Aber Naoki Urasawa braucht (scheinbar) solche Pausen um seinen Geschichten etwas Schwung zu geben.
Eine Zukunftsvision in der man sich seinen Partner nicht aussucht, sondern bei der ein Ministerium Briefe verteilt, die den perfekten Partner enthalten. Der freie Wille bleibt zwar erhalten, aber so richtig darf man nicht über sein Glück selbst entscheiden. Klingt spannend, oder?
Band 4 von Banana Fish konnte mich nicht wirklich überzeugen. Es war deswegen so Schade, da mir die Serie bisher sehr gut gefallen hat. Also war ich wenig begeistert, als der 5. Band auf meinem Lesestapel immer weiter nach oben gerückt ist.
Was kann man zu Fire Punch noch sagen, was ich noch nicht gesagt habe? Eigentlich nicht mehr viel. Jeder Band unterscheidet sich (teilweise) stark, die Geschichte wechselt oft und ganze Kapitel kommen ohne Text aus. Eine verrückte Serie?!
Manche Shōnen Titel sind so bekannt, das sie quasi jeder kennt. Einer dieser Titel – die ich noch nicht gelesen habe – hört auf den Namen Soul Eater. Mit der Neuauflage in 3-in-1 Massivbänden, wurde die Serie auch für mich interessant und ich schlug für 5 € zu.
Leichte Abnutzungserscheinungen habe ich bei Beastars spüren können. Nach der ersten Begeisterung wird es nun ernster. Was nun kommt ist eine interessante Phase, in der sich entscheidet ist Legoshi und Co. ein Onehit-Wonder oder eine echte Hit-Serie.
Meine Begeisterung über die Serie Blue Flag sollte hinlänglich bekannt sein. Der letzte Band durfte verdient den Titel Manga des Monats einheimsen. Die Hoffnung auf Band 6 war riesengroß, aber ob meine Erwartung erfüllt wird oder nicht, dieser Serie muss ich treu bleiben.
Der (Wieder-)Einstieg bei Sailor Moon war … gehetzt. Aber ich hatte schon so einen kleinen Nostalgie-Effekt beim lesen empfunden. Und das obwohl ich scheinbar wirklich nur ganz rudimentär mitbekommen habe, worum es eigentlich geht. Wie ist das Gefühl nach dem nächsten Band?
Was hat es mit Yuko auf sich? Diese Frage begleitet uns schon genauso lange, wie Dusk Maiden of Amnesia geht. Band 8 hat schon reichliche Antworten gegeben, da geht noch mehr und das kurz vor dem Ende. Also nochmal: was hat es mit Yuko auf sich?
Eine ganz große Serie muss Akira sein, das weiß so gut wie jeder in der Szene – egal ob er die Serie gelesen hat, oder eben nicht. Ob das so ist konnte ich bisher nur erahnen, gesehen habe ich viel gutes, aber noch kein Augenöffner und kein Hallo-wach – bis jetzt?
Ihr könnt euch gar nicht vorstellen wie wichtig Social Media bei meiner Entscheidung ist, welchen Comic/Manga ich als nächstes bzw. überhaupt lese. Nachdem ich mehrmals auf die Serie Devils‘ Line gestoßen bin, wollte ich mir selber ein Bild von dem Manga machen. Mehr als eine Kurzzusammenfassung habe ich mir nicht zuvor angeschaut.
Wenn ein erster Band zwar überzeugen kann, aber scheinbar nicht im Gedächtnis bleibt, dauert es bei mir manchmal länger, bis ich weiterlese. Tolle Optik ist manchmal nicht alles und so war Quin Zaza „nur“ auf der erweiterten Liste. Wie gefällt mir Band 2 mit etwas Abstand?
Zuletzt musste sich das Autorenduo Muto Ashirogi mit Drama und Comedy auseinandersetzten. Jetzt geht es darum ob sie wieder eine Serie bekommen oder ob sie weiter keine Serie haben. Ko arbeitet hingegen auch an ihren neuen Manga. Mal schauen was das wird.
Manchmal kann das Warten auf einen neuen 20th Century Boys Band die Hölle sein. Vor allem wenn der nächste Band schon fast erschienen ist und der darauffolgende angekündigt wurde. Das diesmal wirklich alle Bände erscheinen, sieht gut aus, nur der letzte Band ist noch nicht angekündigt. Aber wie geht es weiter?