Diesen Comic musste ich haben! So was cooles habe ich vorher noch nicht gesehen. Auf der Comic Con Stuttgart 2018 saßen bei einem Panel Haiko Hörnig und Marius Pawlitza – ihres Zeichens die Schöpfer dieses Werkes – auf der Bühne und haben den Comic vorgelesen. Und wie! Mit Tonuntermalung und mit allem drum herum. So gut, das der Kauf des Comics folgen musste. Hier mein Review!
Band 1: Ein gefährliches Erbe
Wir werden mitten in ein Kriegsgebiet geworfen. Ein Bombenhagel und ein hilfloses Kind beenden den Prolog. Szenenwechsel: es sind 9 Jahre vergangen. Eine Kutsche fährt nach Malrenard. In selbiger sitzt das Waisenkind Henrietta Achilles. Ihr Onkel – den sie weder gesehen, noch je von ihm gehört hat – ist verstorben. Dieser Ornun Zol hat ihr ein Haus mit allen Vermögenswerten vermacht.
Aber schnell merkt man: hier stimmt was nicht. Alles ist mysteriös und die Bewohner von Malrenard tuscheln. Das Haus ist schon von weiten zu sehen und sehr auffällig. In selbigen herrscht das blanke Chaos.
Der Onkel – so viel konnte Henriette rausfinden – hat von jetzt auf gleich den großen Krieg beenden können. Das Haus selber scheint auch magisch zu sein. Was da drin alles vor geht weiß der Leser genauso wenig wie Henriette.
Mein Comic Senf
Durch die tolle Vorstellung auf der Comic Con – und vielleicht auch weil der Comic gut geschrieben ist – bin ich nur so durch den Comic geflogen. Man will mehr vom Haus erfahren, mehr über Henrietta. Alles ist etwas ungewiss. Das ist zum einen spannend, leider weiß man nach dem Lesen nicht viel mehr als zuvor. Was sicherlich am schmalen Umfang liegt.
Optisch gefällt der Comic. Sehr schön gezeichnet und passend zur Story. Da gibt es nichts zu bemängeln. Am Ende gibt es noch ein paar Seiten mit Bonusmaterial. Das Format des Comics ist etwas anders, in dem Fall etwas kleiner (sowohl von der Höhe als der Breite).
Ich bereue den Kauf absolut nicht und kann durchaus davon sprechen das ich gut unterhalten wurde. Die Länge des Bandes ist und bleibt der einzige Kritikpunkt. Mehr ist einfach mehr und in dem Fall, sollte man wohl direkt den zweiten Band mit den Einkaufswagen packen.