Garth Ennis ist mir in den letzten Monaten immer häufiger begegnet. Die beiden Serien The Boys und Preacher haben mir mehr und mehr gefallen. Also warum nicht auch ein anderes Werk von ihm lesen, und wenn es mehrere 1000-Seiten-Bände sein müssen 😜.
Band 1
Frank ist zurück. Die Polizei setzt zwar ein Ermittlungsteam ein, aber großes Interesse haben sie nicht, den Punisher zu schnappen, wieso auch? Detective Soap – der auch in der Folge noch eine Rolle spielt – und Lieutenant Molly von Richthofen werden abgeschoben, ihm traut man nichts zu.
Eine Gruppe von Nachahmern ist unterwegs. Sie nennen sich die Vigilante Squad und haben unterschiedliche Zielgruppen, sind aber für den Punisher ein Dorn im Auge. Als Frank schwer verletzt nach Hause kommt, erfährt seine Nachbarin, dass er der Punisher ist. Auftritt: Der Russe.
In einer späteren Geschichte wird ein Junge von seiner Mutter begraben. Diese Geschichte führt in die Gegenwart zu einem Menschen, der nicht ganz normal ist. Elektra und Daredevil spielen natürlich auch eine große Rolle in diesem Punisher–Band.
Mein Comic Senf
Mehr und mehr Geschichten von Garth Ennis finden den Weg in meine Comicregale. Der Schreibstil ist angenehm. Dazu kommen die Gewalt, das Überzeichnete, aber auch die Tiefe. Dass Punisher folgen musste, war mir irgendwann klar, und das, obwohl ich kein großer Fan von Omnibussen bin.
Die erste Story war wahrscheinlich ein kleiner Test. Die Serie ist kurz, knackig und liefert einen schönen Abschluss. Danach beginnt nicht nur die zweite Serie, sie ist auch deutlich tiefer und möchte mehr erzählen. Solche Entwicklungen kann man optimal in solchen dicken Bänden erleben.
Anders als bei anderen Omnibus–Bänden bin ich super schnell durchgekommen. Es hat fast durchgehend Spaß gemacht und auch die Optik ist nahezu komplett identisch. Kurz vor Schluss gab es einen kleinen Ausrutscher, aber in der Summe ist es ähnlich.
Da der Hauptzeichner – Steve Dillon – der gleiche wie bei Preacher ist, sieht das nicht nur sehr ähnlich aus, man vermischt stellenweise auch einige Handlungsstränge. Einige Protagonisten sind sehr ähnlich und könnten bequem in der jeweils anderen Geschichte auftreten.
Der erste Band der Collection hat mir sehr gut gefallen und ich versuche in naher Zukunft, die weiteren Bände ebenfalls zu lesen. Der erste Band liefert genügend Gründe, dies zu machen. Wahrscheinlich sind das die besten Punisher Geschichten.
Meine letzten Worte:
Punisher gegen das Marvel Universum
Review
-
7/10
-
7/10
-
8/10
-
7/10
Punisher Collection 1

Erscheinungsdatum: 27.09.2022
Format: Hardcover
Seiten: 1088
Autor*innen: Garth Ennis, Steve Dillion
Zeichner*innen: Steve Dillon, Cam Kennedy, Tom Mandrake, John McCrea, Darick Robertson, Doug Braithwaite
Übersetzer*innen: Uwe Anton, Florian Breitsameter, Jörg Faßbender, Bernd Kronsbein
Preis: 99,00 €
Stories: Punisher Kills the Marvel Universe,Punisher (2000) 1–12,Punisher (2001) 1–37