Zwangsehe und ein unsicherer, nackter Mann sorgten für Überraschung im zweiten Band von Sanda. Die Verwandtschaft zu Beastars ist offensichtlich, und alleine deswegen bin ich an den folgenden Bänden interessiert. Was geht im Band 3 ab?
Band 3
Direktor Oshibu verabscheut es, wenn Kinder erwachsen werden. Da dies vieles über die Situation um Ichie zeigt, findet es Shiori gar nicht gut. Tränen sind die Hauptgründe für die Abneigung – muss man einfach so stehen lassen, oder was würden Worte daran ändern?
Sanda kann sich das nicht mehr länger anschauen und geht dazwischen. Er sagt, dass er weiß, wer Santa ist. Bevor Oshibu Bescheid weiß, ist die Verwandlung abgeschlossen. Es soll zu einem Kampf kommen. Wenn Oshibu gewinnt, wird Santa den Rotmänteln ausgeliefert. Gewinnt Santa, wird Ichie wieder auf die Schule aufgenommen.
Das Vertrauen der Kinder in Santa ist wichtig, der beste Beweis dafür ist Schlaf. 2080 hat die Alterung zwischen 50 und 70 aufgehört. Nur die inneren Organe und Hände altern weiter. Das wird noch wichtig. Sollen die drei Freunde getrennte Wege gehen? Und wir bekommen einen Einblick in die Klasse 8-10, gefüllt mit Kindern, die Erwachsene getötet haben.
Mein Manga Senf
Mitten hineingeworfen. So beginnt der dritte Band von Sanda. Direktor Oshibu ist speziell und das wird mit diesem Band noch deutlich weiter ausgeführt. Ob es nun seine alten Hände, seine Ängste über Kinder – besonders die Tränen – oder seine Kämpfe sind.
Sanda weiß indessen auch, dass er nicht alles hinnehmen kann und soll. Ganz im Gegenteil. Er muss für Kinder einstehen und ihnen helfen. Der Glaube spielt dabei eine Rolle. Das passt zur „Legende“ des Santa Claus, ist aber auch etwas kurios.
Genau wie bei Beastars wird die Welt von Band zu Band größer. Dazu zählen dieses Mal die Hauptdirektorin, die Alterung und die Klasse der Erwachsenen–Mörder. Letzteres wird auch im nächsten Band ein relevantes Thema sein. Das ist gut so.
Auch korrekt ist, dass man die Serie noch immer nicht richtig greifen kann. Ebenfalls den Vergleich zu Beastars muss ich hier bemühen. Denn die Thematik zum Start ist eben genau das: die Einleitung. Ach, und das Glitzercover muss ich auch noch erwähnen 😉.
Meine letzten Worte:
Für die Kinder
Zu den anderen Sanda Bänden:
Review
-
8/10
-
9/10
-
7/10
-
8/10
Sanda – Band 3

Erscheinungsdatum: 07.03.2025
Format: Softcover
Seiten: 208
Autor*innen: Paru Itagaki
Zeichner*innen: Paru Itagaki
Übersetzer*innen: Jürgen Seebeck
Preis: 9,00 €