Interesse an einem Sci-Fi Abenteuer mit Protagonisten, die sich aktuell in einer Ausbildung finden? Wenn ich dann noch sage, dass der Zeichner der Malcolm Max gezeichnet hat – Ingo Römmling – hier seine Finger im Spiel hat, seid ihr dann interessierter? So oder so, macht euch erst einmal ein Bild.
Comic
Nach einer kleinen Pause habe ich mal wieder einen neuen Hellboy Universums Band dabei. Zuletzt endete eine längere Geschichte mit Hölle auf Erden. Damit ist Platz für einen neuen Anfang. Aber ich konnte nicht erwarten, was Band 11 liefern würde.
Kennt ihr das, wenn ihr einen Comic in die Hand nehmt und euch sehr sicher seid, was auf euch zukommt, aber dann entpuppt sich der Band als etwas anders? Das ist mir so mit dem dritten Band von Something is killing the children gegangen.
Und schwups, da ist auch schon das Ende von der Serie Family Tree erreicht. Eine „Veränderung“ habe ich von Band 1 zu Band 2 verspürt. So richtig kann ich mir ein so schnelles Ende gar nicht vorstellen. Dennoch ist es, wie es ist. Wie endet die Serie Family Tree?
Nach diversen Versuchen war der letzte Versuch mit Preacher ganz gut. Ich hatte ja keine Ahnung, wie sich meine Meinung zu der Comicserien von Preacher nach Band 2 ändern würde. Klingt interessant, oder? Dann lest dieses Review und staunt.
Der 6. Detektiv wartet auf seinen Einsatz und damit komme ich langsam dem Ende der 7 Detektive Reihe entgegen. Was der 6. Detektiv John Eaton und seine Geschichte kann, ist die große Frage. Der Titel suggeriert auch Liebe und das sogar bei dem Detektiv selbst.
Ein Comic über Lois Lane? Ehrlich, bei der Ankündigung habe ich nicht viel von dieser Idee gehalten. Die ersten Reviews waren ganz gut und ich dachte mir: warum nicht. Ob ich damit ins Schwarze getroffen habe, oder komplett falsch liege, ihr werdet es lesen.
Jeder Splitter Katalog hat in letzter Zeit einen Black Hammer Band mit dabei, kurioserweise gibt es kaum neue Bände der Hauptserie. Diesmal gibt es wieder eine Bandnummer, der Inhalt ist aber „nur“ eine Sammlung von Kurzgeschichten.
Le Rapport de Brodeck ist ein Roman von Philippe Claudel, der gar nicht so alt ist, wie man meinen mag. Bei dem hier vorliegenden Werk handelt sich um die Comicadaption von Manu Larcenet desselben Werkes. Worum geht es bei Brodecks Bericht?
Erneut gibt es einen Reset bei einem DC-Superhelden. Nach einem starken Start hat mich die letzte Wonder Woman Serie verloren und damit bin ich etwas voreingenommen. Die Serie startet nicht wirklich neu – in den USA geht sie einfach weiter – und auch bei den Autor*innen und Zeichner*innen gibt es keine (mir) bekannten Namen. Kann das was werden?
Märchen – im englische Fairytails – sind schon was Feines. Wir alle kennen sie und kommen in unseren Leben mehrmals an diesen Geschichten vorbei (als Kind und in irgendeiner Form als Erwachsener). Jetzt stellt euch mal vor, dass diese Märchen in der Realität geschehen. Um dem noch die Krone aufzusetzen, wird das als Seifenoper erzählt. Diese Mixtur heißt Fables.
Die initial auf 3 Bänden ausgelegte Serie Gideon Falls endet nun nach doppelt so vielen Bänden mit dem treffenden Titel „Das Ende“. Was dieses Ende kann und vor allem, was es für die gesamte Serie bedeutet, möchte ich euch heute erläutern.
Das Duo aus Ed Brubaker und Sean Phillips ist wohl das Comic-Duo. Viele Comics haben sie bereits zusammen erschaffen. Ein Humble Bundle der beiden Herren konnte ich nicht liegen lassen. Die erste Reihe aus dem Angebot stellt die Serie Criminal dar.
Es ist an der Zeit, dem 5. von 7 Detektiven bei der Arbeit zuzusehen. Alleine bei dem Cover bin ich schon mal angefixt. Dieser abgebrannte Typ mit einer Zigarette im Mund, Alkohol in den Händen, ungewaschenen lange Haare und Bart, wie soll so jemand einen Mordfall auflösen? Wir werden es sehen.
Nach fast 16 Jahren und 193 Heften haben wir 2019 das Ende der The Walking Dead Comic-Serie erhalten. Da ich später eingestiegen bin, habe ich etwas gebraucht, um aufzuschließen. Jetzt bin ich auch am Ende angekommen und es heißt: Ruhe in Frieden.
Dünn und eine verrückte Idee beschreiben den 1. Band von Family Tree ganz gut. Ich bin sehr gespannt, wie es in der Mini-Serie weitergeht. Bisher kann man noch nicht so richtig sagen, was auf uns zukommen könnte. Aber wie sooft: Jeff Lemire weiß sicher, was er tut.
Eine sehr sehr guter Band und ein geht so Band haben 2/3 der Joker/Harley: Psychogramm des Grauens Serie gezeigt. Unsicher – das ist meine Gefühlslage vor dem dritten und letzten Band. Es kann alles passieren. Und was nach Band 3 passiert ist, war nicht abzusehen.
Nightwing wird immer besser, das könnte man zumindest denken. Während die 1. Serie einen eher dürftigen Start – trotz Rat der Eulen – hingelegt hat, war die 2. Serie sehr gut. Aber erst die 3. Serie kommt bei jedem an. Wenn Tom Taylor als Autor darauf steht, weiß auch der letzte, warum man diesen Comic lesen muss.
Wenn ein Comic mit dem Titel „Der Joker“ erscheint, bin ich – trotz dass ich die Figur mag – eher wenig interessiert. Die Erwartungshaltungen sind eher gering und es ist sicherlich in die Richtung „Comic-Quatsch“. Aber wenn James Tynion IV der Autor ist, muss ich mir den Comic genauer anschauen.
„Vorsicht schwer“, mit diesen Worten übergab mir der Postbote vor einigen Monaten einen Comic. EINEN Comic. Auf unfassbaren 1292 Seiten und 4 kg legt der Comic Doom Patrol von Grant Morrison mal so richtig was auf die Waage. Kann der Comic wirklich überzeugen? Ist es wirklich ein Meisterwerk?
Seit dem letzten Review bin ich wieder begeistert von Invincible und mit Elan dabei. Es passiert in den über 300 seitenstarken Comics immer sehr viel. Dass das bei Band 5 nicht anders sein wird, verrät schon das Cover, was irgendwie etwas anders aussieht.
Was passiert mit guten ersten Bänden, die den Lesenden noch im Dunklen lassen? Genau: eine Wertung ist schwer und der nächste Band kann nicht früh genug erscheinen. Das „schlimme“ bei dem ersten Band von Strange Adventures war, dass alles passieren kann und auch die gesamte Serie von Band 2 abhängt.
Nur ein Appetizer? Das war mein Fazit zu Band 1 von der Alternativgeschichte rund um Wonder Woman im Erde Eins Universum. Die Kurzrezensionen, die ich auf einer Verkaufsplattform mit großem A gelesen habe, waren auch nicht so prall. Ist da was dran?
Dem Ende so nahe und dann kommt noch eine neue Gesellschaft. The Walking Dead hat schon viele interessante und tolle Geschichten erzählt, Band 30 hat das Universum nochmal ein Stück erweitert. Potenzial für spannende Geschichten sind noch da, wie geht es weiter?
Endlich hab ich die letzten Hefte und damit auch den letzten Band von Rorschach in den Händen. Bis hierin war es eine verrückte und nicht immer leichte Reise. Aber es war kreativ und hochwertig. Kann der 4. Band einen guten Deckel auf die Geschichte machen?
Kaum ist für mich Sonnenstein zu Ende gegangen, habe ich zu Sonnenstein Mercy geschielt. Aber ich muss ehrlich sein, unglaubliche Lust hatte ich nicht. Warum? Die Faszination von Sonnenstein hat nachgelassen und es ist mehr in die Richtung Kitsch gegangen. Wie sieht es mit dem Spin-off aus?