[Comic] Dudley Datson und die Ewigkeitsmaschine

Erfindungen kommen nicht von heute auf morgen. Manche Erfinder sind in jungen Jahren nicht so weit. Einer dieser Erfinder ist Dudley Datson. Seine Erfindung ist ganz besonders. Reicht so etwas für einen guten Comic? Oder ist die Ewigkeitsmaschine eher ein Gefühl beim Lesen des Comics?

Dieser Comic wurde mir vom Splitter Verlag als Rezensionsmuster zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! Die Bewertung des Comics findet aber in üblicher Vincisblog Qualität statt.

Der Plot

Dies ist die Geschichte der Erfindungen. Dudley steht vor einer Gruppe von Menschen und präsentiert seine Erfindung, das Problem, ein Kurzschluss sorgt dafür, dass Dudley in Unterwäsche auf der Bühne steht. Was ist seine Erfindung?

Smart Clothes oder Klugmotten, wie er sie nennt. Die Klamotten bestehen aus LCD-Fasern, und das sorgt für viele Änderungen. Von jetzt auf gleich gibt es Action. Dr. Shae taucht in einem Roboteranzug auf, aber auch kuriose Männer. Was geht hier ab?

Dann beginnt auch noch ein Hund zusprechen. Sein Name Daedalus. Es geht um die Chymischen Gesellschaft, die Ewigkeitsmaschine, Promethianer und eine Armbanduhr. Was heißt das jetzt alles? Wie geht Dudley mit der neuen Begebenheit um?

Mein Comic Senf

Der Start des Comics hat mich direkt bekommen. Dudley ist direkt ein cooler Typ und seine Erfindung ist eine Mischung aus realistisch, cool und abgefahren. Das gefällt mir ausgezeichnet. Aber das ist nur die Eröffnung der Geschichte, und andere Themen sind präsent.

Die plötzliche Action hat wach gemacht und direkt pepp in die Geschichte gebracht. Also bis hierhin ein gelungener und unterhaltsamer Comic. Das bleibt aber nicht ganz so positiv, wie es bis zu diesem Zeitpunkt war. Was stört mich oder gefiel mir weniger?

Die vielen Themen, die dann aufgekommen sind, sind mir etwas zu viel. Es war ein Feuerwerk von ganz unterschiedlichen Dingen, es wird viel in den Raum geworfen und sorgt dann irgendwann für ein „Hinnehmen“. Das ist selten etwas Gutes.

Dieses Überfüllen ist vordergründig deswegen ein Problem, weil es ein abgeschlossener Comic ist. Das wäre nicht nötig gewesen. Spaß – das muss ich noch einmal deutlich bestätigen – hat der Comic aber dennoch gemacht. Ich hatte eine schöne Zeit.

Meine letzten Worte:

Flieg nicht zu hoch

Review

  • 6/10
    Story - 6/10
  • 7/10
    Zeichnung - 7/10
  • 9/10
    Einsteigerfreundlich - 9/10
  • 7/10
    Gesamteindruck - 7/10
7.3/10

Dudley Datson und die Ewigkeitsmaschine

Erscheinungsdatum: 26.09.2024
Format: Hardcover
Seiten: 128
Autor*innen: Scott Snyder
Zeichner*innen: Jamal Igle
Übersetzer*innen: Katrin Aust
Preis: 25,00 €

* Erklärung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert