Zum Start der neuen Flash-Serie von Simon Spurrier gab es grausiges Speed-Force-Zeug. Das war nicht nur der Name des 1. Bandes, sondern absolutes Programm. Bleibt die Serie so wirr und schwer zugänglich oder löst die Serie ihre Fesseln?
Dieser Comic wurde mir von Panini Comics als Rezensionsmuster zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! Die Bewertung des Comics findet aber in üblicher Vincisblog Qualität statt.
Band 2: Bis ans Ende der Zeit
Impulse und Max Mercury sind an einem von der Zeit verlassenen Ort, gänzlich ohne Hoffnung. Etwas ermordet die Zukunft. Anstatt gerettet zu werden, werden beide festgenommen. Im Hintergrund arbeitet Amanda Waller an etwas ganz Großem.
Die Zauberworte sind Absolute Power – das große DC-Event. In einer Radiosendung ist Iris West zu Gast. Es wird über die Einsätze von Superhelden gesprochen, bis Amanda Waller den Sender stürmen lässt. Wally West ist verschwunden, ist die Welt ohne ihn besser dran?
Terrifictech hat herausgefunden, dass die Speed Force so etwas wie Krämpfe hat. Risse in der Raumzeit entstehen. Das wird Wally angehängt, zu Recht? Der Krampf ist nicht der einzige Vergleich, der andere sagt: Gott bekommt ein Baby.
Mein Comic Senf
War Band 1 wirklich so verkopft? War es wirklich so schwer zugänglich? Kaum hatte ich die Frage für mich beantworten können, hat der zweite Band mir die Antwort an den Kopf geknallt. Das ist direkt, absolut verrücktes Zeug. Wie oft habe ich: „what the f***“ gedacht?
Die Einbindung vom Absolute Power Event ist gut gelungen. Man bekommt einen ersten Eindruck von dem Event und es passt auch gut zur Flash-Serie. Das ist leider nicht immer so gut gelöst. Flash und große Events, das ist bei DC immer sehr passend.
Simon Spurrier ist auf dem Weg, großen Autoren etwas nachzumachen. Sein Stil erinnert hier an Grant Morrison und Alan Moore. Ja, ich bin nicht so begeistert wie bei den genannten Autoren. Der Stil lässt sich ähnlich flockig lesen, trotz der komplexen Story und des vielen Textes. Das gleiche Niveau ist es aber nicht, Parallelen kann man hingegen erkennen.
Nicht selten ist mir der Kopf fast wegflogen. Was hier alles passiert, ist verrückt und es ist nicht immer nachvollziehbar. Stichwort Quellenwall. Ich hatte gelegentlich meinen Spaß, musste mich aber – so ehrlich muss ich sein – durchkämpfen. Harte Arbeit.
Meine letzten Worte:
🤯
Zu den anderen Flash (4. Serie) Bänden:
Review
-
7/10
-
8/10
-
6/10
-
7/10
Flash: Bd. 2 (4. Serie): Bis ans Ende der Zeit

Erscheinungsdatum: 18.02.2025
Format: Softcover
Seiten: 208
Autor*innen: Simon Spurrier
Zeichner*innen: Ramón Pérez, Vasco Georgiev, Scott Koblish, Amancay Nahuelpan, George Kambadais, Tom Derenick
Übersetzer*innen: Jörg Faßbender
Preis: 29,00 €
Stories: Flash (2023) 7–12, Flash Annual 2024