Wie war es damals in Gotham City, als alles begonnen hat? Als die Kriminellen die Stadt übernommen hatten und korrupte Polizisten noch nicht das Leben unsicher gemacht hatten. Das ist das erste Jahr von Gotham City oder viel mehr von Crime City.
Der Plot
Helen Wayne ist sozusagen die Prinzessin von Gotham. Sie ist verschwunden. In der Öffentlichkeit heißt es, dass sie deformiert sei und deswegen nicht mehr zu sehen ist. Die Polizei wurde nicht informiert. Warum? Eine Frau sucht Samuel „Slam“ Bradley auf.
Sie hat einen Umschlag für ihn, den er Richard Wayne ungeöffnet übergeben soll. Dafür erhält er 100 Dollar. Wenn er gewusst hätte, was diese kleine Handlung in der Folge auslösen würde, er hätte wohl den Auftrag nicht angenommen. Aber er tut es.
Bei der Übergabe wird er verprügelt, schließlich könnte er der Entführer sein oder zumindest mit ihnen unter einer Decke stecken. Die Ereignisse überschlagen sich und die Entführer halten sich nicht an Absprachen. Kann die kleine Helen gerettet werden?
Mein Comic Senf
Liebe zum Detail. Das findet man im gesamten Band. Ob es nun die Eulen-Decke, der Sprung wie eine Katze, ein Fledermaussymbol, die Begründung der Crime Alley oder ACE Chemical ist. Hier gibt es vieles, was Batman-Fans erkennen und lieben werden.
Der Name des Comics ist irgendwie falsch. Denn es ist ja nicht das erste Jahr von Gotham City. Wenn überhaupt, ist es der Beginn der hohen Kriminalität in Gotham City. Erst beim Lesen ist mir das aufgefallen. Also nicht wirklich schlimm.
Ganz anders denke ich über das 6. Heft. Die Auflösung ist leider so nicht möglich und ist ein Fehler, den man nicht machen sollte – so funktioniert der Körper von Babys nicht. Auch die Situation um Thomas Wayne wirft Fragen auf. Ist Thomas überhaupt gar kein Wayne? Und wenn doch, wie konnte das passieren? Das passt schlicht nicht.
Die „Vor“-Auflösung in Heft 5 gefiel mir aber richtig gut. Ohne das letzte Heft ist das ein klasse Crime–Noir–Comic denn man ohne Bedenken empfehlen kann. Zumal die Art der Erzählung – ja sogar der Zeichenstil – an Darwyn Cooke erinnert. Das letzte Heft ist mir zu unlogisch und trübt das Bild gewaltig. Wenn ihr euch nicht mit Babys auskennt und euch die Fortpflanzung egal ist, habt ihr dennoch Spaß.
Meine letzten Worte:
Abzüge in der B-Note
Review
-
8/10
-
9/10
-
9/10
-
7/10
Gotham City - Das Erste Jahr Deluxe Edition

Erscheinungsdatum: 19.08.2025
Format: Hardcover
Seiten: 208
Autor*innen: Tom King
Zeichner*innen: Phil Hester
Übersetzer*innen: Jörg Faßbender
Preis: 39,00 €
Stories: Gotham City: Year One 1-6