Wenn ihr schon länger Manga-Fans seid, dann habt ihr sicherlich längst von Banzai und Daisuki gehört. Im neuen Jahrtausend wurden diese Manga-Magazine im Stil von der Shōnen Jump veröffentlicht. Nach diesem Muster soll auch Manga Issho funktionieren.
Allgemeines Konzept
Die Manga Issho (Issho steht für zusammen) ist ein Manga Magazin von den folgenden europäischen Verlagen: altraverse (Deutschland), Kana (Frankreich und Belgien), Planeta Comic (Spanien) und Star Comics (Italien). Und wird alle drei Monate erscheinen.
In dem Magazin sind Einzelgeschichten oder mehrere Kapitel einer Geschichte abgedruckt. Ab Band 2 bezahlt man 6,90 € – der erste Band kostet nur 4,90 € – für den Spaß. Die Kunstschaffenden sind teilweise in den jeweiligen Ländern bereits bekannt und geschätzt.
Band 1
In Band 1 gibt es 14 Geschichten, die es bisher nicht gab. Ich werde in der Folge nicht auf alle eingehen, sondern vereinzelt einige kurz vorstellen, damit ihr ein Gefühl bekommt, was euch mit der Manga Issho erwartet. Also schnallt euch an 😉.
Den Start und auch das Cover ziert: Das Geheimnis von Scarecrow: der Waffenschmied. Das Geheimnis von Scarecrow ist eine bekannte Geschichte von Gin Zarbo und erzählt hier eine Vorgeschichte zur Hauptserie. In der zweiten Geschichte Die Braut der Sirenen geht es extrem und spannend weiter.
Eine Vergewaltigung wird als Fremdgehen ausgelegt. Bei Scho Djinn+ bekommen wir einen coolen Stil geboten, wobei die Geschichte noch in den Kinderschuhen steckt. Nächster Halt: „Jenseits“ zeigt die letzte Fahrt eines Gestorbenen, wie führt man ein Leben ohne Reue?
Eine Alieninvasion in einer Schule wird aufgedeckt und auch Boyslove darf nicht fehlen. Dominik Jell steuert eine Geschichte in einer dystopischen Welt bei und Pharaonen werden ebenfalls in einer Geschichte verarbeitet. Und ein vermeintlich langweiliges Leben wird gezeigt.
Mein Manga Senf
„Eine Geschichte geht noch“. Ein Ausspruch, der die Vielfalt und die Qualität der ersten Manga Issho beschreiben kann. Denn nicht selten habe ich eine – wenn wir ehrlich sind, mehrere – Geschichten mehr gelesen, als ich es eigentlich vorhatte.
Zwei Mangaka kannte ich bereits und war dementsprechend heiß auf diese Geschichten. Aber mein Highlight kam aus dem Spanischen und hört auf den Namen: Nächster Halt: „Jenseits“. Auch wenn mir diese am besten gefallen hat, habe ich etwas anders genossen: die Abwechslung.
Bei der Dicke des Bandes kann es manchmal zäh sein, da die Geschichten kurz sind und inhaltlich – aber auch optisch – sich stark unterscheiden, kam nie Langeweile auf. Das einzige Thema mit diesem ersten Band ist, dass es eben ein erster Band ist.
Jede Geschichte ist neu und unbekannt (Scarecrow mal außen vor). Die Folge ist, dass man sich in eine Geschichte erst einarbeiten muss und dann ist sie schon vorbei. Wenn in der nächsten Issho auch Kapitel 2 mit am Start ist, wird es wahrscheinlich noch besser. Tolles Magazin.
Meine letzten Worte:
Ein guter Anfang
Review
Manga Issho, Band 01

Erscheinungsdatum: 31.03.2025
Format: Softcover
Seiten: 336
Autor*innen/Zeichner*innen: Gin Zarbo, Ivana Murianni, Denise »Zanuse« Coraggioso, Sisawa Miran, Santi Casas, Mx. Loboto, Karee, Sarutaka, Cab, Federica di Meo, Matteo Filippi, Saspy, XGreen, Dominik Jell, Drawill, Matteo Bussola, Fausto Chiodoni, Reno Lemaire
Übersetzer*innen: Monja Reichert, Carolin Hidalgo, Laura Priebe
Preis: 4,90 €