Mit „Absolute“ hat DC eine neue Alternativwelt für ihre Helden geschaffen. Meine ersten Blicke in die Hefte haben mir gefallen. Dieses Mal möchte ich mit euch etwas auf Wonder Woman konzentrieren. Wie gut ist die Serie? Und was ist anders?
Archiv des Jahres: 2025
Im letzten Band wurde Bodyshaming eine Absage erteilt. Auch sonst ist die Serie immer erfrischend und besonders. Somit greife ich immer wieder gerne zu einem neuen Band von More than a Doll. Jetzt wird es zweistellig, gut wird es ohnehin.
Dystopische Welten mit körperlichen „Upgrades“ sind spätestens seit Cyberpunk ein interessantes Feld. Ein Comic, der dieses Feld beackern möchte, ist Cyborgs. Der größte Clou war mir vor dem Beenden gar nicht bewusst. Das ist nicht nur irgendeine Comic-Serie.
Eine längere Pause – ohne echten Grund – endet und ich lese wieder weiter die Serie My Home Hero. Wie geht es weiter mit dem „Breaking Bad“-ähnlichen Manga? Verstrickt sich Tetsuo weiter in die Welt der Mafia oder findet er einen Weg raus?
„Es beginnt, wie so oft, mit ein paar Gläsern Wein unter Freunden.“ → Reicht, will ich lesen 🤣. Das war mein initialer Gedanke, als ich den Plot zu In Vino Veritas gelesen hatte. Aber auch der Blick in die Beispielseiten gefiel mir. Kann der Comic mir wirklich gefallen?
Jahre später, nach der Hauptreihe, wurde etwas vor die Geschichte von Sandman gesetzt. Diese Ouvertüre stellt den 8. Band der Panini-Deluxe-Reihe von Sandman dar. Ist das ein wichtiger Teil der Sandman-Reihe oder kann man ihn auslassen?
Mein Rat nach Band 1 von Habemus Bastard: Warten auf Band 2. Zwischendrin wurde das Tempo rausgenommen, ein tolles Ende sorgt für ein gutes Gefühl nach dem Beenden des Bandes. Mit Band 2 ist die Serie abgeschlossen. Was ist meine Meinung zu der Serie?
Und schon sind es drei Bände. Der dritte Band der Manga Issho ist nun eine Weile verfügbar und somit Grund genug, ihn sich genauer anzuschauen. Welche spannenden Geschichten gibt es dieses Mal zu entdecken und welche Geschichten sind meine Höhepunkte?
Eine verrückte Idee kam mir in den Sinn. Die Welt der Comics ist so vielfältig, und nicht jede Perle kennt und findet man. Also habe ich in guter „Comic-Dealer“-Manier, meinen Kontakt bei Splitter gefragt, ob er mir einen „Überraschungs-Comic“ zuschicken kann. Und so sind wir hier bei „Nach Mitternacht“.
Zwei Reviews zu iPhones habe ich auf meinem Blog veröffentlicht. Zwei iPhones habe ich still und heimlich verwendet, ohne nur ein einziges Wort darüber zu verlieren. Dieses Mal möchte ich erneut über mein neues iPhone schreiben. Warum? Upgrade Zuvor habe ich das iPhone 14 Pro verwendet. Ein Versuch, das „kleine“ iPhone zu verwenden, ist aus einem Grund „gescheitert“: Akkulaufzeit. Knapp 24 Stunden sind mir schlicht oft zu wenig. Gerade das 6s Plus und das 11 Pro Max haben mich verwöhnt. Die Änderungen vom 15 und 16 Pro, plus die Erwartungen für das neue Modell, haben mich bereits vor dem Event schon zur Kaufentscheidung getrieben. Soll heißen: Ich habe das Event angeschaut und gewusst: Heute wird mein neues iPhone vorgestellt. Was sind diese bekannten Neuerungen von den „alten“ iPhones? USB-Typ-C, Action Button, Camera Control, Apple Intelligence – das ist schon mal gut. Mal ein neueres Design und vor allem das Lösen der Hitzeproblematik sollten das neue Telefon viele Checkboxen abhaken und mir schmecken. Können diese Erwartungen erfüllt werden? Social Media & Design Das Apple-Event war vorbei und in den sozialen Netzwerken gab es Kommentare von echten Experten. Meistens hatten die weder das Event gesehen noch das Portfolio verstanden. Ich habe mir gedacht, […]
Ein verrückter Cliffhanger jagt den nächsten. Erst ist ein Turtle schwer verletzt, vielleicht sogar tot, am Boden, und dann sehen wir das Ende und den Anfang vom Foot-Clan. Band 7 konzentriert sich komplett nur auf diese Hauptgeschichte.
Wenn man so viel liest, kann man auch mal eine Comic-Reihe „vergessen“. So ist es mir mit RIP gegangen. Eine total geniale Serie, die eigentlich genau davon lebt, dass man alle Bände recht zeitnah liest. So habe ich einen ganz anderen Test gleich mitgemacht: Wie funktioniert die Geschichte mit Abstand?
Was wohl Kinder wirklich denken? Ja, wir alle waren mal Kinder, aber zu einer anderen Zeit und vor allem ohne das Wissen, das wir heute haben. Esthers Tagebücher sollen aufschluss darüber geben, was Kinder in jungen Jahren wirklich durchmachen und denken.
Science-Fiction, Dystopie und Untergangsszenarien sind Themen, die ich gelegentlich gerne konsumiere. Zwar ähneln sich die Themen vordergründig dann, wenn sie zusammengemixt werden, aber manchmal ist das genau das Richtige.
Geschichten von Manu Larcenet haben bei mir immer gezündet. Egal ob Brodecks Bericht oder Blast, alles zog mich in einen Bann, der unter anderem Beklemmungen ausgelöst hatte. Dass „Die Straße“ folgen musste, war klar. Passt dieser Comic in diese Reihe?
Ich weiß nicht, wie es euch ergeht, wenn ihr den Titel „Die Schöne und das Biest“ hört. Für mich ist es eine Geschichte, die schon hundertmal erzählt wurde, und ich kenne sie in- und auswendig. Richtig Lust hatte ich auf diesen Erotikcomic keine.
Manchmal spricht mich ein Manga einfach so an und ich kaufe den Manga, ohne überhaupt zu wissen, worum es geht. Das neueste Beispiel dafür ist Rainbow. Interessantes Titelbild und man hört einige begeisterte Stimmen. Sollte also ein Hit werden, oder?
Da ist es also, das große Duell. Wie bei Gladiatoren wird dieses Duell „tödlich“ für einen der Kontrahenten enden. Nur einer wird am Ende Teil meiner Gerätelandschaft bleiben. Welches Gerät überzeugt mich mehr? Welches Gerät ist besser? Und welches Gerät bleibt schlussendlich?
Eine kleine Überraschung hat der erste Band von Western Love geliefert. Auch wenn offensichtliche Benennungen der Genres im Titel „versteckt“ sind, steckt mehr dahinter als die klassische Auslegung der beiden Genres Western und Romance.
Zwangsehe und ein unsicherer, nackter Mann sorgten für Überraschung im zweiten Band von Sanda. Die Verwandtschaft zu Beastars ist offensichtlich, und alleine deswegen bin ich an den folgenden Bänden interessiert. Was geht im Band 3 ab?
Das Ultimate-Universum wächst und unterhält. Die reine Ultimates-Reihe war in Band 1 noch zerfasert – ähnlich zum Hickman-X-Men-Run. Jedes Heft scheint eigene, abgeschlossene bzw. lose verknüpfte Geschichten zu präsentieren. Ist das mit Band 2 anders?
Wie war es damals in Gotham City, als alles begonnen hat? Als die Kriminellen die Stadt übernommen hatten und korrupte Polizisten noch nicht das Leben unsicher gemacht hatten. Das ist das erste Jahr von Gotham City oder viel mehr von Crime City.
Das Tal ist (hoffentlich) durchschritten – so meine Hoffnung. Nach dem wilden und zusammengewürfelten dritten Band ist die Serie bisher nicht wirklich greifbar. Wenn ich dann einen Titel wie „Die Legende der Monster“ habe, bin ich nicht sicher, was hier kommt.
Viele Fans haben sich um den Comic „Das Haus am See“ versammelt, ich war mit Band 1 etwas überrascht. Denn ganz so stark fand ich es nicht. Mit Band 2 endet die Serie – zumindest namentlich. Kann sie mich noch gänzlich überzeugen?
Immer gut und immer spannend, bei gutem Tempo. Das ist „The Strange House“ (zumindest bisher). Langsam ist es klarer, was hinter den verrückten Häusern steckt. Aber der echte Grund – warum es solche Häuser gibt – ist bislang nicht bekannt.
The Beach ist vorbei und nun geht es ans Eingemachte. Die richtig harten Spiele stehen an und das heißt auch, dass es viel schwerer wird. Ich bin mit wenig Lust in diesen Band gegangen. Wie war mein Gefühl, nachdem ich diesen Band gelesen hatte?