Stjepan Sejic hat mit dem Sonnenstein-Universum etwas richtig Interessantes geschaffen. Immer mehr Geschichten erscheinen und erweitern das Universum. Ganz frisch haben wir nun Fine Print. Das Cover zeigt schon etwas Neues, stimmt das auch für den Innenteil?
Vinci
Batman: Die Rückkehr des dunklen Ritters von Frank Miller ist ein Batman-Meilenstein und sollte jedem Batman-Fan nicht nur bekannt sein. Mit der letzte Kreuzzug bekommt man neues Futter, und zwar eine Vorgeschichte.
Ihr könnt von Shooting Ramirez nicht genug bekommen? Dann könnte (eventuell) Valhalla Hotel euch gefallen, so zumindest mein Gedanke vor dem Lesen des Bandes. Ist Valhalla Hotel wirklich vergleichbar? Weiß der Comic zu überzeugen?
Nicht selten bin ich über die Serie „Die Flüsse von London“ gestolpert. Eine tolle Serie aus dem Genre Urban Fantasy – sprich fantastische Elemente in einer ansonsten „normalen“ Welt. Die Comics lassen sich ergänzend lesen und sollen mir für den Einstieg dienen.
Spin-offs sind das Ding bei Black Hammer. Die Übersicht über alle scheint niemand zu haben und auch die Qualität ist mittlerweile schwankend. Es gibt unglaublich hochwertige Auskopplungen, aber auch den ein oder anderen Reinfall. Zu welcher Kategorie gehört The Unbelievable Unteens?
In Band 13 hat sich Legoshi in die Sicht eines Beastars gebracht. Aber ob das was Gutes ist oder eben nicht, muss der 14. Band der grandiosen Serie zeigen. Was ist eigentlich zwischen Haru und Legoshi? Kommen die beiden einen Schritt weiter?
Ist die Luft raus? Something is killing the children ist mit Band 4 in eine neue Phase eingetaucht. Dabei ist der 4. Band auf der Stelle getreten und hat auch die Grundidee etwas außer Acht gelassen. Dennoch habe ich die Hoffnung behalten, dass es wieder auf das alte Niveau kommen kann.
In den letzten Jahren habe ich mich immer mehr dem Apple Kosmos hingegeben. Immer wieder werde ich bestätigt, wenn ich sehe, wie toll alles Hand in Hand geht, aber auch einzeln gibt es einige tolle Produkte. Diesmal möchte ich über den HomePod sprechen.
Ein kleiner Moment, oder ein schlechter Tag. Das Konzept habe ich euch schon bei Riddler vorgestellt, diesmal geht es um einen weiteren Schurken, und zwar: Two-Face. Der Name Mariko Tamaki sorgt bei mir schon für Interesse, zu Recht?
Gut, aber nicht mehr so gut wie der erste Band. Das war das Fazit zu Band 2 von Sin City. Da ich auch noch die „alte“ Version von Sin City von Band 3 erworben hatte, war mein Drang den Band zu lesen nicht sonderlich hoch. Erwartungen sind also gedämpft.
Nach Death of Stalin hat der Splitter Verlag den nächsten Tod eines Diktators im Gepäck. Diesmal geht es um den Tod von Adolf Hitler. Eine Geschichte, die Fiktion und Realität vermengt, um die Suche nach einer relevanten Leiche für das Ende des 2. Weltkriegs.
Hin und wieder hole ich „Klassiker“ aus dem Hause Marvel und DC nach, die vor meiner aktiven Comic-Zeit veröffentlicht wurden oder schlicht an mir vorbeigegangen sind. Diesmal habe ich einen besonderen Comic aus dem Haus der Ideen mitgebracht: Marvels.
Manchmal ist mir das Thema eines Comics egal. Dann ist der Grund für Lesen häufig bei den Künstler*innen zu finden. Zum Beispiel, wenn der Autor Jeff Lemire und der Zeichner Dustin Nguyen heißen. Worum es bei Little Monsters geht? Keine Ahnung, Lemire und Nguyen müssen reichen.
Tom Taylor kann alternative Geschichten zu Heldenteams schreiben. Das hat er bereits mit Injustice unter Beweis gestellt. Wie sieht es aus mit Helden aus dem Haus der Ideen? Dark Ages hat damit schon einmal Erwartungen geweckt.
Jessica Jones ist durchaus immer wieder ein guter Tipp, wenn man einen guten Comic lesen will. Es gibt nicht viele, aber die, die es gibt sind empfehlenswert. Ist das auch der Fall, wenn das Multiverse zuschlägt und mehrere Varianten liefert?
Manchmal muss man mich zu meinem Glück zwingen. Beim Manga Day habe ich bewusst den Manga My Home Hero mitgenommen, aber lange nicht gelesen. Dann wurde ich von einem Leser daraufhin gewiesen: musst du lesen. Euer Wunsch ist mein Befehl 😉.
Protest kann vielfältig sein, so auch der Versuch der Tiere bei Schloss der Tiere gegen die Hunde, dem Stier und der Ungerechtigkeit vorzugehen. Gewalt ist keine Lösung, ein friedlicher Protest ist nicht immer ganz einfach, aber damit beginnt Band 3.
Manchmal tut eine Pause gut. So geschehen zwischen Band 2 und Band 3 von Made in Abyss. Band 3 hat mich vielleicht nicht umgehauen, aber es hat den faden Beigeschmack gelöst. Dieser kam aber wieder zurück, was ich damit meine? Lest selbst.
Recht lange mussten wir im DC Black Label auf Aquaman warten, einige werden denken: zu Recht. Aber ein Name hat mich aufhorchen lassen: Christian Ward. Der Zeichner war bereits für Black Bolt zuständig und ist für seinen sehr farbenfrohen und kreativen Zeichenstil bekannt.
Überrasch mich noch mal! So oder so ähnlich fühlt es sich an, von Band zu Band von The Vote zu springen. Es ist nicht nur immer wieder überraschend, es ist auch verrückt. Auch Band 4 macht die eine oder andere verrückte Wendung, aber lest selbst.
Mathieu Bablet hat mit Shangri-La ein echtes Brett abgeliefert. Der nächste dicke Brocken steht an und hat damit mein Interesse geweckt. Zusätzlich kommt das Thema Künstliche Intelligenz. Damit sollte hier ein echtes Highlight vorliegen.
Mitten in der Geschichte hatte der 7. Deluxe Band von Attack on Titan geendet. Fies, ist eine kleine Untertreibung, aber warum das keine gute Idee war, zeigt auch Band 8. Die Vergangenheit hält aber noch viele interessante Geschichten bereit.
Und noch einmal habe ich eine neue Nummer 1 von Panini Manga mitgebracht. Diesmal geht es um Dämonen, einen Schwur und ganz viel Tradition. Kann mich Kijin Gentosho überzeugen oder ist es nur ein Titel unter vielen? Lest selbst 😁
In Japan ist Shigeru Mizuki eine Legende und immer mehr Manga erscheinen auch in Deutschland. Oft handelt es sich bei den in Deutschland erschienen Bänden um autobiografischen Inhalten. Das ist auch diesmal der Fall, diesmal geht es in den Krieg.
Comics sind was Großes. Sie unterhalten nicht nur Kinder und dienen zum spaßigen Zeitvertreib. Nein, sie können auch schwere Themen besprechen, die in anderen Medien weniger leicht konsumierbar wären. Gerade diese politischen Interventionen möchte das Buch Nach Strich und Rahmen beleuchten.
Shin weiß Bescheid. Das Ende von Band 6 macht klar, dass Shin die Lösung weiß und tatsächlich auf den Täter zeigt. Aber wer steckt hinter allem? Wer ist der Maulwurf und wie endet Bis deine Knochen verrotten? Antworten gibt es in Band 7.