Deadpool ist ein Zweischneidiges Schwert. Manchmal bekommt man einen lustigen Deadpool, vielleicht sogar mit einer guten Story. Manchmal aber bekommt man albernen Müll. Was die Reihe Max anbelangt ist irgendwie alles möglich. Auf welche Seite befindet sich der dritte Band?
Comic
Jetzt wo der neue Batman Autor in Form von James Tynion IV feststeht, ist die Batman Detective Comics Reihe umso interessanter. Kann James hier schon zeigen warum DC ihn “befördert” hat? Ist dieses Wissen für die Serie gut? Wir werden es sehen.
Weiter geht die Reise durch die neuen Sandman Universe Reihen. Diesmal kommt die Geschichte die mir im Spezial Band am besten gefallen hat, zum Einsatz. Die Rede ist von The Dreaming. Was kann dieser Neustart?
Mike Mignola hat ein riesigen Output! So viele Geschichten wie aus seiner Ecke kommen, stellen einem vor die Herausforderung den Überblick zu wahren. In Deutschland kommt dazu, das viele seiner Werke vergriffen sind oder dieses Schicksal ereilen könnten. Deswegen habe ich mir schnell den ersten Band von Baltimore angeschaut.
Was ganz großes steht vor der Tür! Die X-Men sind nach vielen Farbenserie auf dem Sprung zum nächsten großen Ding. Dazu gibt es vorab den Weg zurück zu den Wurzeln, den Wurzeln von Uncanny X-Men. Danach folgt House of X und Power of X. Ist die Zeit wirklich glorreich?
Das Jahr 2019 ist rum und somit ist ein kleiner Jahresrückblick fällig. Früher hab ich dafür meinen Podcast Vinciscast verwendet. Jetzt ist hier der richtige Platz um Bilanz zu ziehen.
Was war ich von Band 1 angetan und begeistert. Sogar eine Forderung nach einer Verlegung in Deutschland habe ich ausgesprochen. Nun geht es mit Band 2 weiter.
Die Batman New 52 Serie war wohl eine der besten der letzten Jahren, aber man muss schon alle Batman New 52 Serien lesen um die Details zu verstehen. Warum holt sich der Joker sein Gesicht zurück bzw. warum hat er es nicht mehr? Die Antwort findet man in der Batman Detective Comics Serie.
Wenn zwei so gute Dinge aufeinander treffen – wie bei diesem Comic – dann muss ich zuschlagen. Welche zwei gute Dinge meine ich? Der junge Spidey Miles Morales und der Autor von der Hitserie Black Bolt Saladin Ahmed. Das muss doch eine gute Serie werden….
Abnutzungserscheinung. Dieser Begriff hat den vierten Band am Ende geprägt. So gut wie die Superman Serien gestartet sind, so lassen sie aktuell Federn. Also genau mit dieser zurückhaltenden Einstellung habe ich mich an Band 5 gewagt.
Und mal wieder ist eine X-Men Farbenreihe beendet. Diesmal geht es um die Kurzreihe X-Men: Red. Viele X-Men Fans sind sich einig: das ist die Beste der Farbenreihen. Band 1 hat schon gezeigt warum man das so sagen kann, kann Band 2 das bestätigen?
Ständig lese ich weitere Titel von Jeff Lemire. Dazu kommt in regelmäßigen Abständen ein Black Hammer Band dazu. Grund genug auch mal einen ganz anderen Spin-off sich anzuschauen. Was diesen so besonders macht, erfahrt ihr jetzt.
Mein Lieblingsautor ist zweifelsohne Jeff Lemire. Aber auch als Zeichner hat er schon beeindruckende Werke veröffentlicht. Ganz oben auf der Liste steht bei vielen The Underwater Welder – oder auf deutsch Der Unterwasser-Schweißer. Zu Recht?
Mit der Weltreise, einen Sonderband und dem Event Heroes in Crisis ist in letzter Zeit viel passiert. Kann man Band 12 direkt nach Band 11 von Flash lesen?
Wenn man schon viel X-Men – so wie ich in letzter Zeit – liest, dann kommen nochmal mehr X-Men Stories dazu. Diesmal geht es um Professor X und die dritte Generation der X-Men – die New Mutants.
Wenn was vergriffen ist, ist man gearscht. Wie liest man dann weiter? Ich habe mich dafür entschieden mal die “Book” Edition aus dem englischen Sprachraum von Transmetropolitan zu testen. Alle anderen wären kleiner, sprich weniger Hefte, als die deutschen Ausgabe gewesen. Ergebnis?
Ihr wisst meine Affinität für Jeff Lemire und Andrea Sorrentino? Band 1 von Gideon Falls ist – genau wie erwartet – Comic des Monats geworden, Grund genug mal zu schauen was die Geschichte im weiteren Verlauf zu bieten hat.
Es ist mal wieder Zeit für einen dicken fetten Hellboy Schinken. Nach langer Zeit – und vielen “anderen” Reihen des Mignolaverse – geht es nun wieder in die “blaue” Reihe. Das Thema diesmal: Hölle auf Erden.
Man muss denSchurken auch wenig Platz geben um zu zeigen, das nicht alle böse sind, nur weil sie böse sind. Diesen Versuch gibt es auch in der Superschurken Sammlung von Hachette. Diesmal: Thanos.
Und schon sind wir beim letzten Band der Serie Kill or be Killed angelangt. Die Familie hat scheinbar mehr mit allem zu tun und Dylan sitzt in der Psychiatrie. Durchaus eine heikle Situation. Wie endet die Serie?
Viele denken bei Arkham Asylum an das gute Videospiel und lassen den hochgelobte Comic aus den Augen. Da ich diesen noch nicht gelesen hatte, wurde es Zeit sich mal selbige zunehmen und genauer nachzuschauen was der Comic kann.
Ein Comic zu einem Videospiel? Das kann doch nicht gut sein, auch nicht wenn es die Vorgeschichte zu dem Spiel ist. Aber dann hört man “das muss man lesen” und ich bin unsicher. Okay dann greife ich mal zu und schaue rein. Spoiler: es lohnt sich!
Vor wenigen Monaten füllte sich meine Timeline in den sozialen Netzwerken mit einem “Comic-Meisterwerk”. Gefühlt alle wollten darüber reden und bestätigen wie toll der Comic ist. Zeit selbst einen Blick auf “Der große Indien Schwindel” zu werfen. Ist alles nur ein Schwindel?
So nun bin ich auch bei der letzten Farbenreihe der X-Men angekommen. Angeblich soll Rot/Red die beste Reihe sein. Mal schauen ob dem so ist, oder ob es – wie so oft – nur eine Frage des Geschmacks ist.
Und schwups sind wir schon im Finale der kurzen Spider-Man Serie von Marvel Legacy. Dabei handelt es sich um ein großes Finale. Es ist Heft 800 dabei und das (vorerst) letzte Heft von Dan Slott für Spidey.
3 sehr gute Bände der Black Hammer Hauptreihe und 2 sehr gute Spin-Offs liegen hinter uns. Diesmal geht es weiter mit The Quantum Age.