Nach diversen Ausflügen in andere Bände, geht es bei X-Men Blue mal wieder in der Hauptserie weiter. Das Ende ist aber auch schon nah. Mit 5 Bänden ist die Serie auch beendet, also heißt es jetzt wieder Gas aufs Pedal bringen.
Comic
Und nochmal innerhalb kurzer Zeit habe ich mir einen Band von Jane Foster als Thor angeschaut. Und etwas verloren geglaubtes wiedergefunden. Was das ist und warum man manchmal mit einem nicht vergriffenen Band mehr Spaß haben kann, erfahrt ihr nun.
Manche Serien laufen einem ständig über den Weg. Ausreden warum man den Comic aktuell nicht lesen kann/will/soll kommen aus Ecken gekrochen. Wenn man dann nach zig positiven Bewertungen selbst reinschaut, kann das nach hinten los gehen.
Er ist zurück! Nachdem der Hulk wieder zurückgekehrt ist, ist Tony Stark der nächste Held der seinen Tod überwinden konnte. Der Platz wurde von Riri und Doctor Doom warmgehalten, kann sich Tony wieder anständig zurückmelden?
Die vielen “Neustarts” bei Marvel sorgen nicht unbedingt für Klarheit und können durchaus abschrecken. Legacy wollte ich – da der Neustart direkt folgte – eigentlich meiden, gut das ich das bei Spider-Man nicht getan habe.
Ich gebe es mir so richtig und schaue mir ziemlich viele X-Men Serien an. Die neuste ist Astonishing X-Men. Der Blick fiel wegen einem Variant auf die Reihe. Mit 3 Bände ist sie obendrein auch nicht sonderlich lang. Was kann Band 1?
Immer wieder wurde ich auf den Comic The Boys gedrückt. Seid kurzem gibt es eine Serie bei Amazon. Gut das HumbleBundle mal wieder groß am Rad gedreht hat. Alle Bände von The Boys? Okay ich schlag ja schon zu.
Scott Snyder und Batman das passt einfach. Nachdem ich den schwarzen Spiegel – Snyders erstes Batman Werk – nachgeholt habe, gibt es nun das zweite Batman Werk von Snyder. Steampunk Optik gibt es oben drauf. Ich bin heiß drauf.
Batman Metal – oder wie es im englischen heißt Dark Nights: Metal – ist ein großes Event. Gerade in US-Gefilden kaum zu durchschauen welches Heft man wann lesen muss. Also habe ich euch eine kleine Hilfe zusammengestellt.
Hellboy bietet viele gute Geschichten. Man blickt kaum durch und dazu kommt das Hellboy in vielen Formen schnell vergriffen ist. Deswegen gibt es nun einen Nachdruck von Die Froschplage.
Die Qualität der Superman Sonderband Reihe hat in letzter Zeit etwas nachgelassen. Band 5 war überraschend der bisherige Tiefpunkt und das bei dem Cover. Also war ich skeptisch. Wie sich Band 6 einreiht, dürft ihr nun erfahren.
Manchmal bedarf es einen zweiten Band um eine Serie – zumindest – besser einschätzen zu können. Diese Chance habe ich bei Blacksad genutzt und präsentiere euch nun den zweiten Band von Blacksad, welcher auf den Titel Arctic Nation hört.
Einmal Klassiker und einmal 2000er Kost bitte! Das Resultat ist ein Klassischer Ausflug an die Westküste und ein Trip in Jahrtausend Wende der einen Wütend macht, so wütend das man rot wird. Ihr wisst was ich meine? Ja oder Nein, egal! Antwort gibt es dennoch.
Die Comicsucht anderen Menschen mitzuteilen kann unterschiedliche Folgen haben. Entweder Nase rümpfen und fragen ob man nicht mal ein echtes Buch lesen will/kann. Oder der Gegenüber informiert sich was daran so interessant ist und paart das Gespräch oft mit: ich habe übrigens auch einen Comic, ist der was Wert? So ähnlich ist es mir ergangen, nur das ich in diesem Fall Band 1 und 2 von Blacksad lesen durfte.
Eines der größten Comic-Highlights soll Sandman sein. Bisher konnte ich noch nicht reinschauen. Ein neuer Start – der auch einsteigerfreundlich sein soll – der 4 Serien zur Folge hat, hatte meine Aufmerksamkeit geweckt.
Nachdem Band eins uns Red Robin genommen hat und wir alsbald sahen das er lebt, wollte ich unbedingt seine Rückkehr lesen. Endlich ist es soweit Red Robin ist zurück und das hinterlässt definitiv Spuren.
Captain Marvel war ein Held der eine Kopie von Superman darstellte, Klagen von DC inklusive. Wie es der Zufall will, landete Captain Marvel dann bei DC und bekam alsbald den Namen Shazam!. Mit diesen Wort(en) geht es direkt in eine Geschichte von Geoff Johns.
“Der neue Hulk ist richtig gut”, diese Aussage plus die Information das es schon 3 Auflagen von The Immortal Hulk gibt und das die Serie bereits den Diamond Gem Awards als “Best New Comic Book Series” gewonnen hat, sollte Bände sprechen, oder?
Auf Band 4 von Trauma Tales folgt – wie sollte es anders sein – der 5. Band. Nun weiß ich was mich erwartet, also konnte ich mich gut darauf einstellen. Was für Geschichten der Band bereit hält und was ich davon halte, möchte ich aber nicht verschweigen.
Auch wenn die X-Men: Gold Reihe nicht das X-Men Gold Siegel verdient hat, so wurde ich bisher immer gut unterhalten. Mit Band 7 endet die Reihe nun und ich bin natürlich gespannt ob das Ende was taugt.
Und auch den zweiten vergriffenen Thor Band konnte ich noch zu normalen Neupreis Bedingungen ergattern. Ob der Band auch gut ist, war die große Frage. Wir werden sehen was geboten wird.
Ein starker Start hat oft Enttäuschung zur Folge. Wayward Band 1 war erfrischend anders, in Band 2 hat man sich von der Erfrischung verabschiedet, aber dennoch einen guten Band raus gehauen. Wie geht es weiter?
Immer wieder wurden mir die neuen Star Wars Comics ans Herz gelegt. Jedes mal bin ich skeptisch, und am Ende sehr gut unterhalten. Ist das auch beim dritten Band der Star Wars Comics so? Was passiert diesmal?
Schon bei der Ankündigung von Doomsday Clock wurde mir warm ums Herz. Als der erste Band wirklich gut war, bin ich natürlich umso gespannter, wie es mit dem Watchmen und DC-Crossover weitergeht.
Und da ist schon das Finale des Jeff Lemires Moon Knight Runs. Bisher war nicht alles klar – mal abgesehen davon, das die Zeichnung Mega ist – und somit benötigt es nun einen runden Abschluss. Wird der in diesem Band geboten?
Nachdem starken Start vom neuen DC Event Heroes in Crisis war ich natürlich gespannt wie es rund um das Sanctuary weitergeht. Wer steckt hinter den Morden und vor allem warum hat es jemand auf die Schurken und Helden des Sanctuary abgesehen?