Größer, dicker, schwerer, härter – all das ist die Master Edition von Berserk und genau deswegen habe ich den Versuch mit Band 1 gewagt. Ich war so begeistert von der deutlich besseren Variante, dass ich mir schlicht alles noch einmal in besser geben wollte. Diesmal Band 2 (oder 3, 4 und 5).
Manga
Und schon sind wir am Ende der blauen Phase angekommen. Diese ist anders intensiv als noch die rote Phase. Was wird zwischen Seiko und Seiichi noch passieren? Ist ein Ende für einen der beiden in Sicht? Oder raufen sie sich vielleicht wieder zusammen?
Die blaue Phase hat mit einem Zeitsprung begonnen, nun geht es direkt in die Vollen. Wie einsam ist Seeichi inzwischen? Was muss er noch ertragen? Kann er sich verändern? Oder sieht er wirklich nur noch einen Ausweg aus seinem Leben?
Das Review zu dem zweiten Band von Manga Issho habe ich kaum erwarten können. Weil ich euch erzählen möchte, wie toll dieses Magazin ist. ABER es ist auch kein einfaches Review, schließlich reden wir von einem Kurzgeschichtenband.
Geht doch, Manga des Monats, und große Begeisterung hat der zweite Band von Vagabond bei mir ausgelöst. Ich muss dran bleiben und hoffen, dass es auch so gut und spannend bleibt. Vorab hörte ich etwas anderes und somit war ich neugierig auf Band Nummer 3.
Zuletzt ging die „rote Phase“ von Blood on the Tracks zu Ende. Den Namen habe ich mir wegen des Buchrücken ausgedacht. Mit Band 13 beginnt die „blaue Phase“ und das mit einem großen Zeitsprung. Was bedeutet das für die Serie? Geht es spannend weiter?
Samurai-Geschichten sind in letzter Zeit Geschichten, die ich häufig lese. Bei Demon Slayer handelt es sich natürlich um einen Shōnen Manga, also etwas anders als die anderen Stories. Recht unterschiedlich waren die ersten Bände, ist das bei Band 3 wieder der Fall?
Im letzten Band von Love & Lies hat man eine eher abgeschlossene Geschichte erhalten. Jetzt geht es mit großen Schritten ins Finale. Dabei ist der 10. Band definitiv eine Besonderheit. Ob ich das positiv oder negativ meine, dürft ihr gerne in diesem Review lesen.
Manche Kunstschaffende haben bei mir einen Stellenwert, dass ich mich gar nicht für den Klappentext interessiere. Einfach kaufen und selbst erleben. Inio Asano ist einer dieser Personen. Worum es bei Mujina into the Deep geht, weiß ich nicht.
Ich lasse mir zwar gelegentlich etwas Zeit, bis ich den nächsten Band von More than a Doll lese, aber das liegt nie an der Qualität. Ganz im Gegenteil. Ich freue mich über tolle und sehr herzliche Geschichten, die der Manga ständig abliefert.
Eine entscheidende Wende hat die Top-Serie Inside Mari im letzten Band genommen. Was ist passiert? Mari gesteuert von Isao trifft auf den echten Isao. Damit dürfte noch viel mehr Schwung – als ohnehin schon in der Serie ist – kommen. Liege ich damit richtig?
Die rote Phase von Blood on the Tracks ist vorbei und das hat die Serie extrem weiterentwickelt. Das führte dazu, dass ich die Serie deutlich besser wahrgenommen habe und viel mehr Lust auf die weiteren Bände habe. Weiter geht es nun mit dem zwölften Band.
Mit viel Freude habe ich mir den vierten Band von Crossing Borders geschnappt. Ich wusste, dass tolle Unterhaltung auf mich wartet und dass ich meinen Spaß haben würde, aber etwas wusste ich nicht. Das hat mich überrascht zurückgelassen.
Große Begeisterung hat die Ankündigung von der Neuauflage von Vagabond ausgelöst. Nach dem ersten Band war ich etwas ratlos. Woher kommt die Begeisterung für die Serie? Ganz so gut fand ich den Band gar nicht. Aber vielleicht ist der zweite Band ja besser.
Und noch ein weiteres Mal: rote Phase. Der letzte Band hat Seiichi auf eine Selbstfindungsreise geführt und damit den Lesenden voller Anspannung zurückgelassen. Was ist das Ergebnis von dieser Reise? Weiß Seiichi danach, wer er ist? Wie steht er zu seiner Mutter?
Ich habe mit mir gehadert – zweimal. Erst als ich mit BERSERK anfangen wollte. In englischer Sprache gab es eine Master Edition, und die sah gut aus. Als Panini diese für Deutschland angekündigt hat, begann die zweite Überlegung: soll ich wechseln?
In der Sci-Fi-Welt ist der Titel The Three-Body Problem ein bekannter Name. Der Autor ist Cixin Liu, der ebenfalls einen bekannten Namen hat. Aus diesem Buch ist ein Manga geworden (und mittlerweile eine Netflix-Serie). Ist das schon ein Hype?
Wenn ihr schon länger Manga-Fans seid, dann habt ihr sicherlich längst von Banzai und Daisuki gehört. Im neuen Jahrtausend wurden diese Manga-Magazine im Stil von der Shōnen Jump veröffentlicht. Nach diesem Muster soll auch Manga Issho funktionieren.
Einer der neuen Manga-Serien von Splitter Manga+, die mir vom Cover (mit) am besten gefallen hat, ist „Mein Nachbar Yokai“. Direkt die erste Seite hat mir aber auch Fragen ins Gesicht geworfen. Was ist vorgefallen und sind diese Fragen berechtigt?
Erwartungen erfüllt und immer wieder einen Band lesen, war mein Plan nach dem letzten Band von Chainsaw Man. Trotz dieses Eindrucks bin ich ohne große Erwartungen in den Band gestartet. Manchmal ist das genau das richtige Vorgehen.
Die rote Phase hat begonnen. Das Geständnis liegt auf dem Tisch und damit beginnt – neben der Aufklärungsarbeit – eine neue Welt. Wie kann sich die Serie nach diesem Punkt entwickeln und vor allem weiterentwickeln? Wie geht Seiichi mit alledem um?
Man kann den Leuten nur vor den Kopf gucken. Ein einfacherer Spruch, der aber genauso viel tiefer geht, als auch jeder Mensch für sich. Man sieht nicht, welche Probleme, Themen und Erfahrungen Menschen gemacht haben. Deswegen sollte man nicht zu schnell urteilen.
Manche Serien habe ich so gerne, da freue ich mich auf alles. Den neuen Band in den Händen halten, die ersten Seiten und den gesamten Band lesen, aber auch das Bloggen des Bandes mache ich gerne. Eine dieser Serien ist Inside Mari.
Also doch! Der Splitter Verlag macht nun auch Manga. Dass ich mir das natürlich genauer anschauen würde, war klar. Mein erster Manga von Splitter Manga+ ist: Die Legende des Hakutaku und wie mir dieser gefallen hat, erfahrt ihr wie immer bei Vincisblog ☺️.
Sehr lange Zeit habe ich Solo Leveling nicht mehr gelesen. Der Hype sollte mittlerweile bei der letzten Person angekommen sein. Da ich inzwischen mehr digital lesen will, habe ich mich entschlossen, nun auch Solo Leveling digital zu lesen. Hat sich das gelohnt?
Sehr lange belief sich mein Wissen zu Blue Spring Ride nur auf zwei Bände, nun ist der Zeitpunkt gekommen, endlich mehr zu lesen. Die Zeiten ändern sich und aus einer großartigen Serie ist für mich eine Serie unter vielen geworden. Gilt das auch für den zweiten Sammelband.