Manche Serien habe ich so gerne, da freue ich mich auf alles. Den neuen Band in den Händen halten, die ersten Seiten und den gesamten Band lesen, aber auch das Bloggen des Bandes mache ich gerne. Eine dieser Serien ist Inside Mari.
Manga
Also doch! Der Splitter Verlag macht nun auch Manga. Dass ich mir das natürlich genauer anschauen würde, war klar. Mein erster Manga von Splitter Manga+ ist: Die Legende des Hakutaku und wie mir dieser gefallen hat, erfahrt ihr wie immer bei Vincisblog ☺️.
Sehr lange Zeit habe ich Solo Leveling nicht mehr gelesen. Der Hype sollte mittlerweile bei der letzten Person angekommen sein. Da ich inzwischen mehr digital lesen will, habe ich mich entschlossen, nun auch Solo Leveling digital zu lesen. Hat sich das gelohnt?
Sehr lange belief sich mein Wissen zu Blue Spring Ride nur auf zwei Bände, nun ist der Zeitpunkt gekommen, endlich mehr zu lesen. Die Zeiten ändern sich und aus einer großartigen Serie ist für mich eine Serie unter vielen geworden. Gilt das auch für den zweiten Sammelband.
Ein Ende eines Story-Arcs sorgt für Durchatmen und manchmal auch für unangenehme Zwischengeschichten. Ob man sie nun als auffüllend, Vor- bzw. Nachspiel oder einfach als unwichtig betitelt, ist nicht relevant. Oft ist es speziell, wie sieht es beim 21. Band von Dragon Ball Super aus?
SPANNUNG – das ist das Damoklesschwert, das über der Serie Blood on the Tracks schwebt, mit der Gefahr, dass es irgendwann hinabsaust. Ich habe mir drei Bände gegönnt und alle haben einen roten Buchrücken. Hat das einen Grund? Wird es jetzt wild?
Ganz viele Kurzgeschichten und wenig Inhalt hat die Spin-Off-Serie zu Lycoris & Recoil mit dem Namen Reload geliefert. Viel Lust auf den zweiten Band hatte ich ehrlicherweise nicht und dennoch habe ich mich den Band angenommen.
Tolle Serien funktionieren auch einwandfrei, wenn man sie lange Zeit links liegen lässt und dann wieder einsteigt. Genauso hat es sich mit dem 9. Band von Love & Lies verhalten. Mal abgesehen davon, dass dieser Band einen wirklich einfachen Einstieg geboten hat, mehr dazu später.
Der große Sensationshit „The Strange House“ geht nun schon in die dritte Runde. Erneut gibt es ein neues verrücktes Haus und sehr viel Euphorie von meiner Seite. Kann die Serie auch ein drittes Mal komplett ins Schwarze treffen und überzeugen?
YAY – das war ein Fest! Band 1 von Sanda hat nicht nur die Lücke von Beastars ein kleines bisschen schließen können, es hat auch ein Thema von Love & Lies aufgegriffen – das mir schon dort gefallen hatte. Und dann tauchte noch Ichie aus dem Nichts auf.
Manchmal sind Veröffentlichungen kurios. Spin-Offs kommen teilweise parallel zu der Hauptserie, ein Fan bin ich davon nicht. Aus einem ungewöhnlichen Grund bin ich bei Lycoris & Recoil Reload gelandet. Und was kann der Spin-Off?
Timing – das ist entscheidend, wenn es darum geht, zur „richtigen“ Zeit den „richtigen“ Comic in die Hand zu nehmen. Warum das bei Mobile Suit Gundam im positiven wie im negativen Sinne komplett zutreffend ist, möchte ich euch mit diesem Review erklären.
Mal wieder hat ein erster Band von Shuzo Oshimi mich überzeugt, aber es ist eben nur ein erster Band. Der zweite Band musste folgen, um das positive Gefühl zu bestätigen. Konnte der zweite Band mich ebenfalls überzeugen und vielleicht noch einen darauf setzen?
Da wäre mir doch beinahe ein Pflichttitel durch die Finger gerutscht. Paru Itagaki – bekannt von Beastars – hat einen neuen Manga veröffentlicht. Mit dem Wissen habe ich es auch erkannt, also schnell: S-A-N-D-A! Sicher genauso gut wie Beastars oder?
Weiterhin stellt sich die Frage, wie die Reise nach dem Tod von En weitergeht. Weiterhin ist alles chaotisch und unsortiert. Wie lange bleibt es so? Oder zieht endlich etwas Ruhe in die Welt ein? Und was ist mit den Kreuzaugen? Fragen über Fragen.
Kurz nach dem Jahreswechsel schaue ich mich gerne bei den deutschen Mangaverlagen um, welche Titel im neuen Jahr neu beginnen. Schließlich muss ich eine Bestenliste befüllen. Die Folge sind Neustarts, so wie heute: Which one is love.
Der erste Band von „Die Tagebücher der Apothekerin“ gefiel mir relativ gut, und ich wusste, der zweite Band wird nötig sein, um ein klareres Bild zu haben. Mich aufzuraffen und diesen dann zu lesen, war ein viel größerer Kampf, wovor hatte ich Angst?
Sehr überraschend kam die Mini-Serie Yomotsuhegui um die Ecke. Denn der Manga war unterhaltsam und gut. Mit Band 3 endet die Serie bereits. Also sind folgende Fragen im Raum: wie ist der Abschluss und wie ist die gesamte Serie zu bewerten?
Und plötzlich ist da ein Finale. Mitbekommen, dass der fünfte Band von Happiness das Finale der Serie ist, habe ich beim Zusammenstellen meiner Bestenliste 2024 – leider zu spät, um diesen Band einfließen zu lassen. Ich wollte ihn dann aber doch schnelllesen.
Richtig begeistert war ich von dem ersten Band von Omniscient Reader’s Viewpoint. So sehr, dass ich diesen zweiten Band sogar 2024 gelesen habe, um zu schauen, ob es für die Bestenliste 2024 reicht. Warum hat es nicht gereicht?
Lange gab es keinen neuen Band von Berserk mehr. Kentaro Miura konnte sein Meisterwerk nicht mehr finalisieren, also mussten andere in die Breche springen, gerade was die Zeichnungen anbelangte. Kommt die Serie zu einem Ende? Und wie ist es?
The Strange House war 2024 ein echter Überraschungshit, und das Review zu dem zweiten Band stand noch aus. Natürlich möchte ich schnell aufzeigen, warum mir auch der zweite Band große Freude bereitet hat und ein echter Pflichttitel ist.
Mein Lesekonsum ist bei Manga-Serien nicht ansatzweise so hoch wie die Häufigkeit, wie Bände von Serien in Deutschland erscheinen. Das sorgt manchmal für schwere Entscheidungen und Überraschungen bei der Topliste. Also fangen wir an.
Es dauerte ein wenig, bis mich die Manga-Serie von Alice in Borderland zufrieden gestimmt hatte. Trotz der höheren Zufriedenheit habe ich den 4. Band der Serie etwas länger liegen gelassen. Ohne Grund, aber dennoch musste ich mich motivieren.
Hohes Niveau, gute weltoffene Sicht und dennoch eine kleine Pause habe ich bei Band 7 festgestellt. Aber ich bin immer freudig, wenn ich mir einen weiteren Band von More than a Doll anschaue. Warum? Weil die Qualität immer stimmt.
Ein Ende des Storybogens steht an. Wer ist der größte Kämpfer im Universum? Da nicht jeder Arc zufriedenstellend geendet ist, ist auch ein kleines Risiko erkennbar. Funktioniert das Ende oder ist es erneut eine Lösung, die die gesamte Zeit verfügbar war?