Wenn man immer nur die großen Helden sieht und liest, vergisst man oft das es auch “ganz normale” Menschen gibt. Mit diesem Gedanken spielt auch der My Hero Academia Spin-off Vigilante. Denn hier geht es um die Menschen mit Macke die aber nicht in die Heldenakademie aufgenommen wurden.
Manga
Manche Manga geraten ganz zufällig auf meinen Wunschzettel. Einer davon ist Unterm Wolkenhimmel. Warum ich diesen Titel lesen wollte? Ehrlich? Keine Ahnung. Das Cover und der Schriftzug sehen gut aus, die Geschichte war mir vorher nicht mehr präsent, also war ich gespannt.
Lang ist es her, wo mich Band 2 von Sun-Ken Rock eher etwas irritiert zurückgelassen hat. So richtig weiß ich nicht was mir der Mangaka mit diesem Werk sagen will. Zu viel Mix und zu wenig Klarheit. Mit etwas Skepsis begann ich Band 3.
Batman? Als Manga? Kann so was gut gehen? Klingt wie ein Lizenztitel. Man nehme einen großen Namen und portiere ihn in ein anderes Medium. So was ist selten gut oder empfehlenswert. Gilt das auch für Batman und die Justice League?
Die Schüler aus der U.A. wurden zuletzt aus dem Ferienlager entführt. Somit haben wir eine spannende Geschichte nicht abgeschlossen. Zeit sich diesem Thema anzunehmen, getreu dem Motto: All for One!
Band 2 von Berserk hat die schreckliche Vergangenheit von Guts präsentiert. So krass und eindringlich, das die Reihe seine Daseinsberechtigung alleine daher unter Beweis stellte. Klar das die Erwartungshaltungen so für Band 3 groß sind.
Endlich ist es soweit. Mit richtig viel Aufregung habe ich den letzten Band von Billy Bat angefangen. Was ich nachdem Band von selbigen und von der Reihe gehalten habe, erfahrt ihr hier zuerst.
Manchmal dauert es lange, und manchmal kann es ganz schnell gehen. Im Fall von Real Account hat es für Band 4 sehr lange gedauert, dafür folgt Band 5 ziemlich schnell danach. Könnt ihr schnell genug antworten?
Was habe ich Band 5 von Dragon Ball Super in der Luft zerrissen. Ich war maßlos angepisst. Dementsprechend habe ich von Band 6 Abstand genommen. Als dieser dann auch noch mit einem fetten Eselsohr kam, war die Motivation gänzlich hin.
Langsam fängt es an zu kribbeln. Die Spannung steigt, das Ende von Billy Bat ist zum greifen nahe und ich bin aufgeregt. Bleibt es dabei das es die beste Manga Serie für mich ist? Alles Themen die mir – vor dem lesen – durch den Kopf gehen.
Das dritte Mysterium wurde nun auch in Billy Bat behandelt, Zeit langsam den Weg fürs Finale zu bereiten. Was kann uns die Fledermaus noch bieten, welche Geschichten müssen noch erzählt werden?
Die Serie Green Worldz gefiel mir richtig gut, dennoch habe ich sie aus den Augen verloren. Einen guten bis sehr guten nächsten Band habe ich nicht angenommen, sondern erwartet. Ob diese Erwartungen erfüllt werden können?
Inio Asano ist ein Mangaka der bei mir Interesse geweckt hat. Seine Werke werden gut bewertet und sein Zeichenstil ist schick. Eines seiner interessantesten Werke ist wohl Gute Nacht, Punpun. Grund genug mir das mal genauer anzuschauen.
In deutsch, Harcover, gedruckt und etwas größer konnte der erste Deluxe Band von Attack on Titan mich überzeugen. Wie sieht es mit Band 2 aus?
Der nächste Anschlag bei Billy Bat steht an. Wie dieser in der Realität aussah, wissen wir alle, aber wie läuft es in Billy Bat ab? Kann Kevin diesen verhindern?
Band 1 von Parasyte – Kiseijuu hat mir außerordentlich gut gefallen. Nicht selten kann Band 2 dieses Niveau nicht bestätigen, wie sieht es konkret in diesem Fall aus?
Weiter geht es mit der dritten Verschwörung und natürlich auch mit dem dritten Haupt-Comiczeichner. Wie es wohl weiter geht mit der redenden Fledermaus?
Bisher bin ich – wenn das Thema Real Account aufkommt – positiv gestimmt gewesen. Band 1 wollte etwas kritisieren, was er nicht konnte und Band 3 begann mit einem anderen Blickwinkel. Der Rest ist komplett positiv. Geht das so weiter?
Zuletzt hatten wir das vielleicht perfekte Ende von der Billy Bat Reihe. Aber es geht noch weiter. Natürlich ist noch viel zu erzählen und das will ich nicht verpassen. Was wird im 15. Band erzählt?
Noch befinde ich mich bei Tokyo Ghoul:re in einer “Down”-Phase. Richtige Motivation weiterzulesen sieht anders aus. Die Gründe sind vielfältig, aber auch nicht wirklich greifbar. Da ich den letzten Band der Reihe schon besitze, muss ich mich Schritt-für-Schritt weiterziehen.
Nun bin ich auch schon beim dritten Band von Rainbow Days angelangt. Grund genug auch mal etwas genauer auf die Serie zu schauen und sich das erste Bild über die Serie zu vertiefen.
Meine Lieblingsserie kommt von Naoki Urasawa. Die beiden Serien die ich bisher gelesen habe, haben mir sehr gut gefallen. Also war es klar das ich mir auch noch weitere Werke von ihm anschaue. Der nächste auf meiner Liste: MONSTER!
Zeit mal wieder Saitama in den Ring zu schicken und seinen Gegner mit einem Schlag auf die Bretter zu schicken. Dazu muss er nicht nur eine Prophezeiung vernehmen, er muss sich auch mit höherrangigen Helden messen.
Wie viel Lust habe ich auf Assassination Classroom? Wenig! Und beim lesen? Sehr viel. Unglaublich wie unterhaltsam die Geschichte rund um Korosensei ist. Diesmal haben die Schüler einen neuen Plan um ihren Lehrer zu töten. Wird es gelingen?
Merkt ihr eigentlich wie sehr ich Billy Bat mag? Merkt man wie schnell ich einen Band nach dem nächsten inhaliere? Nein? Dann mach ich mal schnell weiter mit dem nächsten. Hier kommt Band 14, quasi der Anfang und das Ende.
H.P. Lovecraft ist sehr vielen Menschen ein Begriff und das obwohl er seit über 80 Jahren Tod ist. In einem Buchladen fiel mir dieses Werk in die Hände, der Zeichenstil gefiel und so kam ich in den Besitz von H.P. Lovecrafts Der Hund und andere Geschichten.