Selten lese ich Manga in der Nähe vom Releastag. Bei The Promised Neverland ist es sehr einfach, der letzte Band konnte eine neue interessante Geschichte beginnen. Wie geht es weiter?
Manga
Meine Begeisterung für Billy Bat und Urasawa findet kein Ende. Kurz bevor ich alle Bände von Billy Bat habe – viel eher als gedacht – möchte ich euch noch Band 13 vorstellen. Spoiler: Kapitel 102 heißt “Adolf und Albert”.
Bei manchen Manga lass ich mich wirklich von der Optik überzeugen. So hat Ayanashi mich mit der Zeichnung überzeugen können. Die Story klang nicht ganz abwegig. Also heißt es mal reinschnuppern.
Auch wenn sich viele Shojos gleichen, so gibt es immer wieder neue Shojos die mir ins Auge springen. Die Wertungen sind oft gut und sogar bei manchen der Lieblings-Shojo. So bin ich auf Say “I Love You”! gestoßen.
Wenn der Mangaka einen düsteren Manga ankündigt, weiß man was einen erwartet, oder? Weniger Action? Mehr Grusel? Mit dieser Erwartungshaltung habe ich mich My Hero Academia Band 9 gewidmet. Das Ergebnis? Lest doch einfach selbst.
Durchaus positiv hat sich mir der erste Band von Rainbow Days präsentiert. Band 2 und 3 hatte ich auch bald zum Lesestapel hinzugefügt, ab jetzt beginnt der wahre ernst einer Reihe. Kann Rainbow Days auch als Serie überzeugen?
Band 1 liegt nicht so lange zurück, Zeit sich mit Band 2 von Haikyu!! zu beschäftigen. Vielleicht mal ein Trainingsspiel, aber bis dahin muss erst einmal das Aufnahmeduell gewonnen werden. Schaffen es Shoyo und Tobio?
Auch ich werde regelmäßig von anderen Personen beeinflusst und dann geistert in meinem Kopf ein Manga, der von allen Seiten empfohlen wurde. Gleiches galt für Color of Happiness. Die Story klang gut, das Cover sieht speziell aus, warum nicht mal reinschnuppern?
Meiner erster Boys-Love Manga war direkt kein leichter. Auf die „Boys-Love“-Momente konnte ich gut verzichten, der Manga aber nicht. Diese Momente haben den ersten Band von In these words ernsthaft aufgewertet, denn nur so konnte die bedrückende Stimmung entstehen. Wie sieht es mit Band 2 aus?
Die Billy Bat Lesestunde – ähnlich aus dem Manga bekannt – geht weiter und es ist wieder Zeit für einen großen Namen und die ersten 100 Kapitel finden ein Ende. Qualität wird erwartet – auch wenn die Antwort klar ist – kann das gut gehen?
Innocent konnte mich mit Band 1 bereits überzeugen. Die Optik ist auffällig und gut, das Überformat ist genau richtig, das Thema frisch und anders. Natürlich ist die Gewalt und die verletzliche Seite von Charles-Henri noch das i-Tüpfelchen. Warum Band 2 solange gedauert hat? Wer weiß das schon.
Nachdem der erste Band von This Lonely Planet mir schon sehr gut gefallen hat, war klar das Band 2 folgen musste. In diesem Fall ging es sogar recht schnell. Wie präsentiert sich Band 2?
Eine der größten Mangaserien ist Attack on Titan, das belegen die über 90 Millionen verkauften Einheiten. Ich hatte damals ein großes digitales Attack on Titan Bundle erworben, so richtig voran bin ich nicht gekommen und dann kam die Deluxe Edition…
Ein Altraverse Titel ist mir bei der Ankündigung – ohne zu Wissen worum es ging – direkt ins Auge gesprungen. Die Rede ist von Daily Butterfly. Also musste ich mir (Minimum) den ersten Band anschauen.
Die Urasawa Sucht hat mich übermannt. Ich habe keine Chance auszuweichen. Der Versuch nicht alle Reihen direkt zu erwerben muss unterdrückt werden. Beende erst einmal eine Serie – wird mir zugeflüstert….redet die Fledermaus mit mir?
Action, Humor und eine Brise Erotik zeichnen Akame ga Kill! aus. Aber auch die immer wieder eingeführten Themen sind stimmig. Ein Blick auf Band 5 war natürlich fest eingeplant und ist nun erfolgt.
Nach einen kritischen Momenten in Band 7, stellt sich die Frage was Band 8 der The Promised Neverland Reihe kann. Vorab damit konnte man wahrlich nicht rechnen, macht euch gefasst.
Nachdem kleinen Rückschritt von Band 2 hatte ich wenig Lust auf Band 3. Eine eher schlechte Kritik nahm mir fast sämtlichen Mut. Was soll es, Zähne zusammenbeißen und los lesen. War es so “schlimm” wie gedacht?
Wenn man in der Manga Welt einen Science-Fiction Klassiker nennen soll, sollte folgender Titel wie aus der Pistole geschossen kommen: AKIRA. Und der Umstand das ich da nicht mitreden kann, musste sich ändern, also habe ich mir Band 1 angeschaut.
Alle Welt feiert den Schleim welcher in einer anderen Welt wiedergeboren wurde. Der erste Band hat den Manga des Monats Titels abgesahnt. Somit bin auch ich auf Band 2 gespannt. so gespannt das ich den Band in einem Rutsch ausgelesen habe.
Ein Weltbedrohung, Ausrottungen und Monsterpuppen? Klingt schon mal ziemlich abgefahren, so abgefahren das ich mir Dolly Kill Kill anschauen wollte. Ob der Einstieg schon der “Killer” ist, werden wir sehen.
In Deutschland ist das Genre Girls Love aktuell noch nicht sonderlich groß. Altraverse hat sich dem Thema angekommen und einige Girls Love Titel nach Deutschland gebracht. Einer der ersten war “Ich will dich weinen sehen”. Was dieser kann – oder eben nicht – gibt es jetzt.
Wenn du etwas in einem neuen Billy Bat Band erwarten kannst, dann ist es Qualität. Auf eine Geschichte oder Protagonisten kann man sich nicht verlassen, es kann quasi alles passieren. Einer dieser “Es-kann-alles-passieren”-Bände ist Band 10 der hervorragenden Billy Bat Reihe.
Der etwas andere “Horror”-Manga ist Dusk Maiden of Amnesia. Man nimmt Gruselgeschichten, in einem eher harmlosen Schulsetting und eine lockere Atmosphäre, und erhält Dusk Maiden of Amnesia. Dabei darf natürlich der Humor nicht zu kurz kommen.
Ein trauriges Ende hat den Band 3 abgeschlossen. Die Erwartungshaltung für Band 4 sollte somit klar sein. Wie geht es mit viel Emotionen weiter?
Berserk ist ein Reihe die viele Mangaleser namentlich kennen. Ich habe mich lange gescheut diese zu beginnen. Mit der von 20th Century Boys bekannten Ultimativen Edition habe ich den Einstieg gefunden. Band 1 hinterließ noch ein paar Fragen, wie sieht es mit Band 2 aus?