Weiter geht es mit der dritten Verschwörung und natürlich auch mit dem dritten Haupt-Comiczeichner. Wie es wohl weiter geht mit der redenden Fledermaus?
Manga
Bisher bin ich – wenn das Thema Real Account aufkommt – positiv gestimmt gewesen. Band 1 wollte etwas kritisieren, was er nicht konnte und Band 3 begann mit einem anderen Blickwinkel. Der Rest ist komplett positiv. Geht das so weiter?
Zuletzt hatten wir das vielleicht perfekte Ende von der Billy Bat Reihe. Aber es geht noch weiter. Natürlich ist noch viel zu erzählen und das will ich nicht verpassen. Was wird im 15. Band erzählt?
Noch befinde ich mich bei Tokyo Ghoul:re in einer “Down”-Phase. Richtige Motivation weiterzulesen sieht anders aus. Die Gründe sind vielfältig, aber auch nicht wirklich greifbar. Da ich den letzten Band der Reihe schon besitze, muss ich mich Schritt-für-Schritt weiterziehen.
Nun bin ich auch schon beim dritten Band von Rainbow Days angelangt. Grund genug auch mal etwas genauer auf die Serie zu schauen und sich das erste Bild über die Serie zu vertiefen.
Meine Lieblingsserie kommt von Naoki Urasawa. Die beiden Serien die ich bisher gelesen habe, haben mir sehr gut gefallen. Also war es klar das ich mir auch noch weitere Werke von ihm anschaue. Der nächste auf meiner Liste: MONSTER!
Zeit mal wieder Saitama in den Ring zu schicken und seinen Gegner mit einem Schlag auf die Bretter zu schicken. Dazu muss er nicht nur eine Prophezeiung vernehmen, er muss sich auch mit höherrangigen Helden messen.
Wie viel Lust habe ich auf Assassination Classroom? Wenig! Und beim lesen? Sehr viel. Unglaublich wie unterhaltsam die Geschichte rund um Korosensei ist. Diesmal haben die Schüler einen neuen Plan um ihren Lehrer zu töten. Wird es gelingen?
Merkt ihr eigentlich wie sehr ich Billy Bat mag? Merkt man wie schnell ich einen Band nach dem nächsten inhaliere? Nein? Dann mach ich mal schnell weiter mit dem nächsten. Hier kommt Band 14, quasi der Anfang und das Ende.
H.P. Lovecraft ist sehr vielen Menschen ein Begriff und das obwohl er seit über 80 Jahren Tod ist. In einem Buchladen fiel mir dieses Werk in die Hände, der Zeichenstil gefiel und so kam ich in den Besitz von H.P. Lovecrafts Der Hund und andere Geschichten.
Band 3 von Citrus und wir sind uns in Zwischenzeit ja sicher das Yuzu verliebt ist. Mei bleibt eine sehr undurchsichtige Person. Das ist das Wissen vor dem dritten Band. Wie geht es weiter mit den Stiefschwestern und werde wir echte Liebe sehen?
Selten lese ich Manga in der Nähe vom Releastag. Bei The Promised Neverland ist es sehr einfach, der letzte Band konnte eine neue interessante Geschichte beginnen. Wie geht es weiter?
Meine Begeisterung für Billy Bat und Urasawa findet kein Ende. Kurz bevor ich alle Bände von Billy Bat habe – viel eher als gedacht – möchte ich euch noch Band 13 vorstellen. Spoiler: Kapitel 102 heißt “Adolf und Albert”.
Bei manchen Manga lass ich mich wirklich von der Optik überzeugen. So hat Ayanashi mich mit der Zeichnung überzeugen können. Die Story klang nicht ganz abwegig. Also heißt es mal reinschnuppern.
Auch wenn sich viele Shojos gleichen, so gibt es immer wieder neue Shojos die mir ins Auge springen. Die Wertungen sind oft gut und sogar bei manchen der Lieblings-Shojo. So bin ich auf Say “I Love You”! gestoßen.
Wenn der Mangaka einen düsteren Manga ankündigt, weiß man was einen erwartet, oder? Weniger Action? Mehr Grusel? Mit dieser Erwartungshaltung habe ich mich My Hero Academia Band 9 gewidmet. Das Ergebnis? Lest doch einfach selbst.
Durchaus positiv hat sich mir der erste Band von Rainbow Days präsentiert. Band 2 und 3 hatte ich auch bald zum Lesestapel hinzugefügt, ab jetzt beginnt der wahre ernst einer Reihe. Kann Rainbow Days auch als Serie überzeugen?
Band 1 liegt nicht so lange zurück, Zeit sich mit Band 2 von Haikyu!! zu beschäftigen. Vielleicht mal ein Trainingsspiel, aber bis dahin muss erst einmal das Aufnahmeduell gewonnen werden. Schaffen es Shoyo und Tobio?
Auch ich werde regelmäßig von anderen Personen beeinflusst und dann geistert in meinem Kopf ein Manga, der von allen Seiten empfohlen wurde. Gleiches galt für Color of Happiness. Die Story klang gut, das Cover sieht speziell aus, warum nicht mal reinschnuppern?
Meiner erster Boys-Love Manga war direkt kein leichter. Auf die „Boys-Love“-Momente konnte ich gut verzichten, der Manga aber nicht. Diese Momente haben den ersten Band von In these words ernsthaft aufgewertet, denn nur so konnte die bedrückende Stimmung entstehen. Wie sieht es mit Band 2 aus?
Die Billy Bat Lesestunde – ähnlich aus dem Manga bekannt – geht weiter und es ist wieder Zeit für einen großen Namen und die ersten 100 Kapitel finden ein Ende. Qualität wird erwartet – auch wenn die Antwort klar ist – kann das gut gehen?
Innocent konnte mich mit Band 1 bereits überzeugen. Die Optik ist auffällig und gut, das Überformat ist genau richtig, das Thema frisch und anders. Natürlich ist die Gewalt und die verletzliche Seite von Charles-Henri noch das i-Tüpfelchen. Warum Band 2 solange gedauert hat? Wer weiß das schon.
Nachdem der erste Band von This Lonely Planet mir schon sehr gut gefallen hat, war klar das Band 2 folgen musste. In diesem Fall ging es sogar recht schnell. Wie präsentiert sich Band 2?
Eine der größten Mangaserien ist Attack on Titan, das belegen die über 90 Millionen verkauften Einheiten. Ich hatte damals ein großes digitales Attack on Titan Bundle erworben, so richtig voran bin ich nicht gekommen und dann kam die Deluxe Edition…
Ein Altraverse Titel ist mir bei der Ankündigung – ohne zu Wissen worum es ging – direkt ins Auge gesprungen. Die Rede ist von Daily Butterfly. Also musste ich mir (Minimum) den ersten Band anschauen.
Die Urasawa Sucht hat mich übermannt. Ich habe keine Chance auszuweichen. Der Versuch nicht alle Reihen direkt zu erwerben muss unterdrückt werden. Beende erst einmal eine Serie – wird mir zugeflüstert….redet die Fledermaus mit mir?