Wenn ein Comic ein Label “18+ nur für Erwachsene!” hat, heißt das in erster Linie: nackte Haut. Das kann natürlich nach hinten losgehen, mit diesem eher ungewissenen Gefühl ging es in Suspiria – aus dem Reich der Finsternis.
Sponsoring
Wer mich kennt, wird meine Vorliebe für Comics kennen, die eine gemischte Meinung bei den Lesern auslösen. So konnte Moonshine von Brian Azzarello einige Comics des Monats, aber auch durchwachsene Reviews einsammeln.
Endlich ist Deadpool von seinen Heilkräften befreit. Endlich kann er sterben, oder doch nicht? Zumindest hat er jetzt er schöneres äußeres. Will er dann überhaupt noch sterben? Diese Frage geht der Band Wiedergeburt nach.
Manche Comics liegen so lange auf dem Wunschzettel das man sie beinah vergisst. Bei The Umbrella Academy habe ich alles richtig gemacht. Es gibt eine neue Version, bald kommt Band 3 und ich konnte vorher die sehr gute TV-Serie sehen. Und der Comic?
Seit langem gab es in The Walking Dead nicht mehr so einen Schockermoment wie in Band 24. Grund genug Band 25 direkt nach zulegen und sich ernsthaft zu fragen: warum ist die TV Serie so beschissen?
Der letzte Band brachte viele Forces mit und einiges an Action. Eine Force ist noch übrig und die nächsten großen Events stehen an. Ein Zwischenband sozusagen. Was taugt Band 11 Force-Quest?
Bei manchen Manga lass ich mich wirklich von der Optik überzeugen. So hat Ayanashi mich mit der Zeichnung überzeugen können. Die Story klang nicht ganz abwegig. Also heißt es mal reinschnuppern.
Auch wenn sich viele Shojos gleichen, so gibt es immer wieder neue Shojos die mir ins Auge springen. Die Wertungen sind oft gut und sogar bei manchen der Lieblings-Shojo. So bin ich auf Say “I Love You”! gestoßen.
Manche Serien laufen einem ständig über den Weg. Ausreden warum man den Comic aktuell nicht lesen kann/will/soll kommen aus Ecken gekrochen. Wenn man dann nach zig positiven Bewertungen selbst reinschaut, kann das nach hinten los gehen.
Die vielen “Neustarts” bei Marvel sorgen nicht unbedingt für Klarheit und können durchaus abschrecken. Legacy wollte ich – da der Neustart direkt folgte – eigentlich meiden, gut das ich das bei Spider-Man nicht getan habe.
Band 1 liegt nicht so lange zurück, Zeit sich mit Band 2 von Haikyu!! zu beschäftigen. Vielleicht mal ein Trainingsspiel, aber bis dahin muss erst einmal das Aufnahmeduell gewonnen werden. Schaffen es Shoyo und Tobio?
Auch ich werde regelmäßig von anderen Personen beeinflusst und dann geistert in meinem Kopf ein Manga, der von allen Seiten empfohlen wurde. Gleiches galt für Color of Happiness. Die Story klang gut, das Cover sieht speziell aus, warum nicht mal reinschnuppern?
Meiner erster Boys-Love Manga war direkt kein leichter. Auf die „Boys-Love“-Momente konnte ich gut verzichten, der Manga aber nicht. Diese Momente haben den ersten Band von In these words ernsthaft aufgewertet, denn nur so konnte die bedrückende Stimmung entstehen. Wie sieht es mit Band 2 aus?
Nachdem der erste Band von This Lonely Planet mir schon sehr gut gefallen hat, war klar das Band 2 folgen musste. In diesem Fall ging es sogar recht schnell. Wie präsentiert sich Band 2?
Nachdem Band eins uns Red Robin genommen hat und wir alsbald sahen das er lebt, wollte ich unbedingt seine Rückkehr lesen. Endlich ist es soweit Red Robin ist zurück und das hinterlässt definitiv Spuren.
Ein Altraverse Titel ist mir bei der Ankündigung – ohne zu Wissen worum es ging – direkt ins Auge gesprungen. Die Rede ist von Daily Butterfly. Also musste ich mir (Minimum) den ersten Band anschauen.
Auf Band 4 von Trauma Tales folgt – wie sollte es anders sein – der 5. Band. Nun weiß ich was mich erwartet, also konnte ich mich gut darauf einstellen. Was für Geschichten der Band bereit hält und was ich davon halte, möchte ich aber nicht verschweigen.
Action, Humor und eine Brise Erotik zeichnen Akame ga Kill! aus. Aber auch die immer wieder eingeführten Themen sind stimmig. Ein Blick auf Band 5 war natürlich fest eingeplant und ist nun erfolgt.
Auch wenn die X-Men: Gold Reihe nicht das X-Men Gold Siegel verdient hat, so wurde ich bisher immer gut unterhalten. Mit Band 7 endet die Reihe nun und ich bin natürlich gespannt ob das Ende was taugt.
Alle Welt feiert den Schleim welcher in einer anderen Welt wiedergeboren wurde. Der erste Band hat den Manga des Monats Titels abgesahnt. Somit bin auch ich auf Band 2 gespannt. so gespannt das ich den Band in einem Rutsch ausgelesen habe.
Schon bei der Ankündigung von Doomsday Clock wurde mir warm ums Herz. Als der erste Band wirklich gut war, bin ich natürlich umso gespannter, wie es mit dem Watchmen und DC-Crossover weitergeht.
In Deutschland ist das Genre Girls Love aktuell noch nicht sonderlich groß. Altraverse hat sich dem Thema angekommen und einige Girls Love Titel nach Deutschland gebracht. Einer der ersten war “Ich will dich weinen sehen”. Was dieser kann – oder eben nicht – gibt es jetzt.
Der etwas andere “Horror”-Manga ist Dusk Maiden of Amnesia. Man nimmt Gruselgeschichten, in einem eher harmlosen Schulsetting und eine lockere Atmosphäre, und erhält Dusk Maiden of Amnesia. Dabei darf natürlich der Humor nicht zu kurz kommen.
Nachdem starken Start vom neuen DC Event Heroes in Crisis war ich natürlich gespannt wie es rund um das Sanctuary weitergeht. Wer steckt hinter den Morden und vor allem warum hat es jemand auf die Schurken und Helden des Sanctuary abgesehen?
Berserk ist ein Reihe die viele Mangaleser namentlich kennen. Ich habe mich lange gescheut diese zu beginnen. Mit der von 20th Century Boys bekannten Ultimativen Edition habe ich den Einstieg gefunden. Band 1 hinterließ noch ein paar Fragen, wie sieht es mit Band 2 aus?
Es gibt Serien, die kann man schnell auf etwas Gutes/Schlechtes reduzieren. Bei Made in Abyss ist es die Zeichnung. Das Aufschlagen des Bandes gleicht immer einem kleinen Wow-Effekt. Und der Rest des Manga?