Eine Serie die ich immer wieder gerne lese, ist Dusk Maiden of Amnesia. Die Gruselgeschichten und der Kurzgeschichten-Charakter gefällt mir gut und ich fühle mich beim lesen wohl. Wie geht es weiter?
Sponsoring
3 sehr gute Bände der Black Hammer Hauptreihe und 2 sehr gute Spin-Offs liegen hinter uns. Diesmal geht es weiter mit The Quantum Age.
Manchmal hört man von tollen Titeln bevor sie erschienen sind. Wenn die Titel dann erscheinen greift man zu – im Zweifel noch nicht mal mehr mit dem Wissen warum. Genauso erging es mir mit Beastars. Ob sich diese Vorfreude gelohnt hat?
Wenn in der Comic-Welt eine Ankündigung mit Jeff Lemire als Autor getätigt wird, bin ich direkt interessiert. Wenn der dazugehörige Zeichner Andrea Sorrention ist, ist mir alles andere egal. Nach Green Arrow und Old Man Logan gibt es nun das dritte Produkt des Autoren-Zeichner-Duos.
Kill or be Killed hat sich bisher als sehr interessanter und gut gezeichneter Comic ausgezeichnet. Die Halbzeit liegt hinter mir und mit diesem Band bin ich dem Ende nahe. Ist die Reihe weiterhin ein Tipp?
Manche Manga geraten ganz zufällig auf meinen Wunschzettel. Einer davon ist Unterm Wolkenhimmel. Warum ich diesen Titel lesen wollte? Ehrlich? Keine Ahnung. Das Cover und der Schriftzug sehen gut aus, die Geschichte war mir vorher nicht mehr präsent, also war ich gespannt.
Das frisch gestartete Sandman Universe läuft nun langsam in Deutschland an. So habe ich mir den zweiten ersten Band einer Serie angeschaut. Der Titel ist “Die Bücher der Magie” und konnte in dem Special nur bedingt überzeugen. Die Spannung ist dennoch schon mal da.
Band 2 von Berserk hat die schreckliche Vergangenheit von Guts präsentiert. So krass und eindringlich, das die Reihe seine Daseinsberechtigung alleine daher unter Beweis stellte. Klar das die Erwartungshaltungen so für Band 3 groß sind.
Doomsday Clock wird groß! Das dachte ich vor und nach Band 1, auch Band 2 hinterließ genau diesen Eindruck. Aber es bereitete mich nicht darauf vor was Band 3 abliefern würde. Was das ist? Lest doch selbst…
Monstress hatte bei mir keinen leichten Start. Beim ersten Lesen war ich verwirrt und wenig angetan. Das ReRead vor kurzem gefiel mir sehr gut, aber ich bin immer noch nicht komplett weggeblasen, ändert sich das mit Band 2?
Es ist wieder die Zeit gekommen in die Kurzgeschichten von Trauma Tales abzutauchen. Diesmal mit dem Ende der zweiten Trilogie und ganz vielen Themen. Ein Vorgeschmack? Eden, Traum, Sterne, Embryos und der Froschkönig.
Tom Kings Batman braucht Zeit und ist dann in erster Linie, ein ganz anderer Batman. Es erfolgt viel über Dialoge und in der Summe passiert gar nicht mal so viel. Ist das auch für Band 5 der Fall?
Die Serie Green Worldz gefiel mir richtig gut, dennoch habe ich sie aus den Augen verloren. Einen guten bis sehr guten nächsten Band habe ich nicht angenommen, sondern erwartet. Ob diese Erwartungen erfüllt werden können?
Deadly Class Band 1 hat mich massiv abgeholt und hoch verdient den Comic des Monats Titel abgestaubt. Somit hat der zweite Band ein schweres Erbe. Alleine schon der Umfang ernüchterte den Start.
Wenn ein Comic ein Label “18+ nur für Erwachsene!” hat, heißt das in erster Linie: nackte Haut. Das kann natürlich nach hinten losgehen, mit diesem eher ungewissenen Gefühl ging es in Suspiria – aus dem Reich der Finsternis.
Wer mich kennt, wird meine Vorliebe für Comics kennen, die eine gemischte Meinung bei den Lesern auslösen. So konnte Moonshine von Brian Azzarello einige Comics des Monats, aber auch durchwachsene Reviews einsammeln.
Endlich ist Deadpool von seinen Heilkräften befreit. Endlich kann er sterben, oder doch nicht? Zumindest hat er jetzt er schöneres äußeres. Will er dann überhaupt noch sterben? Diese Frage geht der Band Wiedergeburt nach.
Manche Comics liegen so lange auf dem Wunschzettel das man sie beinah vergisst. Bei The Umbrella Academy habe ich alles richtig gemacht. Es gibt eine neue Version, bald kommt Band 3 und ich konnte vorher die sehr gute TV-Serie sehen. Und der Comic?
Seit langem gab es in The Walking Dead nicht mehr so einen Schockermoment wie in Band 24. Grund genug Band 25 direkt nach zulegen und sich ernsthaft zu fragen: warum ist die TV Serie so beschissen?
Der letzte Band brachte viele Forces mit und einiges an Action. Eine Force ist noch übrig und die nächsten großen Events stehen an. Ein Zwischenband sozusagen. Was taugt Band 11 Force-Quest?
Bei manchen Manga lass ich mich wirklich von der Optik überzeugen. So hat Ayanashi mich mit der Zeichnung überzeugen können. Die Story klang nicht ganz abwegig. Also heißt es mal reinschnuppern.
Auch wenn sich viele Shojos gleichen, so gibt es immer wieder neue Shojos die mir ins Auge springen. Die Wertungen sind oft gut und sogar bei manchen der Lieblings-Shojo. So bin ich auf Say “I Love You”! gestoßen.
Manche Serien laufen einem ständig über den Weg. Ausreden warum man den Comic aktuell nicht lesen kann/will/soll kommen aus Ecken gekrochen. Wenn man dann nach zig positiven Bewertungen selbst reinschaut, kann das nach hinten los gehen.
Die vielen “Neustarts” bei Marvel sorgen nicht unbedingt für Klarheit und können durchaus abschrecken. Legacy wollte ich – da der Neustart direkt folgte – eigentlich meiden, gut das ich das bei Spider-Man nicht getan habe.
Band 1 liegt nicht so lange zurück, Zeit sich mit Band 2 von Haikyu!! zu beschäftigen. Vielleicht mal ein Trainingsspiel, aber bis dahin muss erst einmal das Aufnahmeduell gewonnen werden. Schaffen es Shoyo und Tobio?
Auch ich werde regelmäßig von anderen Personen beeinflusst und dann geistert in meinem Kopf ein Manga, der von allen Seiten empfohlen wurde. Gleiches galt für Color of Happiness. Die Story klang gut, das Cover sieht speziell aus, warum nicht mal reinschnuppern?