Es ist soweit! Der große Joker/Riddler Krieg steht an und ihr seid herzlich dazu eingeladen, zuzuschauen wie sich zwei Schurken die Köpfe einschlagen. Warum? Das möchte ich gleich verraten.
Sponsoring
Nachdem sich der erste Band von Kill or be Killed auch wie ein erster Band angefühlt hat – gut aber noch nicht komplett klar was die Serie kann – war mir nur Recht das ich Band 2 direkt da hatte. Also nun Band 2 von Kill or be Killed.
Weiter geht es mit der Action Comics Superman Reihe. Diesmal muss sich Superman gegen ein Vielzahl an Schurken durchsetzten, die sich auch noch verbünden.
Nachdem letzten 20th Century Boys Band, hatte ich Lust auf mehr von Naoki Urasawa und bin auf die tolle Billy Bat Serie gestoßen. Das ist jetzt mein erster 20th Century Boys Band, nach Billy Bat. Bin ich immer noch angetan?
Der erste Eindruck zählt. Manche Menschen sind offen und andere sind direkt Verblendet. Ein Comic der mit dem ersten Eindruck spielt ist Black Science. Nach längerer Zeit habe ich mir den dritten Band des Zwiebeluniversums angeschaut.
Ende 2017 erschien ein Comic in Deutschland der danach ein durchaus positives Echo ausgelöst hat. Ich beobachtete das Ganze aus der Ferne. Als ich dann hörte das die Serie nur 4 Bände hat, war ich noch interessierter. Jetzt bin ich neugierig ob die Lobeshymnen berechtigt sind.
In regelmäßigen Abständen eine Prise Deadpool kann eigentlich nicht verkehrt sein. Vor allem wenn es sich dabei um die Serie von Daniel Way handelt. So gibt es nun eine Geschichte auf den der Tod im Jenseits wartet.
2 sehr gute Black Hammer Bände und 2 gute bis sehr gute Spin-Offs aus dem Black Hammer Universum liegen hinter mir. Das Jahr des Black Hammer ist aber noch lange nicht vorbei. Band 3 ist frisch erschienen, also wird es nun zum ersten mal um das Age of Doom gehen.
Wie bereits im 8. Band angedeutet, kommt es in der Flash-Reihe nun zum Flash War. Wer gegen wen kämpft und warum ist die große Frage. Was der Band kann, ist auch nicht ganz unwichtig.
Manche Serie gefallen einem, man vergisst diese und ist überrascht wenn man wieder einen Blick rein wirft. So geschehen mit Descender. Mir gefiel Band 1, aber ich vergaß sogar meine Meinung zum Band. Beim erneuten lesen war ich froh das Band 2 direkt da war.
DC Rebirth begann im Special besonders auffällig. Ein Zeichen – genauer ein Button – war zu sehen, den Comicfans nicht nur kennen, sondern der direkt zu Schnappatmung führt. Vor kurzem konnten wir das Button Event genießen. Die Folge ist Doomsday Clock.
Wenn ein Manga neue Wörter erfindet, dann hat das natürlich eine Folge. Eine Folge die Positive, aber auch Negative Resonanzen auslöst. In diesem Fall geht es um geschlechtsneutrale Pronomen. Stören diese neuen Wörter? Wie schlägt sich der Manga allgemein?
Wenn mich ein Manga seit der Veröffentlichung angelächelt hat, dann ist das Gantz. Monate und Irrungen und Wirrungen später, konnte ich den Band endlich von der Folie befreien. Gemischte Meinungen im Vorfeld, haben mich noch sehnsüchtiger den Band aufschlagen lassen. Was kann Gantz?
Nachdem es zuletzt mehrere “neue” Helden in alten Rollen gab, versucht Marvel nun beide Welten zusammenzuführen. Dieses neue Universum wird mit Marvel Legacy begründet.
Leerstehende Gebäude haben ein ganz eigenes Flair, wenn sich dann auch noch Geschichten um das Gebäude ranken, hat man eine typische Horrorgeschichte. Und genau in so eine Horrorgeschichte nehme ich euch heute mit. Bühne frei für Kuhime.
Wenn ich von einem besonderen Manga spreche, der einen eigenen Stil hat – sowohl optisch als auch von der Art eine Geschichte zu erzählen – dann ist die Rede von Blame!. Mit diesem Band ist die Halbzeit erreicht. Bleibe ich überzeugt?
Die aktuelle Green Lanterns (Rebirth) Reihe ist was ganz besonders. Jeder Band landet auf dem Lesestapel und liegt da vor sich hin. Großen Bock habe ich meist nicht, und dann merke ich beim lesen immer warum die Reihe richtig gut ist. Band 9 lag lange auf dem Lesestapel, stimmt der zweite Teil auch?
The Walking Dead kennt mittlerweile so gut wie jeder. Leider verbinden viele The Walking Dead mit der eher mäßigen TV-Serie. Dass die Comic-Serie nicht nur noch läuft, sondern immer noch gut ist, zeigt der 23. Band deutlich.
Und da ist er: der erste Paperback von Brian Michael Bendis bei DC. Wer in letzter Zeit Superman gelesen hat, wird jetzt schon weiche Knie bekommen? Kann Bendis die alten Serie würdigen und eigenes erzählen?
Manche Titel springen mir direkt ins Auge und ich will sie direkt lesen, da spielt der Inhalt manchmal gar keine Rolle. Einer dieser Titel ist Quin Zaza – die letzten Drachenfänger von MANGA CULT. Zusätzlich gibt es noch leckere Rezepte mit Drachenfleisch.
Black Hammer ist wohl das große Ding in der Superhelden Comicbranche. Superhelden Comic Fans sind genauso begeistert, wie Leser die selbiges eigentlich meiden. Warum das so ist, zeigt der folgende Band eindringlich.
Die Batman-Gang im Fokus und immer wieder wird ein neuer Held auf die Bühne gestellt. So präsentiert sich die Batman Detective Comics Serie bisher. In Band 4 steht Azrael im Rampenlicht.
Wenn man zwei Nerd-Themen verbindet, erhält man entweder ein Nischenprodukt oder ein Thema was beide Fanlager anspricht. Wie verhält es sich wenn man das Thema Gaming mit Mangas verknüpft?
Die Suche nach Comics kann so einfach sein. Autor? Top! Zeichner? Top! Guter Comic? Mit dieser klaren Ansage startete ich Wytches. Halten Autor und Zeichner, was ihre Namen versprechen?
Bisher hatte ich ein zwiegespaltenes Verhältnis zu den neuen X-Men Reihen. Band 3 war gut, Fortschritt – vor allem in der Teambildung – gab es kaum. Somit die Frage: konnte der Band 4 das Thema voranbringen?
Einer der ersten Manga von Altraverse, die ich gelesen habe, war Bis deine Knochen verrotten. Der Titel gefiel mir, unter anderem weil offene Fragen zurückblieben.