[Comic] Das Reich ohne Namen [3]

Ein Reich, in dem es keine Namen gibt – der Titel ergab für mich erst nach Band 3 einen Sinn, obwohl es so offensichtlich war. Nun endet die Serie mit dem dritten Band. Gibt es ein rundes Bild? Überzeugt die Serie bis zum Schluss?

Dieser Comic wurde mir vom Splitter Verlag als Rezensionsmuster zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! Die Bewertung des Comics findet aber in üblicher Vincisblog Qualität statt.

3. Akt

Der König schläft – mal wieder – nicht umsonst nennt man ihn den faulen König. Drei Personen stehen um sein Bett und säuseln ihm schöne Sachen ins Ohr. Wieso schleimen sie sich so stark ein? Da steckt doch sicher mehr dahinter, oder?

Schatzmeister Zebra ist nervös. Der Verdacht kommt auf, dass der Troubadour-Hirsch ein Agent ist. Stimmt das? Wenn ja, für wen spioniert er? Der Kaiser aus dem Norden bietet niemand Geringeren als seine Tochter dem König an. Nimmt er dieses Angebot an?

Über eine Rückblende erfahren wir, wie der Hirsch in den inneren Kreis des Königs kommen konnte. Die Ereignisse überschlagen sich. Was macht der König da? Das ist schlicht verrückt. Der Krieg bricht aus und damit biegt die Serie auf die Zielgerade ein.

Mein Comic Senf

Der König ist eine ungewöhnliche Figur. Zum einen ist er immer müde und schläft viel. Auf der anderen Seite haut er manchmal so richtig auf den Putz. So auch hier im dritten Band. Stark und faul passen auf den ersten Blick nicht zusammen, hier schon.

Auch der Hirsch fällt in diesem Band auf. Die Hintergrundgeschichte ist stark und zeigt, wie stark die Verbindung zum König ist. Dass das alles nicht geplant war, macht es noch interessanter. Vielleicht war das sogar mein Höhepunkt des Bandes.

Erst jetzt ist mir aufgefallen, dass das letzte Panel in jedem Band sehr ähnlich ist. In jedem Band ist dies etwas abgewandelt. Was es damit auf sich hat, dürft ihr natürlich selbst herausfinden. Und damit wäre ich auch schon beim Seriengesamtfazit angelangt.

Die Serie ist – vor allem in der Länge – gut. Es hat Ähnlichkeiten mit den 5 Reichen und Game of Thrones, aber ist sehr viel kürzer und weniger komplex. Das nimmt aber auch etwas an Tiefe. Am Ende ist es nicht verkehrt, aber auch kein absoluter Pflichttitel.

Meine letzten Worte:

Faul und Stark

Zu den anderen Das Reich ohne Namen Bänden:

Review

  • 6/10
    Story - 6/10
  • 8/10
    Zeichnung - 8/10
  • 7/10
    Einsteigerfreundlich - 7/10
  • 7/10
    Gesamteindruck - 7/10
7/10

Das Reich ohne Namen Dritter Akt

Erscheinungsdatum: 25.09.2025
Format: Hardcover
Seiten: 72
Autor*innen: Herik Hanna
Zeichner*innen: Redec
Übersetzer*innen: Tanja Krämling
Preis: 19,80 €

* Erklärung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert