[Manga] Crossing Borders [3]

Man kann den Leuten nur vor den Kopf gucken. Ein einfacherer Spruch, der aber genauso viel tiefer geht, als auch jeder Mensch für sich. Man sieht nicht, welche Probleme, Themen und Erfahrungen Menschen gemacht haben. Deswegen sollte man nicht zu schnell urteilen.

Band 3

Adam hat seine Zeichenmappe liegen lassen, und das kann ungewöhnliche Folgen haben. Er wird alles pervers und einsam bezeichnet. Was in seinem Fall vorwiegend beim zweiten Punkt durch diese Aussagen eintrifft. Adam ist einsam. Er fühlt sich alleine gelassen.

Im Hier und Jetzt will Mia, dass Adam auf dem Sofa vor Klausuren schläft. Sie muss lernen, sonst packt sie es nicht. Er gibt ihr zusätzlich Halt und die Sicherheit, dass sie es schaffen kann. Nach der Prüfung fühlt sie sich befreit und locker. Mia bedankt sich mit einer Story, die Adam im Hintergrund zeigt.

Für Adam läuft es gut, er bekommt Likes und Follower, aber Mia war zu schnell. Ihr Pullover ist verrutscht und hat etwas zutage befördert, was sie am liebsten nicht mit der Welt geteilt hätte. Wie soll sie nun reagieren? Adam macht sich in der Folge Sorgen, sie reagiert auf seine Nachrichten und Anrufe nicht mehr.

Mein Manga Senf

Erneut kann ich nur sagen, was eine tolle Serie Crossing Borders ist. Der Stil – und damit meine ich sowohl die Zeichnung als auch den Erzählstil – ist locker und leicht. Es ist zugänglich und bedrückt einen. Ich bin gefesselt und jedes Mal „enttäuscht“, wenn der Band zu Ende gegangen ist.

Die Wechsel in die Vergangenheit zeigen weiterhin, was alles Mia und Adam zu dem gemacht hat, was sie heute sind. Das ist oftmals sehr emotional und zeigt, dass man nie weiß, was hinter einer Person an Leid und Problemen steckt. Und vor allem, wie diese verarbeitet wurden.

Der Druck, den Social Media auslösen kann, wird in diesem Band sehr deutlich. Mia war nicht bereit, ihre verletzliche Seite zu zeigen. Anstatt es zu ignorieren oder ihr Mut zu machen, wird in den sozialen Medien auf die Schwachstelle draufgeschlagen, ohne nachzudenken, was das für Folgen haben könnte. So ist es leider auch in der Realität.

Crossing Borders wird als Slice of Life betitelt, ist aber viel mehr und viel tiefer als das, was normalerweise hinter Slice of Life steckt. Es ist eine Mischung aus Romance, Drama und eben Slice of Life. Ja, so ist das Leben, aber eben nicht jede Geschichte deckt auch all das ab.

Meine letzten Worte:

Verletzlich

Zu den anderen Crossing Borders Bänden:

Review

  • 9/10
    Story - 9/10
  • 9/10
    Zeichnung - 9/10
  • 8/10
    Einsteigerfreundlich - 8/10
  • 8/10
    Gesamteindruck - 8/10
8.5/10

Crossing Borders 3

Erscheinungsdatum: 01.10.2024
Format: Softcover
Seiten: 198
Autor*innen: Dominik Jell
Zeichner*innen: Dominik Jell
Preis: 10,00 €

* Erklärung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert