Immer gut und immer spannend, bei gutem Tempo. Das ist „The Strange House“ (zumindest bisher). Langsam ist es klarer, was hinter den verrückten Häusern steckt. Aber der echte Grund – warum es solche Häuser gibt – ist bislang nicht bekannt.
Dieser Manga wurde mir von Panini Comics als Rezensionsmuster zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! Die Bewertung des Manga findet aber in üblicher Vincisblog Qualität statt.
Band 4
Ayano – die Schwester von Yuzuki – wird vermisst. Sie hat in beiden verrückten Häusern gewohnt. Häuser mit einem versteckten Kinderzimmer. Über versteckte Gänge wurden ermordete Besucher entsorgt. Auch im Elternhaus gibt es einen baulichen Trick.
Yuzuki und „Ich“ gehen über den geheimen Weg in das Gefängniszimmer. Sie sehen einen Mann mit einer Taschenlampe, sie bekommen Panik und versuchen zu fliehen. Wer ist der Mann? Auf der Flucht stoßen sie auf den Dachboden und die Opfer der linken Hand.
Yuzukis Mutter möchte unbedingt reden. Das ist sehr ungewöhnlich, da sie kaum Kontakt haben. Denn die Mutter hat einen Brief von Keita erhalten. Er ist der Mann von Ayano. Es wird die Vergangenheit der Familie gelüftet. Eine Geschichte voller Zwangsehen und Inzucht.
Mein Manga Senf
Zum Start war ich enttäuscht. Warum? Weil dies der erste Band ist, der keinen Plan eines Hauses beinhaltet hat. Macht auch Sinn, schließlich haben wir alle drei Häuser gesehen, mehr braucht es – erst einmal – nicht. Also alles fein, aber überraschend war es dennoch.
Dieser Band ist wohl der einsteigerfreundlichste Folgeband. Denn zu Beginn gibt es eine kleine Wiederholung und Einordnung der Ergebnisse. Das setzt direkt einen Ton und sorgt bei mir für ein Gefühl, richtig in der Geschichte angekommen zu sein.
Der kurze Aufenthalt im Elternhaus war spannend geschrieben, aber nicht der Höhepunkt. Das war klar die Vergangenheit der Familie. Die Themen waren so nicht absehbar. Oder hättet ihr an Zwangsehe, Inzucht und abgehackte Körperteile gedacht? Ich nicht.
Der Band hat mir gut gefallen, aber er wirft auch Fragen für die Folgebände auf. Kann die Geschichte in der neuen Richtung ebenfalls funktionieren? Ist die „Abkehr“ von der Initialidee gut und richtig gewesen? Und vor allem funktioniert es dann auch noch?
Meine letzten Worte:
Komische Familienverhältnisse
Zu den anderen The Strange House Bänden:
Review
-
Story - 9/109/10
-
Zeichnung - 8/108/10
-
Einsteigerfreundlich - 9/109/10
-
Gesamteindruck - 8/108/10
The Strange House 4

Erscheinungsdatum: 29.07.2025
Format: Softcover
Seiten: 178
Autor*innen: Uketsu
Zeichner*innen: Kyo Ayano
Übersetzer*innen: Claudia Peter
Preis: 8,99 €



