Marvel Unlimited

Vielleicht habt ihr das ein oder andere Streaming Abo. Es gibt zig, für zig Themen und mit verschiedenen Inhalten. Ob es nun Netflix, Spotify oder der GamePass von Microsoft ist. Alle haben eins gemeinsam: für einen festen – meist monatlichen – Beitrag, kann man auf das „gesamte“ Sortiment zugreifen. Seit einigen Jahren gibt es ähnliche Angebote für Comics. Ein sehr bekanntes Angebot kommt von Marvel. Taugt das was?

Was bietet Marvel Unlimited?

Marvel Unlimited bietet den Abonnenten die Möglichkeit auf über 28.000 digitale Comics (Hefte) zuzugreifen. Dazu kann man diese auf allen unterstützten Geräten lesen und diesen – mehr oder minder – folgen. Dabei sind die Inhalte nicht ganz aktuell. Manchmal vergehen mehrere Monate bis das aktuellste Heft zur Auswahl steht. Alte Hefte hingegen sind (fast) alle verfügbar.

Wie man sich denken kann gibt es nur englische Hefte und ist dementsprechend oft früher in der Lage die Hefte zu lesen, als wenn man diese in deutscher Sprache lesen möchte/würde. Also könnte man so ein wenig quer durch den Marvel Katalog lesen und eventuell so die ein oder andere Perle entdecken bzw. nachholen.

Macht das Abo (für mich) Sinn?

Ich bin kein Heft Leser. Das ist lange Zeit – vielleicht sogar noch heute – meine Meinung. Es gibt zu wenig Futter und gerade gedruckt, gefällt es mir noch weniger als Paperbacks. Aber ich habe auch in letzter Zeit einige Serien abonniert. Anstatt sie direkt zu lesen, „sammele“ ich sie und lese dann wenn 2-3 Hefte verfügbar sind – wichtig hier: ich rede von deutschen Heften, das heißt es sind dann 4-6 US-Hefte.

Der zweite Grund warum ich etwas gegen Hefte habe – klingt härter als es ist – ist das ich diese nicht verbloggen will. Damit sinkt für mich auch ein bisschen die Motivation, ABER ich möchte auch mehr genießen, heißt einfach zurücklehnen und einfach mal lesen, weniger nachdenken und im Kopf schon ein Review verfassen.

Ein weitere Punkt warum ein Abo wenig Sinn macht: ich lese (aktuell) sehr wenige digitale Comics. Warum? Ich weiß es ehrlich nicht. Mehr als 60 ungelesene digitale Comics habe ich bei ComiXology. Von den hunderten die ich bei HumbleBundle geschossen habe, ganz zu schweigen.

Also Zusammenfassend: macht das doch sicher keinen Sinn, oder? Vielleicht ist es genau andersrum. Das querlesen und weiterlesen von Serien ist so viel einfacher. Nach knapp 6 Heften im Monat, kann man sagen das sich das Monats-Abo schon lohnt. So zumindest mein erster Eindruck.

Was total komisch klingt, ist für mich (vielleicht) ein guter Punkt: ich lese aktuell sehr wenig Marvel Titel und wenn dann eher unmotiviert digital. Die Frage ist warum lese ich so wenig? Ist aktuell wenig für mich zu holen, oder sind die Serien nichts für mich?

Preismodell und Verfügbarkeit

Marvel Unlimited bietet 3 verschiedene Preismodelle. Das eine sind die obligatorischen 9,99 $ im Monat. Dafür kann man monatlich kündigen – wenn man zum Beispiel mal keine Zeit oder Lust auf das Abo hat. Das zweite Modell kostet 69 $ im Jahr – also 5,75 $ im Monat. Das letzte Preisraster kommt auf 99 $ im Jahr (8,25 $ im Monat) dieses Angebot gibt zu dem Abo noch ein paar Goodies. Ob dieses Angebot in Deutschland genutzt werden kann, wage ich zu bezweifeln.

Bezahlen kann man mit Kreditkarte oder PayPal. Und es ist ohne Probleme möglich das Angebot auch in Deutschland zu nutzen. Neben Apps für Android und iOS/iPadOS kann man auch direkt im Browser die Comics lesen. Wie gut das geht und wie gut die App ist, führe ich gleich aus 😉.

Apps, Usability und Design

Wenn es nur einen Punkt gibt den ich verbessern könnte, dann wäre es alles rund um die App. Alles? Das klingt hart, ist aber wirklich wild. Einen Comic zu finden ist nicht ganz einfach. Man kann zwar, nach Titel, Helden, Autoren und Publikationszeitraum suchen, kombiniert ist aber in der App nicht möglich. Im Browser ist so was deutlich besser möglich, aber ehrlich die meisten werden nur oder vorwiegend die App nutzen.

Einer Serie folgen kann man leider nicht. Das heißt man setzt ein Heft auf die Reading List und wenn man es ausgelesen hat, fügt man direkt das nächste Heft wieder auf die Reading List. Mit einem Filter sieht man dann nur die ungelesene Hefte. Kommt ein neues Heft ins Abo, bekommt man darüber natürlich keine Information.

Auch das Navigieren durch eine Serie ala gehe zum ersten oder zum letzen oder zu einem beliebigen Heft ist nicht so wirklich leicht möglich. Das ist alles ein bisschen aufs nötige reduziert. Da die App aber schon länger existiert, glaube ich kaum das sich da viel ändern wird.

Was lese ich?

Eine ziemlich wichtige Frage: was lese ich überhaupt bei Marvel Unlimited? Zum einen sind es Serien die ich endlich beenden will und die – aus unterschiedlichen Gründen – noch offen sind. Das sind Serien wie X-Men: Blue und Uncanny X-Men. Bei Ersterem ist das schon relevant, da es merklich schlechter geworden ist und das Paperback (warum auch immer) digital sehr teuer ist.

Des Weiteren lese ich Serien die ich schon kenne, aber ehr Digital verfolgen will. Das sind aktuell Marauders und X-Force. Hier gefallen mir die Serien und das neue X-Men Universum sehr. Im Schrank muss ich diese Serien aber nicht haben.

Die dritte Gruppe sind interessante Serien die ich mal lesen wollte und so eine gute Möglichkeit bekommen könnte. Das sind aktuelle Serien wie Daredevil, Ms. Marvel und Thor. Aber auch weitere Serien aus dem X-Men Universum – die in Deutschland nicht erscheinen – sind interessant.

Aber auch aufholen bzw. Nachholen steht auf der Liste. Besonderes Beispiel ist der aktuelle Spider-Man Run. Der sich sogar ganz gut präsentiert. Aber auch Venom by Donny Cates und Immortal Hulk werde ich hier weiterlesen und nicht bei ComiXology (wie bisher).

Wie lese ich?

Ich lese alle meiner digitalen Comics (egal woher ich sie bezogen habe) auf meinem normalen iPad (kein Air, kein Pro). Früher habe ich im Querformat und von Panel zu Panel gelesen. Warum früher? Ich habe mit Marvel Unlimited gemerkt das Hochkant und ohne Panel zu Panel Modus das Gefühl von physischen Comics eher aufkommt. Die Aufteilung der Panels ist wichtig und so werde ich (vorerst) ohne den geführten Modus lesen.

Ich lese keine Serie am Stück sondern wechsele von Heft zu Heft die Serie, je nachdem auf was ich Lust habe. Was auch deutlich besser und einfacher als bei ComiXology funktioniert. Weil man die Comics nicht runterladen muss, um sie zu lesen. Da mein iPad chronisch an zu wenig Speicherplatz leidet, genau das Richtige.

Fazit

Ich bin ziemlich angetan. Auch wenn die App die ein oder andere Schwäche hat, so kann ich meinem Hobby mehr Zeit widmen, ohne alles direkt mit dem Blog in Verbindung zu bringen. Dazu kommt das ich einen guten Überblick über die aktuellen Marvel Serien bekomme und ich gebe bei Marvel bewusster Geld aus.

Bekanntlich bin ich mehr DC Leser, aber würde ich – wenn es DC Universe als Abo in Deutschland zur Verfügung stehen würde, zuschlagen? Wahrscheinlich schon, aber dort würde ich mich wohl in zig Serien verlieren. Das ist schon bei Marvel nicht einfach, warum nicht nochmal hier und da reinschauen? Und schwups wächst die Reading List.

Natürlich überlege ich ob ich das ein oder andermal vielleicht auch ein „Paperback“ hier vorstellen werde, an Hand der Hefte von Marvel Unlimited. Noch nicht. Bisher genieße ich meine „Freiheit“. Aber das könnte sich ändern. Gerade Venom ist eine so gute Serie, das es hier anders sein könnte.

Wenn ihr nur einen Funken Interesse an Marvel Comics habt, solltet ihr euch mal die 7-Tägige Probezeit von Marvel Unlimited anschauen. Alleine in der Zeit habe ich einige Serien angelesen und gewusst ob ich sie unbedingt oder nur im Zweifel weiterverfolgen will. Serien wie Daredevil und Ms. Marvel wird es (vorerst) in Deutschland nicht geben und so richtig geil finde ich die Amerikanischen Paperbacks nicht. Also: tolles Abo!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Keine Kommentare “Marvel Unlimited”