Batman und Scott Snyder das passt einfach. Aber wie fing alles an? Mit Batman: The Black Mirror bekommen wir Scotts ersten Batman Auftritt und damit der Start in eine große Karriere. Spiegelt sich das in diesem dunklen Spiegel wieder?
DCcomics
Oh man hatte ich Schiss vor diesem Band. Die beste Rebirth Serie konnte nun stürzen, warum? Sam Humphries der bisher diese starke Serie geschrieben hat, ist weg. Tim Seeley übernimmt das Steuer. Kann das gut gehen?
Langsam aber sicher steigert sich die Flash Rebirth Reihe. Die Verzahnung mit den ersten Geschichten klappt auch, also sollte es doch mit Band 7 weiterhin hochwertig weitergehen, oder?
Nach einem richtig gutem ersten Band (sogar ein Megaband), geht es endlich weiter mit der Green Arrow Rebirth Serie. Ob diese das hohe Niveau halten kann, möchte ich hier aufzeigen.
Nachdem ich bereits 3 Batmen Entstehungsgeschichte lesen konnte, folgen nun weitere 3. Wie kommt es zu den Batmen mit Aquaman, Wonder Woman und Superman Wurzeln?
Nachdem ich mich mit Sonderbänden und Specials (eigentlich alles singulär) beschäftigt habe, kommt nun wieder ein reguläres Batman Metal Heft. Wie geht es weiter rund um die vielen Batmen und Barbatos?
Das Mega Batman Event Metal läuft nun schon etwas länger. Mit den Spezialheften gibt es weiter Futter über das dunkle Multiversum. Wie schlägt sich Heft 1?
Der gute Start der Supergirl Rebirth Serie hat mich überrascht. Also hatte ich in den zweiten Band hohe Erwartungen, ob diese erfüllt werden konnten, oder nicht erfahrt ihr nun.
Kaum ist das große DC Event: Batman Metal gestartet, kommt auch schon der erste Sonderband. Was das dünne Heft so alles zu bieten hat und ob sich der Kauf lohnt, erfahrt ihr bei mir.
Mal wieder ein klassischer – und durchaus alberner – Batman gefällig? Dann bist du genau richtig bei “Die Sage von Ra’s al Ghul”. Das Haispray ist zwar nicht dabei, aber diverse Detektivische Meisterleistungen.
Nachdem die ersten Beben vorbei sind, muss jetzt Gotham unter dem Schutt klar kommen. Leute müssen gerettet werden, Opfer gezählt werden und die Karten neu auf dem Tisch gelegt werden. Wie geht es weiter mit Gotham?
Lange war die Flash Rebirth Serie okay bis gut, zu mehr hat es leider nicht gereicht. Zeit das zu ändern und einen negativen Flash ins Rennen zu schicken. Ob das gut geht und ob man nach 6. Bänden von einer guten Serie sprechen kann, gibt es jetzt.
Die Batman Detective Comics Reihe konnte bisher noch nicht klar zeigen ob es mehr Schatten oder mehr Licht abgibt. Das neue Team ist nur okay, die Story rund um Red Robin war aber gut. Eine Leseprobe machte mich heiß auf den Band, zu Recht?
Endlich geht es mit dem Comic-Event des Jahres los. Das sind nicht meine Worte, sondern das prangert auf dem Cover des ersten Heftes von Batman Metal. Legen wir los.
Große Events haben mich in letzter Zeit ein wenig angezogen. So auch das schon etwas in die Jahre gekommene Niemandsland von Batman. Ich war unsicher und nahm dann den ersten Band der Vorvorgeschichte im limitierten Hardcover mit aus dem Comicladen. Das ich schnell angetan war, sollte keine Überraschung sein.
Jeder Band der Green Lanterns Rebirth Reihe ist gold. Das ist schon fest in Stein gemeißelt. Also ist eine gute Wertung dieses Bandes Pflicht, oder? Wir werden sehen.
Als die Panini Vorschau einen Supergirl Megaband parat hielt, musste ich überlegen. Die Rebirth Bände sind insgesamt ziemlich gut, die Megabände eigentlich auch. Aber sollte ich einen Supergirl Comic lesen? Ich entschied mich dagegen, bis ComiXology ein super Angebot veröffentlichte. Hier kommt der überraschende Testbericht.
Endlich konnte ich in den Genuss des zweiten Heftes der Vorgeschichte des DC Megaevents Batman Metal kommen. Natürlich habe ich das 44-seitige Heft ratzfatz durchgelesen und möchte nun meinen Senf dazu abgegeben.
Wer aktuell Comics von den großen Verlägen Marvel und DC lesen möchte, muss immer viel wissen. Wer ist gerade wo und wie ist der so drauf. Wenn man aber einfach nur mal so einen Comic lesen will, am besten ohne auf irgendeine Reihenfolge zu achten, wird es schwer. Eine neue Lösung kommt im Albenformat daher und kommt von einem Schweizer Autor. Die Rede ist von Batman: Der dunkle Prinz.
Mit etwas Verspätung habe ich mich auch dem fünften Flash Rebirth Band gewidmet. Nachdem Band 4 knapp am Comic des Monats vorbeigeschrammt ist, habe ich – gerade bei diesem Cover – ein ähnlich guten Comic erwartet. Wurden meine Erwartungen erfüllt?
Greg Ruckas Wonder Woman Run ist vorbei. Aus “Comic des Jahres” wurde “Belangloser Müll” und “gut zu machen”. Das ist das Ergebnis seiner Bände. Also war ich froh Wonder Woman mit einem neuen Autor zu lesen. Das Ergebnis war – sagen wir mal – auch nicht besser.
Lange Zeit hat mich Hellblazer mit seinem ersten Rebirth Auftritt angelächelt. Immer wieder griff ich interessiert zu dem Band und blätterte ihn durch. Dazu muss man sagen John Constantine ist mir bekannt, aber gelesen oder gesehen (es gibt bekanntlich einen Film) habe ich nichts. Was sagt der Noob?
Zweimal konnten Bände der All-Star Batman Reihe schon den Titel “Comic des Monats” erreichen. Der Abschlussband muss somit in schwere Fußstapfen treten. Ist er auch gelungen wie die vorangegangenen Paperbacks?
Panini Comics hat seit dem letzten Jahr Klassiker aufbereitet und im Albumformat im Angebot. Diese bekommen dann meist den Namensprefix Deluxe. Mit The Killing Joke habe ich bereits einen vorgestellt, jetzt folgt der Joker. Eine Frage bleibt: “ist der Comic nur wegen dem Format groß?”
Ende März war es endlich soweit: das große Event Batman Metal startet. Zwar “nur” die Vorgeschichte, aber es geht endlich los. Wie erwartungsvoll ich bin? Ich habe die Hefte geordert, und das obwohl ich Hefte überhaupt nicht mag. Das sollte genügend Informationen über mein Hype-Level geben.
Nachdem es lange nur die Heft Serie der Superman Rebirth Reihe gab, gibt es nun endlich den ersten Paperback des “neuen” Superman. Wie der sich in dieser Serie schlägt, ob er White, Smith oder noch noch einen weiteren Namen hat, möchte ich euch hier beantworten.