Im Schnellverfahren habe ich mir die Mini-Serie The Bat-Man: First Knight gegönnt. Weder der erste noch der zweite Band der Serie konnte mich nachhaltig beeindrucken. Das sollte die Erwartung für Band 3 deutlich setzen. Wurde ich vielleicht überrascht?
Depression
Kaum Fortschritt in einem eigentlich guten und sinnvollen Setting – das war mein Feedback zum ersten Album von The Bat-Man: First Knight. Ihr denkt, diese Bewertung könnte besser sein? Dann wartet mal ab, was ich zu dem zweiten Album zu sagen habe.
Geht es euch auch so? Batman funktioniert immer dann gut, wenn die Geschichte in den frühen 1900er Jahren spielt. Das Setting sieht vielfach gut aus und die Angst, die eine Fledermaus in dieser Zeit ausstrahlt, ist durch die Comicseiten spürbar. Also perfekt für eine Miniserie im DC Black Label, oder?
Harlem – ein Viertel in Manhattan – ist vielen sicherlich bekannt. Es ist unter anderem das Zentrum der afroamerikanischen Kultur. Wenn man dann genau in dieses Viertel während der Weltwirtschaftskrise geworfen wird, sollte klar sein, dass das hier kein Spaziergang wird. Was liefert der Comic fernab von dieser Rahmenhandlung?