Kaum ist der Monat rum, quatsche ich über den vergangen Monat und nehme euch mit auf eine Reise in meine Comic-Welt. Schnallt euch an, die wilde Fahrt beginnt gleich.
PaniniComics
Die Zeit geht den X-Men aus. Der Terrigen Nebel ist für sie tödlich, Cyclops ist Tod. Wie können sie sich gegen die ausserirdische Spezies Inhumans durchsetzten? Kommt es zum großen Krieg?
Nachdem die ersten Beben vorbei sind, muss jetzt Gotham unter dem Schutt klar kommen. Leute müssen gerettet werden, Opfer gezählt werden und die Karten neu auf dem Tisch gelegt werden. Wie geht es weiter mit Gotham?
Weiter geht es mit der Simpsons Comic-Kollektion. Diesmal muss sich Bart immer wieder gegen Sideshow Bob durchsetzten. Es wird “mörderisch”.
Lange war die Flash Rebirth Serie okay bis gut, zu mehr hat es leider nicht gereicht. Zeit das zu ändern und einen negativen Flash ins Rennen zu schicken. Ob das gut geht und ob man nach 6. Bänden von einer guten Serie sprechen kann, gibt es jetzt.
Endlich wieder ein Superschurken Band. Endlich ist der Band mal richtig dick und fühlt sich nach Premium an. Also kann es doch nur gut werden, oder?
Einer der großen Überraschungen 2018 war Locke & Key. Ja, es ist eine „ältere“ Serie, aber die neue Master-Edition im Hardcover Gewand von Panini setzt der Serie die Krone auf. Ja, ich habe hier bereits meinen Senf abgegeben, aber was soll man machen, wenn ein Comic so gut ist?
Mit All new – All different hat Marvel die Diversität für – so gut wie jeden – Charakter geschwungen. Herausgekommen sind eine Vielzahl an alten Helden mit verändertem Geschlecht, Religion oder Hautfarbe. Eine dieser neuen Helden ist ein neuer “Iron Man” – konkreter: Ironheart. Was Riri so kann, wollte ich mit diesem Band erfahren.
Die Batman Detective Comics Reihe konnte bisher noch nicht klar zeigen ob es mehr Schatten oder mehr Licht abgibt. Das neue Team ist nur okay, die Story rund um Red Robin war aber gut. Eine Leseprobe machte mich heiß auf den Band, zu Recht?
Immer wieder hat mich das Cover von Death of X und die Story dahinter angelacht. Mit einem ComiXology Sale war ich immer noch leicht unsicher, schlug aber zu. Was die Einleitung zum Kampf der Inhumans gegen die X-Men kann, lest ihr hier.
Wie zu erwarten war, hat mich der Film Deadpool 2 zu einem Deadpool Comic getrieben. Da ich den Daniel Way Run nachholen wollte, ist der nächste gesetzt: Dark Reign.
Endlich geht es mit dem Comic-Event des Jahres los. Das sind nicht meine Worte, sondern das prangert auf dem Cover des ersten Heftes von Batman Metal. Legen wir los.
In den US-Amerikanischen Paperpacks hatte ich bereits alle Captain America: Steve Rogers Bände gelesen. Es fehlten aber noch Hefte, welche mit den Captain America: Sam Wilson Heften in diesem Secret Empire Band verbunden wurden. Also noch einmal Captain America bitte.
Große Events haben mich in letzter Zeit ein wenig angezogen. So auch das schon etwas in die Jahre gekommene Niemandsland von Batman. Ich war unsicher und nahm dann den ersten Band der Vorvorgeschichte im limitierten Hardcover mit aus dem Comicladen. Das ich schnell angetan war, sollte keine Überraschung sein.
Jeder Band der Green Lanterns Rebirth Reihe ist gold. Das ist schon fest in Stein gemeißelt. Also ist eine gute Wertung dieses Bandes Pflicht, oder? Wir werden sehen.
Es ist mal wieder Zeit für eine Folge von Vinciscast, deiner Instant Dosis Comics und oben drauf könnt ihr noch was gewinnen. Klingt gut oder? Einfach reingehört ab ins Netz und mitgespielt!
Nachdem der erste Band der Simpsons Comic Kollektion mich nicht überzeugen konnte, wollte ich schnell Klarheit. Also griff ich zu Band 2 und das Resultat kommt jetzt.
Kürzlich entdeckten immer mehr den Superhelden Black Panther in seinem ersten eigenen Kinofilm. Die “neue” Comicserie hingegen, spaltete die Gemüter. Perfekt um selber mal den Zeh ins Wasser zu stecken.
Wie in meinem Podcast erwähnt, griff ich – trotz großer Vorfreude – nicht zur neuen Simpsons Comic-Kollektion. Und dann hatte ich plötzlich doch ein paar Bände. Also reingelesen und ein Urteil gebildet.
Als die Panini Vorschau einen Supergirl Megaband parat hielt, musste ich überlegen. Die Rebirth Bände sind insgesamt ziemlich gut, die Megabände eigentlich auch. Aber sollte ich einen Supergirl Comic lesen? Ich entschied mich dagegen, bis ComiXology ein super Angebot veröffentlichte. Hier kommt der überraschende Testbericht.
Endlich konnte ich in den Genuss des zweiten Heftes der Vorgeschichte des DC Megaevents Batman Metal kommen. Natürlich habe ich das 44-seitige Heft ratzfatz durchgelesen und möchte nun meinen Senf dazu abgegeben.
Einen neuen Helden eine Chance zu geben, ist nicht immer einfach. Aber wenn eine bereits abgeschlossene Miniserie mit einer sehr guten Optik und einer angeblich guten Story um die Ecke kommt, bin ich schon mal angefixt. Gepaart mit einem geilen Variant und ich bin dabei. Diesmal: Moon Knight.
In letzter könnte man mir jeden Band von Scott Snyder hinlegen und ich würde ihn mir genauer anschauen. Das Duo von All-Star Batman 3 war bereits zuvor unterwegs. Und in diesem ersten American Vampire Band durfte auch Stephen King mitschreiben. Ein guter Cocktail für einen guten Band, oder?
Marvel Comics sind in letzter Zeit immer mehr in meinen Fokus geraten. Die Hintergrundgeschichte der neuen Thor, haben mich interessiert, so dass ich – in der Kombination mit den schönen Cover – Lust auf die Reihe hatte. Zum Geburtstag habe ich dann den ersten Band bekommen. Ob sich die Reihe lohnt, gibt es hier.
Weiter geht es mit meinem Podcast. Diesmal gibt es reichlich Batman und natürlich mit der Gewissheit: in Scott Snyder we trust! Aber auch der Verlag Splitter und Cross-Cult bekommen ihren Auftritt, hört rein!
Wer aktuell Comics von den großen Verlägen Marvel und DC lesen möchte, muss immer viel wissen. Wer ist gerade wo und wie ist der so drauf. Wenn man aber einfach nur mal so einen Comic lesen will, am besten ohne auf irgendeine Reihenfolge zu achten, wird es schwer. Eine neue Lösung kommt im Albenformat daher und kommt von einem Schweizer Autor. Die Rede ist von Batman: Der dunkle Prinz.