Neue Manga-Reihen können etwas Neues zeigen, aber auch altbekanntes präsentieren. Deswegen bin ich immer etwas zurückhaltend. Soll ich wirklich wieder eine neue Serie beginnen? Ist das eine gute Idee? Oder habe ich dann nur wieder eine unvollendete Serie im Schrank?
PaniniComics
Und erneut habe ich einen Band 1 und ENDLICH auch mal wieder Green Lantern. Dieses Mal ist auch Hal Jordan der Green Lantern. Heißt, dass das diese Serie eine MUST-READ Serie für Green Lantern Fans ist? Back to the Roots?
Und noch einmal von vorn. Nightwing beginnt bei Panini ständig mit einer neuen Nummer 1. Der Witz, es ist nie eine neue Nummer 1. DC zählt schlicht weiter und auch die Geschichte geht weiter. Also ist das hier (eigentlich) Band 18. Viel Spaß 🤣.
Und noch mal ein neuer erster Band von Hulk. Das ist oft ein guter Einstiegspunkt, aber man stellt sich immer die Fragen: „Wie lange geht die Serie dieses Mal?“, und „lohnt sich die Serie?“. Wenigstens den zweiten Teil möchte ich beantworten können.
Verfilmungen oder Streaming Adaptionen haben manchmal große Vorteile. Aus „altem“ Material wird etwas „neues“ geschaffen und bei Comics erscheinen dann auch Wiederveröffentlichungen von diesem alten Material. Neustes Beispiel ist Bodies.
ABSCHLUSSBAND! – Endlich ist es so weit und die Hauptserie von Nana & Kaoru endet in der Max-Ausgabe. Nachdem ich den Spin-Off schon abgeschlossen hatte, war ich gespannt, was die gesamte Serie macht. Ist es ein Abschluss?
Einen guten Start hat Sandman Albtraumland abgeliefert und dennoch war nicht mehr so viel präsent. Wie schlägt sich der zweite Band mit dem tollen Titel „Das Glashaus“? Geht es gut und unterhaltsam weiter? Kann man Neu- und Altleser überzeugen?
In der Popkultur ist Scott Pilgrim ein sehr bekannter Name. Auch bei mir war es lange ein bekannter Name, aber die Comics wurden von mir stiefmütterlich behandelt. Erst gar nicht und dann nur sporadisch. Jetzt gibt es in Deutschland wieder eine neue Version im Hardcover und Farbe.
„Das erste Jahr“ übernimmt bei DC eine immer wichtigere Rolle. Dabei handelt es sich nicht nur um eine Herkunftsgeschichte eines Helden – oder wie in dem Fall von einem Schurken – sondern geht oft viel tiefer. Der Riddler ist spannend, kann der Comic überzeugen?
Die Doom Patrol lief ein wenig an mir vorbei, bis ich den dicken Wälzer von Grant Morrison gelesen hatte. Nicht alles ist leicht verständlich und vieles ist schräg, aber genau das macht die Doom Patrol aus. Kann eine Neuauflage dieses Flair aufflackern lassen?
Kreative Ideen in der Comicwelt führen ständig zu Dingen, die man als ausschlachten bezeichnen könnte. Batman – Der weiße Ritter ist genauso etwas. Während der erste Band und auch noch der zweite Band kreativ und gut waren, wurde es anschließend eher wenig gut. Ob da Generation Joker eine Änderung bieten kann?
Es wird bei Injustice immer magischer. Nun beginnt schon das vierte Jahr. Seit dem letzten Jahr hat Brian Buccellato übernommen und im dritten Jahr auch gut weitergeführt. Was kann da noch kommen? Wird es noch wilder und abgespaceter?
Recht zufällig habe ich beim Durchstöbern meiner Timeline einen „neuen“ 20th Century Boys Manga entdeckt. Kurz darauf war selbiger auch in der Panini Vorschau anzutreffen. Auch wenn es „nur“ ein Spinoff ist, ist es etwas Neues von Urasawa und damit interessant für mich.
Direkt dabei sein ist nicht der Standard bei einem ersten Band eines DC Black Label Comics. Genau das hat Batman: Der Gargoyle von Gotham geliefert und mir somit schon mal gut gefallen. Wie sieht es mit dem zweiten Band der Serie aus?
Stellt euch vor, ihr habt von jetzt auf gleich einen Wunsch frei. Egal, wie groß, persönlich oder verrückt. Was würdet ihr euch wünschen? Bevor ihr euch, was wünscht, es gibt einen kleinen Haken: alle haben einen Wunsch erhalten. Das solltet ihr berücksichtigen.
Manchmal müssen andere Medien dazu führen, dass Comics in deutscher Sprache erscheinen. Neustes Beispiel: Sandman Dead Boy Detectives. Eine Serien-Umsetzung steht an und somit bekommen wir diese Kurzgeschichte nun auch in Deutsch. Hat sich das Warten gelohnt?
Anstatt wie alle anderen genieße ich die neue Batman Serie von James Tynion IV. Es ist nun mal mehr Action und Batman, als es Tom King je geschafft hatte. Dieses Mal wird eine Brücke zum nächsten großen Story-Arc geschlagen, eine Brücke, die ich mehr oder weniger vergessen hatte.
Eine interessante Alternativgeschichte hat uns Tom Taylor mit dem ersten Band von Batman und die Ritter aus Stahl geliefert. Zeit, dass die Serie (vorerst – es ist schon ein Nachfolger angekündigt) ein Ende findet. Geht es unterhaltsam weiter?
Und schon geht die (für mich) erste Nana & Kaoru Serie zu Ende. Dabei ist vielleicht der Spin-Off der spannendere – im Vergleich zur Hauptserie – schließlich ist danach (erst einmal) Schluss. Was kann das letzte Jahr in der Summe?
Batman vs. Robin hat das Event Lazarus-Planet eingeläutet und bei mir nicht unbedingt große Begeisterung ausgelöst. Mit dem ungewöhnlichen Team-Up von Wonder Woman und Shazam geht es in das Kapitel 3. Ist das mehr nach meinem Geschmack?
OH, eine neue Deluxe Version und dann noch eine gelobte Serie. Der Titel: The Authority, der Autor: Warren Ellis (Transmetropolitan). Sollte ich mir vielleicht doch mal anschauen, oder? So ist damals geschehen und ich habe mich in die Welt von The Authority gewagt. War es das wert?
Langsam aber sicher endet meine Reise mit Nana & Kaoru. Der vorletzte Band der Max Reihe habe ich natürlich wie eh und je verschlungen. Das weihnachtliche Cover wurde sicher nicht durch Zufall gewählt, leider bin ich nicht eher zu diesem Review gekommen.
Außer die Swamp Thing Comics von Alan Moore und eine Kurzgeschichtensammlung habe ich bisher nicht viel vom grünen Ding gelesen. Eine Miniserie von Jeff Lemire kommt da genau richtig. Was kann die Miniserie oder kommt sie direkt aus der Hölle – der grünen Hölle um genau zu sein?
So richtig konnte mich der erste Band von Batman vs. Robin nicht überzeugen. Damit hätte das Event Lazarus-Planet auch sein Ende gefunden. Aber ich habe mir dennoch den nächsten und letzten Band angeschaut. So schlimm kann es nun auch nicht mehr werden, oder?
Ist das Verhältnis zwischen Nana und Kaoru gut für beide? Eine Frage, die man in mehrere Facetten auslegen kann. Lenken sie sich zu sehr ab? Oder sollten sie viel mehr Zeit miteinander verbringen und sich endlich das eingestehen, was offensichtlich ist?
Der Konsum von Comics auf Marvel Unlimited hat einige Vorteile. Man kann leicht in Serien reinschnuppern. Manchmal entdeckt man dann eine Perle. So geschehen mit einigen Star Wars Darth Vader Serien. Diese liefern einen Mehrwert für alle Fans der Filme und des „düsteren“ Protagonisten. Eine Deluxe Variante ließ mich zugreifen.