Viele kennen den Film Jurassic Park. Einige auch die Vorlage Dino Park von Michael Crichton auf dessen der Film beruht. Aber noch viel eher, hatte jemand eine ähnliche Geschichte parat. Autor ist Sir Arthur Conan Doyle – ja unter anderem der Autor von Sherlock Holmes. Und diese Geschichte gibt es vom Splitter Verlag als Comic. Lohnt sich der Comic?
Verlag
Beim Stöbern der Neuerscheinungen bei Splitter ist mir direkt Kameraden ins Auge gesprungen. Also nichts wie auf die Wunschliste damit. Wie ich im Nachgang erfahren habe ist es erneut – wie bei Liebe auf Iranisch – ein sogenannter BD (Bande Dessinée). Das sind in der Regel Comics die nahe an der Realität sind – kein Sci-Fi oder Superhelden Geschichten – und von einem französischen Autor sind. Also: wie schlägt sich der Nächste BD?
Eine wahre Geschichte kann sehr intensiv und spannend sein. Wenn dann auch noch kulturelle Themen aufgegriffen werden, die einem sonst fremd sind, umso besser. Ohne Islam Bashing, aber auch ohne Rosa-Rote-Brille, wollte ich mich dem Comicband “Liebe auf Iranisch” widmen. Die durchweg positiven Reviews meine Blogger Kollegen, hat mich ermutigt, einen Blick in den Band zu werfen. Kann ich mich der Meinung anschließen?
Ein weiblicher und halbmechanischer Hauptprotagonist gefällig? Dazu ein Steampunk Setting? Das dürfte jetzt einige direkt an diesem Artikel vorbei führen. Andere bleiben stehen und freuen sich. Steampunk ist nicht jedermanns Sache, dennoch habe ich mir den Comic Lady Mechanika vom Splitter Verlag angeschaut. Worum geht es? Wie schlägt sich der erste Band?
Beim Stöbern durch diverse Foren, Blogs, Podcasts und Co. bin ich immer wieder auf den Comic Black Magick gestoßen. Durch die Bank weg, wurde er gelobt. Als ich dann auch noch gelesen habe, das der Band von Greg Rucka geschrieben wurde, der mir zuletzt bei 2 Wonder Woman Bänden gut gefallen hatte, war ich Feuer und Flamme. Dank dem Splitter Verlag durfte ich nun auch diesen Band lesen. Und ist der Band wirklich gut?