Mit Fun Home – Eine Familie von Gezeichneten hat Alison Bechdel tief in ihre Seele und ihre Familie – insbesondere über ihren Vater – blicken lassen. Mit „Wer ist hier die Mutter?“ wird nun der zweite Teil der Elternschaft unter die Lupe genommen.
Monatliche Archive: Juni 2023
Kampf um Kaoru. So zumindest hat sich die Situation im 4. Max Band von Nana & Kaoru dargestellt. Tachi und Nana wollen um eine Abwechslung laufen, der Gewinner bekommt sie, ob Kaoru das will oder nicht, sei mal dahingestellt.
Endlich ist alles klar, die Richtung wurde nun vorgegeben. So eine Naoki Urasawa Serie hatte ich bisher noch nicht gelesen. Aber jetzt scheint ja alles klar zu sein, oder entscheidet sich der 4. Band wieder dazu etwas Verwirrung zu stiften?
Endlich habe ich den zweiten Teil der 12-teiligen-Miniserie von Human Target geschrieben von Tom King und gezeichnet von Greg Smallwood, Mikel Janín und Rafael Albuquerque vorliegen. Was habe ich auf diesen Abschluss gewartet! Hat sich das Warten gelohnt? Ist die Miniserie eine Empfehlung?
Ein Cliffhanger hat den zweiten Band von My Home Hero ganz weit nach vorne gebracht und die Lust auf den dritten Band gesteigert. Wie geht es weiter mit Tetsuo, Tosu, Kyoichi und Co.? Kann mit einem Mord davon kommen oder ist das unmöglich?
Der erste Band von Kijin Gentosho hat mich überrascht. Es war gar nicht so generisch wie befürchtet und hat interessante Ansätze geliefert. Mit Mut habe ich mich dem zweiten Band gewidmet. Wie sieht es mit dem zweiten Band? Kann Kijin Gentosho weiterhin überzeugen?
Merkt man eigentlich, dass es mir Blast angetan hat? In so kurzer Zeit habe ich nun auch schon den dritten Band im Review. Polza’s Geschichte ist noch nicht zu Ende erzählt und da man ihm nicht trauen kann, kann noch alles passieren, oder?
Sean Murphy hat mit dem weißen Ritter etwas Großes geschaffen. Das Universum droht aber durch zu viel Material auseinander zu fallen. Der letzte Comic konnte mich gar nicht überzeugen. Hilft Abstand und ein kleiner Zeitsprung nach vorne?
Legoshi ist dem Tode nur gerade so von der Schippe gesprungen. Eine offene Rechnung mit Melon hat er aber noch immer. Also heißt es Kräfte tanken und wieder ab ins Gefecht. Wird ihm es diesmal gelingen sich besser in der Gegenwart von Melon aufzuführen?
Der Abschluss vom ersten Zyklus steht an und damit endet auch die Zeit bei dem Volk der Katzen. Gibt es einen großen Abschluss? Oder wird die Geschichte weiterhin sehr gut fortgeführt? Antworten liefert der 6. Band mit dem Titel: Machtlos.
Die sündige Stadt aus Sin City hat es in sich. Immer wieder wird ein verrückte und sündhafte Geschichte erzählt. Ein Zeichenstil, der genauso verrucht daher kommt, unterstreicht die Besonderheit der Geschichte. Diesmal geht es um Band 4.
Science-Fiction wie sie mir gefällt, das war mein Fazit für den ersten Band von Colony. Eine Prise Untergangsszenario, ein bisschen Hoffnung auf Kolonisierung und der Weltraum nicht im Hauptfokus, sind die Zutaten. Schmeckt die Mischung auch im zweiten Band?
Ein Deal und warten auf die große Katastrophe ist die Marschrichtung bei Invincible. Aber ist das wirklich eine gute Idee? Die Viltrumiten werden nur stärker und damit ist das nächste Problem vorprogrammiert. Aber wie sooft kommt alles anders als man denkt.
Es ist mal wieder Zeit für einen Western. Ein Genre, was mir in Filmen und Serien eher weniger zusagt, gefällt mir im Gaming und bei Comics umso mehr. Bei einem abgeschlossenen Band kann man sicher nicht viel falsch machen, oder?
Sehr, sehr lange liegt das letzte Review zu einem Blame Band der Master Edition zurück. Und nein das lag nicht daran das mich die Serie nicht mehr interessiert hat. Es hat sich halt schlicht nicht mehr ergeben. Und dann hatte ich Angst, dass ich den Wiedereinstieg nicht schaffen würde.
Ich war auf den 18. Band von Berserk heiß drauf. Dazu die Szenerie mit Guts auf hoher See verspricht sehr viel. Wie schon mehrmals gesagt, kann man bei Berserk nie so recht wissen, was auf einen zukommt. Und das ist auch bei Band 18 der Fall.
Cooler Schriftzug, buntes Cover, sehr verrückte Zusammenfassung, Coda ist definitiv nicht leicht einzuordnen. Wie recht ich mit dieser Aussage behalten werde, konnte ich zum Start des ersten Bandes gar nicht richtig erfassen, aber lest selbst.
Viele spannende Geschichten wurden bislang bei Die 5 Reiche erzählt. Der 5. Band soll da keine Ausnahme darstellen. Im Fokus steht natürlich erneut der neue König Mederion. Bisher wurde er vor allem clever und strategisch dargestellt. Was plant er als Nächstes?
Bekannt und sehr interessant hat sich das erste Heft von Rising Stars präsentiert. Die Idee hat mich stark an Umbrella Academy erinnert, ebenfalls ist der Fokus weniger auf die Superkräfte, als auf was damit einhergeht. Bleibt das so?
Für mich ist klar, wer im Kostüm von Flash steckt: Barry Allen. Klar habe ich die Zeit von Wally als Flash verpasst, aber was ich davor und danach von ihm gelesen habe, hat mich nicht überzeugt. Also ist es genau der richtige Zeitpunkt, etwas mehr in die Phase als Wally West Flash war einzutauchen.
Alles für die Liebe geben, das ist das Motto, was sich Punpun nun scheinbar verschrieben hat. Eine Wohnung beziehen und arbeiten gehen reicht noch nicht, er muss Aiko erneut treffen, ob das über passiert, geschweige denn ob er sie überhaupt gesehen hat, ist nicht ganz klar.
Batman: One Bad Day ist schon was Feines. In jedem Monat kommt zirka ein unterhaltsamer Comic aus dem Batman Universum mit Fokus auf einen Schurken raus. Egal wie wertig jeder Band ist, bisher waren sie zumindest etwas unterhaltsam. Der neuste Schurke: Mr. Freeze.