Nach vielen Irrungen und Wirrungen bin ich endlich wieder auf der Spur für neues Futter von Injustice. Eine grandiose Comic-Serie, die unglaublich viel Action und Twists bietet, ist bei der Deluxe Variante nun bei Jahr 3 angekommen und diesmal wird es ein bisschen anders – vielleicht seht ihr es schon auf dem Cover.
Monatliche Archive: Juli 2023
Lustig und leicht wirr hat sich mir der erste Band von Valhalla Hotel präsentiert. Ein wenig mehr Struktur und Ordnung habe ich mir für Band 2 gewünscht, aber auch dass der Humor genau auf demselben Niveau bleibt und funktioniert. Konnte das gelingen?
Immer weniger Punpun wurde in den letzen Bänden geboten, bis das Ende von Band 9 den komischen Vogel wieder ins Licht gezerrt hat. Ist er wieder im Fokus? Und wie geht es weiter? Fragen, die – so viel sei schon jetzt gesagt – furios beantwortet werden.
Der Spin-Off von Nana & Kaoru macht genau da weiter, wo die Hauptserie sich befunden hat (über das Ende kann ich ja noch nichts sagen). Die Erwartungshaltung für den zweiten Band sind schon mal klar. Können diese auch erfüllt werden?
Der Mann des Horrors schlägt wieder zu. Kalte Schauer, Nackenhaare, die sich aufstellen, ekel und pure Angst kann Junji Ito ohne Probleme auslösen. Das habe ich mit Gyo in Erfahrung bringen können. Mit Shiver geht es noch „schlimmer“. Macht euch bereit.
Comichelden in der Realität mag nach einer verlockenden Idee klingen, wenn man dann aber sieht, was das für Auswirkungen in der Realität haben kann, ist man wahrscheinlich anderer Meinung. Mit vielen Querverweisen und verrückten Ideen bringt Crossover mit Band 1 das Herz von Comic Fans zum Schlagen, geht das so weiter?
Endlich wieder ein Beastars Band. Was mittlerweile zu einer schönen Regel geworden ist, ist auch immer ein Garant für eine tolle Zeit. Mit Beastars erlebt man immer wieder tolle Geschichten und auch neue Einblicke. Da wird sicher auch der 17. Band der Serie keine Ausnahme machen.
Der „Nicht“-Batman von John Ridley geht in den dritten und letzten Band. Komplett weggeblasen oder überzeugt hat mich die Serie bisher nicht. Das wird sich sicher auch nicht mit dem letzten Band ändern. Aber ein Ende kann viel ändern.
Kaum zu glauben, aber das Ende von Deadly Class ist nah, sehr nah. Der vorletzte Band hat sogar denselben Titel wie der letzte Band, und zwar „Ein Abschied von Herzen“. Kann die Serie auch einen guten Abschied und einen Abschied von Herzen liefern? Band 11: Ein Abschied von Herzen – Teil 1 Der Tod von Saya wird beschlossen. Kurz darauf sprechen Marcus und Saya über die Vergangenheit, Gegenwert und Zukunft, aber auch noch mehr 😉. Sie machen Pläne, um Kenji zu entkommen. Das gelingt, bis die Wahrheit über die Pläne von Kenji herauskommt. Alles war nur eine Ablenkung. Mit der anderen Liebschaft steht auch noch eine Geschichte und ein Abschluss an. Marcus soll Marias Mann umbringen. Und dann steuert alles auf ein Ende zu. Das Ende kommt dann auch, und schreit laut nach einem weiteren Band. Mein Comic Senf Ein Teil 1 einer Geschichte – gerade am Ende – kann ein Problem sein und das zeigt auch dieser Band von Deadly Class. Auf der einen Seite wird die Geschichte langsam zu Ende gebracht, aber wenn man ehrlich ist, ist der Band alleinstehend betrachtet – ich weiß: Es ist eine Serie – recht dünn. Aber das ist noch nicht die gesamte […]
Von wegen in 2 Bänden. Der neue Story-Arc in der Black Hammer Reihe hat nicht nur 2, sondern sogar 3 Bände. Das heißt, anstatt das Ende von Reborn, gibt es heute den Mittelteil. Wie üblich für Black Hammer bin ich überrascht.
Neue Serien braucht das Land. Mit dieser Marschroute habe ich mich in einem Buchladen mit 3 Neustarts eingedeckt. Der erste ist Dandadan. Eine Serie, die viel Lob abbekommt und auch ganz interessant aussieht. Wie gefällt mir der erste Band von Dandadan?
Der größte Kriegsverbrecher ist tot, der 2. Weltkrieg endlich vorbei, aber die Suche nach der Leiche von Adolf Hitler ist noch nicht beendet. In Band 1 haben sich die Geheimdienste SMERSch und NKWD der Sowjetunion gegenseitig ausgetrickst. Wer weiß mehr?
Total abgefuckt, crazy und klammernd hat sich die Serie Blood on the Tracks bisher präsentiert. Einen großen Anteil trägt dabei die Mutter Seiko bei. Sie bestimmt über das Leben ihres Sohnes Sei und geht offensichtlich zu weit.
Etwas Pause machen war im Band 3 angesagt. Ist das jetzt das normale Tempo oder wurde nur ein bisschen Schwung genommen? Der 4. Band mit dem schönen Titel „Das Ministerium der Lügen“ wird die Antworten liefern. Hoffentlich.
Eines meiner Lieblingsbücher ist 1984, geschrieben von George Orwell. Neben diesem Klassiker hat er einen weiteren Klassiker geschrieben. Der Titel ist Farm der Tiere und wurde häufig adaptiert und kopiert. Es wurde Zeit das ich auch mal eine Version der Farm der Tiere mir anschaue. Was wäre besser als ein Comic?
Ein nicht richtiges Ende bot der dritte Band von Reset. Überraschenderweise war es das auch nicht. Es war nur das Ende des Zyklus und nun folgt der Start in Zyklus Nummer 2. Was dieser kann und ob es sinnvoll ist, die Serie zu verlängern, erfahrt ihr hier.
Zuletzt war – in meinen Augen – Punpun gar nicht die Hauptperson in seinem Manga. Wie würde es sich mit Band 9 der Serie verhalten? Wird erneut ein Bogen um den komischen Vogel gemacht oder bekommt er hier wieder die Bühne, die der Name der Serie suggeriert?
Vollgepackt und genial, das ist durchaus ein Feedback für einen Manga Band, was man sehr gerne hört, so gerne, dass man mit viel Freude zu dem nächsten Band greift. Kann der 19. Band in die großen Fußstapfen vom Vorgänger treten? Oder ist der Fußabdruck schlicht viel zu groß?
Wie im Flug bin ich durch die Serie Blast gerauscht und nun auch schon im letzten Band angekommen. Ein großes Finale steht an. Wird alles aufgelöst oder werden nur Teile aufgelöst? Könnte es sein, dass es gar kein Ende gibt? Spannend …
Viel Lob hörte ich letztes Jahr über die Arbeit von Mark Eacersall und Sylvain Vallée an dem Titel Antanarivo. Das machte mich hellhörig, dennoch wartete ich ein bisschen. Nun ist es so weit und ich habe mich der Geschichte um Amédée Petit-Jean und Joseph Seigneur angenommen.
Worldbuilding funktioniert recht gut, wenn man kurze Geschichte erzählt und so immer mehr Einblicke bekommt. Genau das habe ich im 2. Band von Rising Stars feststellen können. Die Protagonisten können sich ändern, aber die Welt wird Schritt für Schritt immer größer.
Ein Flug zum Mars, um den perfekten Partner zu finden und dann wird das ganze als Reality-TV-Format ausgestrahlt? Eine durchaus verrückte Idee, die aber auch genau die gleichen Knöpfe drückt wie Reality-TV als solches. Aber da ist noch mehr im Verborgenen.
Einfach so einen Manga in die Hand gedrückt bekommen, ist manchmal genau das Richtige. Diesmal wurde mir Navillera in die Hand gedrückt, westliche Leserichtung (da dieser aus Südkorea kommt), Farbe und ein Thema was mich durchaus interessieren könnte.
Batman One Bad Day ist eine kleine Achterbahnfahrt, man kann nie so richtig wissen wie gut der Band mit dem nächsten Schurken ist. Wenn es etwas gab, worauf ich mich bei Catwoman gefreut habe, dann trägt es den Namen von G. Willow Wilson.
Mit „auf die nächsten Wendungen“ habe ich mein Review für Band 8 beendet und nicht mal im Ansatz geahnt, dass die nächste Wendung direkt vor der Tür wartet. Denn was hier kommt, ist schlichtweg komplett verrückt, aber lest selbst.
Wenn der Zeichenstil und das Artwork von der Geschichte abweicht, gibt es nur 2 Gründe: Falscher Stil oder man möchte einen krassen Kontrast erzeugen. Dass das das Mittel von Mit leeren Augen ist, ist klar, aber wie krass der Kontrast ist, konnte ich nicht ahnen.