Der erste Band von „Die Tagebücher der Apothekerin“ gefiel mir relativ gut, und ich wusste, der zweite Band wird nötig sein, um ein klareres Bild zu haben. Mich aufzuraffen und diesen dann zu lesen, war ein viel größerer Kampf, wovor hatte ich Angst?
Sehr überraschend kam die Mini-Serie Yomotsuhegui um die Ecke. Denn der Manga war unterhaltsam und gut. Mit Band 3 endet die Serie bereits. Also sind folgende Fragen im Raum: wie ist der Abschluss und wie ist die gesamte Serie zu bewerten?
Und plötzlich ist da ein Finale. Mitbekommen, dass der fünfte Band von Happiness das Finale der Serie ist, habe ich beim Zusammenstellen meiner Bestenliste 2024 – leider zu spät, um diesen Band einfließen zu lassen. Ich wollte ihn dann aber doch schnelllesen.
Auch wenn der zweite Band – für mich – „Superhelden-Fast-Food“ ist, hatte ich meinen Spaß. Dass Band drei überhaupt nicht ansatzweise eine geeignete Fortsetzung ist, ist leider eine traurige Wahrheit. Gehen wir der Reihenfolge nach.
Richtig begeistert war ich von dem ersten Band von Omniscient Reader’s Viewpoint. So sehr, dass ich diesen zweiten Band sogar 2024 gelesen habe, um zu schauen, ob es für die Bestenliste 2024 reicht. Warum hat es nicht gereicht?
Lange musste ich nicht warten, bis der vierte Band – als Weihnachtsgeschenk verpackt – auf meinem Lesestapel gewandert ist. Bereits über Social Media habe ich mitbekommen, dass einiges anders ist. Was und wie ich das finde, gibt es in diesem Review.
Vergangenes Jahr habe ich nach langer Zeit Nailbiter gelesen, und es war eines meiner Highlights. Eine spannende Geschichte, die viel Interesse bei mir geweckt hat. Natürlich habe ich erwartet, dass es bei Band 2 genauso genial weitergeht, mit Recht?
Lange gab es keinen neuen Band von Berserk mehr. Kentaro Miura konnte sein Meisterwerk nicht mehr finalisieren, also mussten andere in die Breche springen, gerade was die Zeichnungen anbelangte. Kommt die Serie zu einem Ende? Und wie ist es?
Recht lange bin ich um Harrow County umhergeschlichen. Egal, ob digital oder physisch. Als ich dann zum Geburtstag den ersten Band bekommen hatte, hörte es nicht auf. Ich schlich drumherum und las ihn nicht. Zum Jahreswechsel war der Band dann endlich fällig.
Events bei Superhelden-Comics bieten in vielen Fällen Ähnliches. Große und Universum umspannende Probleme, die dann sich in Wohlgefallen auflösen. In Deutschland ist dann jedes Event ein Batman-Event. Neustes Beispiel: Knights of Terror.
Manchmal findet man unter Indie-Comics echte Perlen, manchmal aber auch nur kuriose Geschichten. In welche dieser Kategorien fällt Money Shot aus dem Vault Verlag? Seit gespannt und taucht ab in die verrückte Welt von Dr. Chistiane Ocampo.
The Strange House war 2024 ein echter Überraschungshit, und das Review zu dem zweiten Band stand noch aus. Natürlich möchte ich schnell aufzeigen, warum mir auch der zweite Band große Freude bereitet hat und ein echter Pflichttitel ist.
Mein Lesekonsum ist bei Manga-Serien nicht ansatzweise so hoch wie die Häufigkeit, wie Bände von Serien in Deutschland erscheinen. Das sorgt manchmal für schwere Entscheidungen und Überraschungen bei der Topliste. Also fangen wir an.
Was letztes Jahr eine Ausnahme sein sollte, hat sich auch im Jahr 2024 wiederholt. Anstatt euch die fünf besten Comics des Jahres zu präsentieren, gibt es dieses Mal erneut die besten acht Comics. Witzig: dieses Mal hat sich die Reihenfolge gewissermaßen von selbst ergeben. Überzeugt euch selbst.
Aus diversen Gründen hat es ein bisschen gedauert, bis ich diesen Comic gelesen (und dieses Review veröffentlicht) hatte. Meine hohe Dankbarkeit, dass die Reihe in deutscher Sprache erscheint, sollte ich etwas deutlicher – sprich in Käufen – sichtbar machen.
Das „Duo“ von Batman und Christian Ward ist für mich ein No-Brainer für einen Kauf. Christian Ward kann so unglaublich imposant zeichnen, dass ich immer zuschlage, wenn sein Name draufsteht. Batman ist bekanntlicher Weise auch einer meiner Favoriten.
Hochwertige Indie-Comics, die kaum eine Chance auf eine deutsche Übersetzung hatten, haben mehr und mehr einen Platz beim Schweizer Comic-Verlag Skinless Crow gefunden. Einer dieser Titel ist Killadelphia. Kann der erste Band etwas?
Mein Comic des Jahres 2018 war „Am liebsten mag ich Monster“ – also schon ein Weilchen her. Nun ist der zweite Band des Comics erschienen. Die Erwartungen an diesen Band sind gewaltig, kann sich der zweite Band mit dem Erfolg des ersten messen lassen?
Es dauerte ein wenig, bis mich die Manga-Serie von Alice in Borderland zufrieden gestimmt hatte. Trotz der höheren Zufriedenheit habe ich den 4. Band der Serie etwas länger liegen gelassen. Ohne Grund, aber dennoch musste ich mich motivieren.
Das neue Ultimate Universe von Marvel könnte mal wieder etwas ganz Besonderes sein. So die Versprechen vorab. Was ist, wenn die Dinge etwas anderes laufen? Was ist, wenn einige Helden nie Helden werden? Oder zumindest später? Das ist die Grundidee vom Ultimate Universe.
Hohes Niveau, gute weltoffene Sicht und dennoch eine kleine Pause habe ich bei Band 7 festgestellt. Aber ich bin immer freudig, wenn ich mir einen weiteren Band von More than a Doll anschaue. Warum? Weil die Qualität immer stimmt.
Keine „Kracher“-Story konnte ich in der zweiten Ausgabe der Pocket Edition von The Boys finden. Bis zu einem gewissen Grad hat das damit auch mein „Geht so“-Status von der Comic-Version bestätigt. Aber ist das überhaupt berechtigt? Kann der Comic doch mehr oder weniger überzeugen?
Ein Ende des Storybogens steht an. Wer ist der größte Kämpfer im Universum? Da nicht jeder Arc zufriedenstellend geendet ist, ist auch ein kleines Risiko erkennbar. Funktioniert das Ende oder ist es erneut eine Lösung, die die gesamte Zeit verfügbar war?
Was ist eigentlich aus dem Green Lantern Corp geworden? Wer mit Band 1 von der neuen Green Lantern Serie begonnen hat, wird diese Frage unweigerlich im Kopf haben. Aber auch: Warum gibt es keine Lantern im Sektor 2814?
Wie versprochen werde ich die Cyberpunk 2077 Comics nachholen und gelegentlich ein Review einbauen. Die Reihenfolge ist nun die von der amerikanischen Urpublikation, also kann es als Deutsch–Lesende durcheinander vorkommen.
„Alles gut“ – vordergründig der tolle Zeichenstil und die grandiose Kolorierung haben mich umgehauen. Wie bei vielen Comic-„Neustarts“ gilt es natürlich auch hier: abwarten und Band 2 lesen, schließlich kann der alles auf links drehen und „versagen“.