Wer hätte das gedacht? Eigentlich war der Plan das ich mir den ersten und den zweiten “Geschichten aus dem Hellboy Universum” Band nur digital anlese. Die Recherche war abgeschlossen, die ersten digitalen Comics bereits erworben und dann hab ich ihn gefunden: ein Angebot für Band 2, was ich einfach nicht ausschlagen konnte. Ich präsentiere meinen (wohl) wertvollsten Comic.
Comic
Vielleicht wissen es nicht viele, aber ich bin in der DDR geboren. Komplett selbst reflektiert versuche ich die Zeit – die ich kaum mitbekommen habe – von Ostalgie und Schwarzmalerei fernzuhalten. Soll heißen: es war nicht alles schlecht, aber sicherlich nicht alles gut. Selten wird dies genau so dargestellt. Entweder ist es der überlegene Ostdeutsche, oder der dumme Ostdeutsche. Deswegen fiel mein Blick auf Kinderland.
Und nochmal Lady Mechanika. Die gute mechanische Frau ist in den letzten Wochen meine ständige Begleiterin und kommt nun schon mit Band 6 um die Ecke. Mit dem schönen Namen “La Belle Dame sans Merci” kann es ja nur gut werden, oder?
Und da wären wir schon am Ende des DC verändernden Event Doomsday Clock. Alles wird anders, ohne ein solchen Cut zu machen wie mit Flashpoint, soll es dennoch einen frischen Wind in die DC Landschaft bringen. Ob das gelingt?
Die Superhelden Comic Welt ist von Neustarts, Resets und veränderten Zeiten geprägt. Was wäre, wenn die Helden wirklich älter werden würden und alle Events mit reiferen Helden durchlebt werden müssten? Klingt interessant, oder? Das ist die Geschichte eines Lebens!
Mit dem großen Berg an Lady Mechanika Bänden kam auch die Erleuchtung. Mittlerweile hat ein Band dieser Serie eine Halbwertszeit von digital aufschlagen bis ausgelesen von wenigen Minuten. Gilt das auch für Band 5?
Nachdem ich die Superman Rebirth Reihen abgeschlossen habe, und das ReRead von den beiden Bendis Bänden abgeschlossen hatte, war endlich die Zeit für den zweiten Action Comics Band gekommen.
Welche Sandman Universe Serie breche ich ab? Diese Frage habe ich in Runde 2 mitgenommen und schaue mir dabei – die bisher eher lose Geschichte – Die Bücher der Magie an. Was der nächste zweite Band kann, erfahrt ihr jetzt.
Mit Silver Surfer Black und der Leseprobe zu Guardians of the Galaxy bin ich auf Donny Cates aufmerksam geworden. Also musste ich seinen aktuellen Startpunkt finden und von dort los lesen. Somit haben wir hier den 2. Band der Thanos Reihe – der aber angeblich unabhängig gelesen werden kann.
Sehr begeistert und Morrison typisch leicht verwirrt blieb ich nach Band 1 zurück. Die Serie endet nun mit Band 2 – auch wenn die Nachfolgeserie in Deutschland als Band 3 erscheinen wird. Ist es immer noch gut?
Immer vom schlimmsten ausgehen und dann vielleicht positiv überrascht werden, so ist mein Vorgehen bei der Hachette Sammlung. Und ohne zu tief vorauszusagen, diesmal war ich definitiv überrascht über die Bände.
Nach 5 unterschiedlichen Bänden mit Tim Seeley geht es nun mit Sam Humphries weiter (auch wenn er nur einen Band machen durfte). Der Band ist dick und ich bin gespannt. Was kann der 6. Band der Nightwing Reihe?
Der digitale erste Band von Injustice: Gods Among hat mir so gut gefallen, dass er den Titel Comic des Monats bekommen hat. UND so gut, dass ich auf eine Print-Variante wechseln wollte. Da es sich mittlerweile um reichliche Bände handelt und in Deutschland einige vergriffen sind, oder bis ich da bin vergriffen sein werden, habe ich mich für die Complete Collection entschieden.
Bisher hielt sich mein Kontakt zu James Bond in Grenzen. Die ersten Bände der Comic-Reihe zeigten die Faszination von James Bond ziemlich deutlich. Wie sieht es mit Band 3 aus?
Mit dem Funken im Rücken und dem schicken Cover vor der Nase, bin ich mit den wohl meisten Elan in Band 4 von Lady Mechanika gestartet. Die Zweigeteilten Geschichten sind zurück und die Frage: “war es das mit dem Funken?” keimt auf.
Wie war das eigentlich als Barry Allen zu Flash wurde? Eine Frage die wohl kaum von gestandenen Comic Lesern kommen sollte, da die Geschichte bekannt ist. Dennoch gibt es hier das erste Jahr.
Bei Saga hatte ich bisher 2 Lücken. Die erste Lücke konnte ich mit Band 3 nun schließen, Dass das so lange gedauert hat, ist natürlich äußert ungeschickt, aber wie gefällt mir Band 3 beim zweiten mal und beim ersten mal in deutsch lesen?
Wie konnte es zu diesem massiven Rückstand kommen? Diese Frage stelle ich mir immer wieder – besonders wenn eine neue Hachette Lieferung kommt. Diesmal gab es wenigstens einen Band mit “modernen” Zeichenstil. Ob das geholfen hat?
Royal City konnte in den bisherigen 2 Bänden in vielerlei Hinsicht überraschen. Die Emotionalität und die verschachtelten Zeitebenen sind das Markenzeichen von Familie Pike. Für mich war das Thema um Tommy’s Tod schon durch. So kann man sich täuschen.
Über die Hachette Sammlung ist mir tatsächlich der Silver Surfer aufgefallen. Ich hatte Lust mal eine Story vom silbernen Wellenreiter zu lesen. Digital habe ich zwar zugeschlagen, gelesen habe ich aber noch nichts. Mit Silver Surfer Black wurde mir es aber so einfach gemacht, das ich zuschlagen musste.
Lady Mechanika ist ein tolle Reihe, das merkt auch Splitter deutlich an guten Verkaufszahlen und der aufmerksame Comicleser in diversen Reviews. Bisher fehlte bei mir noch etwas zu mehr. Das die Serie gut sein kann, sehe ich, aber der letzte Kick fehlt noch. Betonung auf: NOCH…
Verwirrend! Das ist das Fazit von Band 1, aber ich hatte die Hoffnung das Lucifer mehr kann und vor allem eine spannende Geschichte bieten kann. Einen Band wollte ich mir noch anschauen und dann entscheiden, wie und ob es weiter geht. Und?
So positiv wie nach Band 2 der Niemandsland-Saga war ich (wohl) noch nie. Bevor ich Band 3 von seiner Folie befreit hatte, hatte ich direkt Band 4 geholt – alle Hardcover Bände müssen es dann schon sein. Genauso wie Band 2, habe ich Band 3 schnell ausgelesen, ist das auch ein gutes Omen?
Und schon bin ich beim letzten Band von The Sheriff of Babylon. Tom Kings Art zu schreiben und seine Erfahrungen bei der CIA, gepaart mit den Zeichnungen von Mitch Gerads haben erste Akzente gesetzt. Wie sieht das für den letzten Band und die gesamte Serie aus?
“Frische” Serie müssen sich noch beweisen. So ist die Sandman Reihe für mich noch in der Phase wo ich sie nicht so richtig einschätzen kann. Die Deluxe Bände von Sandman bieten so die Möglichkeit mal den ein oder anderen unverbindlichen Blick hineinzuwerfen.
Und da ist es schon, das Ende der Superman Sonderband Reihe. Die Luft war raus und die Frage stellt sich: auch bis zum Schluss? Möge die letzte runde – auf verschiedenen Welten – beginnen und das beenden was so gut begann.