Marvel Comics sind in letzter Zeit immer mehr in meinen Fokus geraten. Die Hintergrundgeschichte der neuen Thor, haben mich interessiert, so dass ich – in der Kombination mit den schönen Cover – Lust auf die Reihe hatte. Zum Geburtstag habe ich dann den ersten Band bekommen. Ob sich die Reihe lohnt, gibt es hier.
Comic
Wer Marvel in die Filmwelt begleitet, wird von Infinity War das ein oder andere schon gehört haben. Die Grundlage bietet die sogenannte Infinity Trilogie. Den ersten Band habe ich mir geschnappt und spontan durchgelesen. Was kann das Marvel Event von 1991?
Selten hat mich ein Grundsetting eines Spieles so in den Bann gezogen wie Assassin’s Creed. Und nur selten wurde ich jedes mal aufs neue enttäuscht. Nachdem man einige Stunden gespielt hatte, wollte man eigentlich nur die Geschichte erfahren, die Steuerung und die Mechanik war schlecht und immer wieder gleich. Beendet habe ich nie ein Spiel – was eine Seltenheit ist. Also wäre doch ein Comic perfekt, oder?
Wer aktuell Comics von den großen Verlägen Marvel und DC lesen möchte, muss immer viel wissen. Wer ist gerade wo und wie ist der so drauf. Wenn man aber einfach nur mal so einen Comic lesen will, am besten ohne auf irgendeine Reihenfolge zu achten, wird es schwer. Eine neue Lösung kommt im Albenformat daher und kommt von einem Schweizer Autor. Die Rede ist von Batman: Der dunkle Prinz.
Langsam habe ich mich an das nächste Marvel Event rangetastet. Habe mich durch verschiedene Serien und sogar durch noch ein Event gekämpft. Nun bin ich da und möchte euch erzählen was das Secret Empire von Marvel zu bieten hat.
Mit etwas Verspätung habe ich mich auch dem fünften Flash Rebirth Band gewidmet. Nachdem Band 4 knapp am Comic des Monats vorbeigeschrammt ist, habe ich – gerade bei diesem Cover – ein ähnlich guten Comic erwartet. Wurden meine Erwartungen erfüllt?
Nach einem gelungenem Einstand, war ich natürlich interessiert wie es mit dem 007-Agenten weitergeht. Schließlich gibt es in der Comic Serie einen härtern und kompromissloseren Bond. Nichts wie los gelesen und los bewertet.
Wenn deutsche Autoren und Zeichner einen Comic zusammenstellen, sollte man dies fördern. Dieser Satz ist allgemein gültig, verstärkt sich aber noch wenn der Comic dann im quasi Selbstdruck erscheint, sollte man die Macher noch mehr unterstützen. Diesmal habe ich den dritten Band der Helldraween Reihe vorliegen.
Greg Ruckas Wonder Woman Run ist vorbei. Aus “Comic des Jahres” wurde “Belangloser Müll” und “gut zu machen”. Das ist das Ergebnis seiner Bände. Also war ich froh Wonder Woman mit einem neuen Autor zu lesen. Das Ergebnis war – sagen wir mal – auch nicht besser.
Erneut begebe ich mich in die nordische Mytholgie, aber auch die X-Men stellen in den Band 31 einen ihrer Mitstreiter vor. Das die Superhelden Sammlung für eine Überraschung gut sein kann, zeigen die Bände 31 und 32.
Nachdem die ersten beiden Bände schon gefallen konnten, ist nun der finale Band von Vergessene Welt auf meinem Tisch gelandet. Wie sieht das Gesamturteil aus?
Lange Zeit hat mich Hellblazer mit seinem ersten Rebirth Auftritt angelächelt. Immer wieder griff ich interessiert zu dem Band und blätterte ihn durch. Dazu muss man sagen John Constantine ist mir bekannt, aber gelesen oder gesehen (es gibt bekanntlich einen Film) habe ich nichts. Was sagt der Noob?
Die Sammlungen von Kurzgeschichten kann gute Geschichten bereithalten, aber auch unzusammenhängendes erzählen. Aber man kann nie vorher wissen, ob der Inhalt das eine oder das andere parat hält. Diesmal sagt der Titel “7 Frauen”, mehr als jedwede Einleitung. Also fangen wir an.
Zweimal konnten Bände der All-Star Batman Reihe schon den Titel “Comic des Monats” erreichen. Der Abschlussband muss somit in schwere Fußstapfen treten. Ist er auch gelungen wie die vorangegangenen Paperbacks?
Mythologien liegen mir. Besonders die griechische Mythologie kenne und schätze ich an vielen Ecken und Enden. In letzter Zeit – und auch in naher Zukunft – wird die nordische Mythologie von mir weiter beackert. Also warum nicht mal einen Comic um den Donnergott Thor lesen. Thor? Ist doch nichts besonders, den Marvel Held kennt doch jeder! Aber nicht den Thor in Gestalt eines Zwerges, und hier kommt Splitter ins Spiel.
Panini Comics hat seit dem letzten Jahr Klassiker aufbereitet und im Albumformat im Angebot. Diese bekommen dann meist den Namensprefix Deluxe. Mit The Killing Joke habe ich bereits einen vorgestellt, jetzt folgt der Joker. Eine Frage bleibt: “ist der Comic nur wegen dem Format groß?”
Lang ist her, als ich den ersten Band vom Miles Morales Spider-Man gelesen habe. Warum die Pause aber dennoch eine gute Idee war, und warum Miles ein cooler Spider-Man ist, erfahrt nun.
Mittlerweile habe ich Comixology lieben und hassen gelernt. Warum? Zum einen weil gefühlt jeden Tag neue und teilweise seht gute Angebote verfügbar sind. Zum anderen, weil ich dadurch mehr Geld ausgebe. Aber man stößt so vielleicht auch mal auf eine Perle. Diesmal: Black Bolt Volume 1.
Tom King als Batman Autor? Daran muss ich mich noch immer gewöhnen. Der erste Band machte die Eingewöhnung nicht super leicht. Ändert sich meine Meinung mit Paperback 2?
Kurze Serien haben es mir in gewisser Art und Weise angetan. Der offensichtliche Grund: sie sind kurz. Der etwas weniger offensichtliche Grund ist mein Verhalten mit selbigen. Wenn eine Serie kurz ist, beende ich sie schneller bzw. hole schneller den nächsten Band. So auch von Eine Nacht in Rom. Mit diesem zweiten Buch ist die Geschichte erzählt, gefällt sie auch?
Das Event Civil War II liegt hinter Steve Rogers und mir, das nächste Event in Form von Secret Empire liegt vor einem. Also schnell Volume 3 von Captain America: Steve Rogers gelesen. Geht es super weiter?
Ende März war es endlich soweit: das große Event Batman Metal startet. Zwar “nur” die Vorgeschichte, aber es geht endlich los. Wie erwartungsvoll ich bin? Ich habe die Hefte geordert, und das obwohl ich Hefte überhaupt nicht mag. Das sollte genügend Informationen über mein Hype-Level geben.
In vielen Jahresabschlussberichten schloss der Comic The Old Guard hervorragend ab. Grund genug mal einen genaueren Blick auf selbigen Comic zu werfen. Was kann The Old Guard?
Image Comics verfügt über ein Vielzahl an hochwertigen Geschichten in Comic Form. Diese zeigen ein breites Spektrum und es gibt für viele etwas. Diesmal gibt eine Geschichte zu einer Fashion Bloggerin.
Bei meiner Top 5 der besten Superheldinen hab in meinem Podcast Ms. Marvel zur besten Heldin ernannt. Zeit mal wieder was von ihr zu lesen.
Unter der großen Hype Flagge bin ich mit dem ersten Band von Paper Girls losgesegelt. In Hype-Island bin ich aber noch nicht angekommen. Gibt es diesmal eine Überfahrt?