Die Reise von Scott Pilgrim geht weiter. Slice-of-Life trifft auf Manga und überdrehte Action und das nun schon zum vierten Mal. Hat dieser Band es genauso voll drauf, wie der Titel dieses Bandes es vermuten lässt? Oder lässt der Band vielleicht etwas nach?
Sponsoring
Krakoa ist vorbei. Für die einen – die Lesenden dieses wilden Ritts – ist das durchaus eine schlechte Nachricht, für alle, die mal wieder bei den X-Men einsteigen wollen, ist ein Neustart mal etwas Feines. Ist dieser erste Band wirklich ein Neustart?
Ein geheimnisvolles Volk voller Feen und Rituale, um den Fortbestand zu sichern. Eine Grundprämisse, die einen interessanten Comic liefern könnte. Eine kurze Serie ist es auch noch, also warum nicht mal einen Blick in „Das Volk der Nebel“ werfen?
Ich habe mit mir gehadert – zweimal. Erst als ich mit BERSERK anfangen wollte. In englischer Sprache gab es eine Master Edition, und die sah gut aus. Als Panini diese für Deutschland angekündigt hat, begann die zweite Überlegung: soll ich wechseln?
Es ist mal wieder Zeit für die Vorgeschichte von der Erotikserie Sonnenstein. Im dritten Band von Mercy geht es weiterhin um die Entwicklung der Protagonisten von Sonnenstein, bevor die Handlung eingesetzt hatte. Mit allen Vor- und Nachteilen.
Als der dritte Band des unglaublichen Hulks auf meinem Lesestapel erschien, musste ich mich erst einmal sammeln. Wie war die Serie eigentlich? Mein Review von Band 2 zeigte auf, warum ich es vergessen hatte. Einfach nur ein Filler. Na toll, kann es wieder gut werden?
Die absolute Power steht an. Dabei handelt es sich um das nächste große DC-Event und die Green Lantern Serie nimmt daran teil. Solche Event-Tie-Ins in der Hauptserie sind häufig unnötig und reißen einen aus der Serie. Ist das bei Green Lantern genauso?
In der Sci-Fi-Welt ist der Titel The Three-Body Problem ein bekannter Name. Der Autor ist Cixin Liu, der ebenfalls einen bekannten Namen hat. Aus diesem Buch ist ein Manga geworden (und mittlerweile eine Netflix-Serie). Ist das schon ein Hype?
Es ist Zeit, mal wieder etwas freizügiger zu werden und sich den etwas engen Klamotten zu entledigen. Bevor ihr auf falsche Gedanken kommt, es geht mal wieder um Erotik Comics und die gibt es bekanntlich bei Splitter in ihrem Splitternackt-Label.
Einer der neuen Manga-Serien von Splitter Manga+, die mir vom Cover (mit) am besten gefallen hat, ist „Mein Nachbar Yokai“. Direkt die erste Seite hat mir aber auch Fragen ins Gesicht geworfen. Was ist vorgefallen und sind diese Fragen berechtigt?
Also doch! Der Splitter Verlag macht nun auch Manga. Dass ich mir das natürlich genauer anschauen würde, war klar. Mein erster Manga von Splitter Manga+ ist: Die Legende des Hakutaku und wie mir dieser gefallen hat, erfahrt ihr wie immer bei Vincisblog ☺️.
Es ist erneut die Zeit gekommen, über die Boys zu sprechen. Mehr und mehr finde ich Gefallen an den Comic-Boys. Die Pocket Edition ist dabei genau das Richtige – sowohl preislich als auch von der Menge an Lesematerial. Dieses Mal möchte ich euch den Sohn des Bäckers vorstellen.
Zum Start der neuen Flash-Serie von Simon Spurrier gab es grausiges Speed-Force-Zeug. Das war nicht nur der Name des 1. Bandes, sondern absolutes Programm. Bleibt die Serie so wirr und schwer zugänglich oder löst die Serie ihre Fesseln?
Manche Comics landen in meinem Blickfeld aus sehr oberflächlichen Gründen. Bei The Sacrificers war es der Autor (Rick Remender) und der Zeichenstil. Worum es in dem Comic geht, wusste ich gar nicht. Das ist natürlich ein kleines Risiko, geht die Wette auf?
Eine sehr gemischte Serie endet mit dem dritten Band. Bevor ich den dritten Band von Bitter Root gelesen habe, war ich mir bislang nicht sicher, was ich von der Serie halten soll. Viel steckt zwischen den Zeilen, bleibt das so? Oder kommt jetzt der Hammer?
Monstress ist eine ganz besondere Serie, zu der ich – noch immer ein gemischtes Verhältnis habe. Wenn dann die beiden Künstlerinnen ein neues Werk starten, bin ich am Start. Dieses Werk ist The Night Eaters. Wie gefällt mir Band Nummer 2?
Erfindungen kommen nicht von heute auf morgen. Manche Erfinder sind in jungen Jahren nicht so weit. Einer dieser Erfinder ist Dudley Datson. Seine Erfindung ist ganz besonders. Reicht so etwas für einen guten Comic? Oder ist die Ewigkeitsmaschine eher ein Gefühl beim Lesen des Comics?
Der vielleicht beste Neustart der DC-Serien – was ein tolles Feedback hat die neue Wonder Woman Serie bekommen. So kann es doch hervorragend weitergehen. Aber Restzweifel bleiben. Nicht alle Serien bleiben so stark, erst recht nicht jede Wonder Woman Serie.
Ganz viele Kurzgeschichten und wenig Inhalt hat die Spin-Off-Serie zu Lycoris & Recoil mit dem Namen Reload geliefert. Viel Lust auf den zweiten Band hatte ich ehrlicherweise nicht und dennoch habe ich mich den Band angenommen.
Ein wahres Action-Feuerwerk hat der erste Band von Maya abgefeuert, aber auch hölzerne Dialoge wurden geliefert. Drei Bände wird die Serie beinhalten, also sind wir schon bei der Hälfte der Serie. Wie geht es weiter? Lohnt sich die Serie zu lesen?
Der große Sensationshit „The Strange House“ geht nun schon in die dritte Runde. Erneut gibt es ein neues verrücktes Haus und sehr viel Euphorie von meiner Seite. Kann die Serie auch ein drittes Mal komplett ins Schwarze treffen und überzeugen?
Vor wenigen Tagen sagte ich in einem Review: Kriegsgeschichten sind nichts für mich. Selbiges gilt auch für Geschichten über Piloten. Warum habe ich dennoch Barnstormers angeschaut? Weil es mal etwas anderes ist und Scott Snyder der Autor ist.
Punisher Comics sind hart, voller Gewalt und nichts für schwache Nerven. Aber sie sind auch oft sehr gleich, oder? Ich habe etwas überlegt und mich dann für den vorliegenden Band entschieden. Dass dieser etwas anders ist und etwas anders liefert, zeige ich euch nun.
Der zweite Zyklus von Reset endet nun mit dem sechsten Band und natürlich stellt sich die offensichtliche Frage: War der Reset erfolgreich? Konnte die Erde „zurückgesetzt“ werden? Und ist ein Leben auf der Erde wieder möglich? Oder war alles umsonst?
Ich bekenne mich schuldig, manchmal wähle ich Comics aus, weil mir ein bestimmter Name auf dem Cover erscheint. Dieses Mal ist es der Name von Kelly Thompson. Sie hat reichliche Superhelden-Comics mit weiblichen Hauptrollen geschrieben, also was soll schon schiefgehen?
Vor einiger Zeit hörte ich, dass Transformers das weltweit größte Franchise sei. Mein Bezug zu diesem Franchise war nie sonderlich hoch, aber die neue Comic-Serie wurde durchgehend gelobt, daran muss doch was sein, oder? Checke ich auf jeden.