Eine sehr gemischte Serie endet mit dem dritten Band. Bevor ich den dritten Band von Bitter Root gelesen habe, war ich mir bislang nicht sicher, was ich von der Serie halten soll. Viel steckt zwischen den Zeilen, bleibt das so? Oder kommt jetzt der Hammer?
Dieser Comic wurde mir vom Splitter Verlag als Rezensionsmuster zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! Die Bewertung des Comics findet aber in üblicher Vincisblog Qualität statt.
Band 3: Vermächtnis
Seit Generationen bekämpft die Sangerye-Familie die Jinoo. Doch das sollte weiterhin nicht alles sein, es wurde schlimmer, viel schlimmer. Aus den Jinoo sind Inzondo geworden. Dabei handelt es sich um Monster, die aus Trauer und Trauma entstanden sind.
Auch die böse Gottheit Adro spielt immer mehr eine Rolle. Nach einem Kampf findet Dr. Sylvester Adro jemanden Bekannten und zwar Charles Sangerye. Charles spricht von Barzakh, einem Ort ohne Hoffnung, der das Schlechteste oder das Beste hervorbringt.
Immer mehr fällt an die richtige Stelle und eine große Frage bleibt in den Köpfen zurück: Hat die Familie Sangerye den falschen Kampf geführt? Standen sie überhaupt auf der richtigen Seite? War der Feind wirklich ein Feind? Haben sie richtig gehandelt?
Mein Comic Senf
Der Start des dritten Bandes hat die ersten beiden Bände recht gut zusammengefasst, den Einstieg erleichtert und auch verdeutlicht, was eigentlich das Thema des Comics war. Wie schon oft geschildert, war das nicht immer so richtig deutlich.
Die Message, die der Comic verbreiten möchte, ist bedeutungsvoll, leider war es zu kryptisch. Gerade in der aktuellen Zeit, in der Rassismus, Ausgrenzung und Anfeindungen gegen Andersartigkeit an der Tagesordnung sind, zeigt der Comic, dass die Ähnlichkeiten viel stärker sind, als man denkt.
Durchgehend hat der Comic mit seiner Optik und der knackigen und auffälligen Kolorierung zu überzeugen gewusst. Ein kleiner Kontrast zu der Action und der tief liegenden Bedeutung kann man ebenfalls erkennen. Eine tolle Kombination in meinen Augen.
Die Serie ist – so ehrlich muss ich sein – endlich vorbei. Beim Lesen hatte ich mehr Fragezeichen als nötig. Der Plot ist sehr verstrickt und nicht immer offensichtlich. Was der Comic ausdrücken möchte, ist hingegen essenziell und sollte häufiger – wahrscheinlich aber auch zugänglicher – besprochen werden.
Meine letzten Worte:
Wichtige Message, kurios verpackt
Zu den anderen Bitter Root Bänden:
1 | 2 | 3Review
-
6/10
-
8/10
-
7/10
-
7/10
Bitter Root 3: Vermächtnis

Erscheinungsdatum: 21.08.2024
Format: Hardcover
Seiten: 128
Autor*innen: Chuck Brown, David F. Walker
Zeichner*innen: Sanford Greene, Sofie Dodgson
Übersetzer*innen: Gerlinde Althoff
Preis: 25,00 €
Stories: Bitter Root 11-15
2 Gedanken zu “[Comic] Bitter Root [3]”
Vielen Dank für Ihre ausführliche Rezension des dritten Bands von “Bitter Root”. Ihre ehrliche Einschätzung zur komplexen Handlung und der wichtigen Botschaft des Comics bietet eine wertvolle Perspektive. Besonders Ihre Anmerkungen zur visuellen Gestaltung und Farbgebung fand ich aufschlussreich. Ihre Rezension hat mein Interesse geweckt, mich näher mit dieser Serie zu beschäftigen.
Hallo Stefan, vielen Dank für ihr tolles Feedback. Ich hoffe die Serie kann sie überzeugen.