Das Tal ist (hoffentlich) durchschritten – so meine Hoffnung. Nach dem wilden und zusammengewürfelten dritten Band ist die Serie bisher nicht wirklich greifbar. Wenn ich dann einen Titel wie „Die Legende der Monster“ habe, bin ich nicht sicher, was hier kommt.
Dieser Comic wurde mir von Panini Comics als Rezensionsmuster zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! Die Bewertung des Comics findet aber in üblicher Vincisblog Qualität statt.
Band 4: Die Legende der Monster
Vor langer Zeit – wir sprechen von vor 3600 Jahren – wurde der Charruk fast totgeschlagen. Er sprach von der grünen Tür. Ist es One Below All? Weiterhin geht es mit der „Stadt der Idole“. Katie und Becky wurden betrogen und verbringen den Abend ganz anders als gedacht in Las Vegas. Sie wollen springen.
Es geht um das Haus von Lycana, aber auch um Werwölfe. Der Hulk ist unterwegs und will Charlie Tidwell endgültig retten, koste es, was es wolle. Ein Vertrag wird unterschrieben. Was hat es mit Pactum Aeternus und der Götterhaut auf sich?
Drei kleine Geschichten beschließen den Band. In „Freunde in der Not“ sehen wir Amadeus Cho, bei „Ewige Nacht“ kommt She-Hulk zum Einsatz. Zum Abschluss wird Thunderbolt in Form von Ross gezeigt. Also ein großer Reigen an Hulks.
Mein Comic Senf
Die Rückblende zum Start hat mir gefallen, auch wenn ich es bislang nicht richtig einordnen kann. Die Hauptgeschichte war gut und das ist dann leider auch schon das Fazit zum Band. Es ist erneut ein großer Flickenteppich. Der Vorteil: Jeder bekommt etwas, was gefallen könnte.
Alleine schon, dass weitestgehend jeder Hulk einen Auftritt bekommen hat, könnten einigen gefallen. Der Grund dieser Auftritte ist natürlich die Jubiläumsausgabe Incredible Hulk 800. Ein nettes Gimmick, bringt einem in der Hauptserie wenig bis gar nichts.
Die Geschichte „Ewige Nacht“ hat hingegen einen sehr auffälligen Zeichenstil. Es erinnert stark an Manga bzw. weil in Farbe an Anmie. Das ist ein krasser Kontrast zu dem eher düsteren Zeichenstil, den man ansonsten geboten bekommt.
Vier Bände habe ich gelesen und ich könnte weder die Serie zusammenfassen beschreiben noch bewerten. Es ist zu viel, was ringsherum passiert, und das Ergebnis verwässert. Dass die Hauptgeschichte – in meinen Augen – auf der Stelle tritt, macht es nicht besser.
Meine letzten Worte:
Alle Hulks
Zu den anderen Der unglaubliche Hulk Bänden:
Review
-
7/10
-
8/10
-
7/10
-
6/10
Der unglaubliche Hulk (2024) 4

Erscheinungsdatum: 02.09.2025
Format: Softcover
Seiten: 152
Autor*innen: Phillip Kennedy Johnson, Torunn Grønbekk, Greg Pak, Benjamin Percy
Zeichner*innen: Danny Earls, Nic Klein, Lan Medina, Geoff Shaw, Lynne Yoshii
Übersetzer*innen: Alexander Rösch
Preis: 20,00 €
Stories: Incredible Hulk (2023) 15-19