Wenn man so viel liest, kann man auch mal eine Comic-Reihe „vergessen“. So ist es mir mit RIP gegangen. Eine total geniale Serie, die eigentlich genau davon lebt, dass man alle Bände recht zeitnah liest. So habe ich einen ganz anderen Test gleich mitgemacht: Wie funktioniert die Geschichte mit Abstand?
Dieser Comic wurde mir vom Splitter Verlag als Rezensionsmuster zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! Die Bewertung des Comics findet aber in üblicher Vincisblog Qualität statt.
3 – Ahmed – Am richtigen Ort zur falschen Zeit
Ahmed Boutaleb ist Polizist in der forensischen Entomologie, also dem Fachgebiet der Insekten. Diese sagen bei einer Leiche mehr aus, als man meinen könnte. Ahmed ist es leid. Niemand nimmt ihn ernst, sein Verdacht, dass eine Leiche eben nicht Selbstmord begangen hat, wird weggewischt.


Also beginnt Ahmed die Ermittlung einfach selbst. Zum Leidwesen seiner Frau. Er verzieht sich auf seinen Dachboden und ermittelt. Ahmed hat keine Zeit mehr. Über Umwege findet er den ehemaligen Mafiosi Marcello. Und so führen die Wege langsam zur Hauptgeschichte der Serie.
Wie bekannt wird er Teil der Truppe – die er weiterhin nicht einschätzen kann. Der Mord an Eleanor Gray ist nur der Anfang und führt ihn immer tiefer. Seine Wünsche sind weit weg von dem, was sein Leben wirklich zu bieten hat. „Ne, war nur ein Spaß.“
Mein Comic Senf
Wenn ein Comic mit dem Ende beginnt, ist das häufig gar nicht so schlimm. Wenn man zu der Szene kommt, hat man es meist schon vergessen. So erging es mir auch hier mit dem dritten Band von RIP. Dazu kommt meine lange Pause zwischen Band 2 und 3.
Trotz allem habe ich die Verbindungen wiedererkannt und die Freude war riesengroß, wenn Lücken geschlossen und wiederkehrende Elemente aufgetaucht sind. Diese Art der Serie ist phänomenal und sollte alleine deswegen als empfehlenswert gelten.


Hervorragend gefiel mir in diesem Band, dass Ahmed als Persönlichkeit dargestellt wurde. Mit seinen Stärken und Schwächen. Auch woher die Ängste kommen und dass er viel Ablehnung erfahren hat und weiterhin erfahren muss. Man kann sich gut in ihn hineinversetzen.
Schade ist, wie die Geschichte endet – aus seiner Sicht. Schließlich wird er nicht die Rätsel lösen, auf die er gestoßen ist und für die sich niemand interessiert hat. Vielleicht war er näher an der Lösung, als je jemand kommen wird. Wir werden es sehen.
Meine letzten Worte:
Herr der Fliegen
Zu den anderen RIP Bänden:
Review
-
Story - 7/107/10
-
Zeichnung - 9/109/10
-
Einsteigerfreundlich - 9/109/10
-
Gesamteindruck - 8/108/10
RIP 3: Ahmed – Am richtigen Ort zur falschen Zeit

Erscheinungsdatum: 24.05.2023
Format: Hardcover
Seiten: 112
Autor*innen: Gaet’s
Zeichner*innen: Julien Monier
Übersetzer*innen: Tanja Krämling
Preis: 22,00 €