Ein bisher stark unterschätzte DC Serie ist Green Arrow. Da sich Panini für das Megaband Format entschieden hat, sieht man ja auch lange keinen neuen Band. Wie schlägt sich der grüner Rächer im dritten Megaband?
Lange ist der zweite Band der Light Novel von Accel World her. Bock auf mehr hatte ich aber die gesamte Zeit. Nun habe ich Band 3 gelesen und ein kleiner Spoiler: Band 4 habe ich direkt danach als Angebot gesucht.
Die Hachette Superhelden Sammlung ist mit einem Premium Abo durchaus interessant. Anstatt einen Helden zu verfolgen, gibt es hier einen Superschurken. Der diesmalige Schurke hört auf den Namen Ultron.
Schon ewig liegt auf meinem Lesestapel eine Light Novel Adaption in Manga Form. Der Titel ist Black Bullet und die Reihe klang durchaus interessant. Ob das berechtigt ist, möchte ich euch nun berichten.
Gar nicht mal so selten bin ich auf Rainbow Days gestoßen. Das irgendwann mal die Reihe bei mir landet, war klar. Positive Reviews machten es mir unglaublich schwer die Finger von dem ersten Band zu lassen.
Das Finale der besten aktuellen DC Serie steht an. Ein bisschen Angst und viel Spannung macht sich breit. Viel kann doch eigentlich nicht schief gehen, oder?
Zwei Bände der etwas anderen Zombie Reihe liegen hinter mir, so richtig gezündet hat die Reihe I am a Hero bei mir noch nicht. Kann da Band 3 Abhilfe schaffen?
Ein Comic von Brian Michael Bendis ist durchaus lesenswert, dazu noch ein passabler Zeichenstil und ich war gespannt. Dennoch habe ich mir etwas Zeit gelassen. Es folgt der erste Band der zweibändigen Doctor Doom Iron Man Reihe.
Nachdem großen Flash War ist nicht mehr vieles wie zuvor. Einige gute Dinge haben Einzug gehalten, aber auch sehr viele schlechten Dinge. Damit muss Barry erst einmal klar kommen.
Oswald und Kennedy sind Geschichte, Zeit weiter zu ziehen und mehr über Billy zu erfahren. Was nun im nächsten Abschnitt thematisiert wird, ist die große Frage. Band 8 bringt Licht ins Dunkle.
Neuer Monat, neue Wootbox. Ernüchterung macht sich breit. Was ich damit meine, und ob überhaupt die aktuelle Wootbox dafür verantwortlich ist, lest ihr nun.
Die X-Men Blue Reihe kam für mich nicht richtig aus dem Quark. Dann gab es einige Hefte in X-Men Gold und nun das Sonderevent Poison-X mit Venom. So was hilft sicher nicht, oder?
Das Leben als Comicautor und -zeichner ist nicht leicht, in den Anfängen sogar hochgradig ungerecht. Einer der Opfer ist Joe Shuster und Jerry Siegel. Dies ist ihre Geschichte.
Manchmal muss man auch mal Glück haben. Bei einem Gebrauchtkauf habe ich Batman Erde Eins erworben. Beim Auspacken war ich überrascht. Ich hatte nämlich die limitierte Hardcover-Version erhalten.
Mitten in der Chunin-Prüfung ist die Motivation mehr Naruto zu lesen hoch. Wer wird ein Chunin und wie verläuft der Rest der Prüfung. Ich bin gespannt. Schauen wir mal rein.
Und wieder ein großes Event steht an. Diesmal von DC und Tom King. Das Thema ist dann doch etwas anderes und die Folgen scheinen schon jetzt tiefer zu gehen, als gedacht. Anschnallen und los geht der Trip ins Sanctuary.
Eigentlich wäre diese Besprechung etwas später gekommen, aber das schöne Wetter trieb uns auf den Balkon und meine Frau zum zweiten Band von Der Mann meines Bruders. Ein Warten auf meine Meinung schien unmöglich, also musste ich ihn auch noch schnell lesen.
Endlich geht es mit dem neuen Superman von Brian Michael Bendis so richtig los. Die Spannung ist da und auch die Vorfreude. Kann die Serie die Rebirth Serie übertrumpfen? Wir werden es sehen.
Einer meiner liebsten Shojo Manga Reihen aktuell ist Perfect World. Die Begründung ist einfach: die Reihe ist emotional und ehrlich. Es geht nicht nur oberflächlich um Behinderungen, sondern geht tiefer.
Ein Gastauftritt beim Neko-Café und schon brauche ich ein besseres Mikro. Also diesmal mit gutem Ton und gewohnt gutem Inhalt, geht es in die 20. Runde von Vinciscast.
Nach durchwachsenen Bänden folgt nun – zumindest wenn man dem Cover glauben möchte – ein guter Spider-Man: Miles Morales Band, stimmt das?
Viel zu lange lag dieser Manga auf meinem Lesestapel. Es wird Zeit in diese Mystery Welt von Orange einzutauchen. Ich habe mit einem starken Manga gerechnet, aber das mir so was geboten wird, war nicht absehbar.
Die Semesterprüfung hat zum Ende des letzten Bandes begonnen. Die Aufgabe scheint nicht nur nicht ganz einfach zu sein, es sieht auch sehr interessant aus. Also stellt sich automatisch die Frage: wer besteht die Prüfung?
Diesmal wird es jung und Sidekicks betreten die große Bühne. Durchaus interessante “Helden” werden in den Bänden 59 und 60 abgedruckt. Was steckt drin und was nimmt man aus diesen Bänden mit?
Das letzte meiner Jahresziele ist auch das Schwierigste. Das es aber noch eine andere Schwierigkeit dazugekommen ist, hätte ich so nicht erwartet.
Geschickt treibt Naoki Urasawa die Geschichte voran, und bindet neue Themen langsam mit ein. Der aktuelle Arc scheint vor dem Ende, ein neuer steht bevor. Wenn dann auch noch alle Protagonisten aufeinander treffen, merkt man schnell: das ist ein geiler Manga!